In diesem Beitrag lenkten wir zum letzten Mal die Aufmerksamkeit auf ein Smartphone des im nordrhein-westfälischen Bocholt produzierenden deutschen Smartphone Herstellers. Jetzt steht uns mit dem Gigaset GS4 wieder ein aktuelles Modell „Made in Germany“ aus Bocholt zur Verfügung. Dieser Betrag zeigt, was es Neues zu berichten gibt. Auch findet man beim Weiterlesen die Unterschiede zu den bisher getesteten Modellen.
Hinweise zum Bezug des Smartphones Gigaset GS4
Bei der Bewertung der technischen Eigenschaften, solltet ihr nicht den Bezug zu dem für deutsche Verhältnisse extrem günstigen Preis verlieren. Dabei lässt sich auch dieses Gerät problemlos direkt über den Hersteller beziehen.
Natürlich ist es auch über Amazon erhältlich:
Was bekommt man außer dem Gigaset GS4 geliefert?
Gigaset GS4 | Gigaset GS110 | Gigaset GS185 | Gigaset GS190 | Gigaset GS280 |
1 x Handy Gigaset GS4 | 1 x Handy Gigaset GS185 | 1 x Handy Gigaset GS185 | 1 x Handy Gigaset GS190 | 1 x Handy Gigaset GS280 |
Akku 4300 mAh/ 16.42 Wh 3.82 V, Li-Polymer, entnehmbar | Akku 3000mAh/ 11.4 Wh 3.8 V, Li-Polymer, entnehmbar | Akku 4000mAh, Li-Polymer, intern | Akku 4000mAh, Li-Polymer, intern | Akku 5000mAh, Li-Polymer, intern |
1 x USB Daten-/Ladekabel USB A zu USB C | 1 x USB Daten-/Ladekabel USB A zu USB C (extralanger Stecker) | 1 x USB Daten-/Ladekabel Micro USB 2.0 | 1 x USB Daten-/Ladekabel USB C 2.0 | 1 x USB Daten-/Ladekabel USB C 2.0 |
1 x Steckerladenetzteil 5V 2A (10W) | 1 x Steckerladenetzteil 5V 2A | 1 x Steckerladenetzteil 5V 1.5A | 1 x Steckerladenetzteil 5V/ 2A | 1 x Steckerladenetzteil 5V 3A/ 9V 2A/ 12V 1.5A |
Headset | - | Headset | ||
Auswerfer | - |

Rundum abgesichert: Das Gigaset Serviceversprechen
Da der deutsche Hersteller besonderen Wert auf Service und Qualität legt, gibt auch beim Gigaset GS4 automatisch ein attraktives Gigaset Serviceangebot. Neben der generellen 24 Monate Herstellergarantie, also sorglos und einfach Qualität „Made in Germany“:
- 3 Monate Reparaturservice auf Bruch- und Feuchtigkeitsschäden am Produktionsstandort Bocholt sowie weiteren Servicecentern in Deutschland. Damit ermöglicht Gigaset eine schnelle Abwicklung. Also muss man nie lange auf sein Smartphone verzichten.
- 3 Monate Zufriedenheitsversprechen
Die “Reichweite” des Akkus?
Das Smartphone benutzt einen auswechselbaren Li-Polymer Akku. Demnach beträgt wie abgebildet dessen Kapazität 4300mAh. Trotz eines 6,3“ FHD und des kleineren Akkus als beim GS280 erreicht das Smartphone immer noch eine zufriedenstellende Reichweite des Akkus.
Die Tests
Dabei wird mit konfigurierter Gesichtsentsperrung, einem auf 200 lm gedimmtem Display und einem typischen Anwendungsprofil gemessen. Damit kommt auch das GS4 bei normalem Gebrauch mindestens über zwei Tage. Falls dann ein erneutes Aufladen erforderlich wird, lädt das mitgelieferte Schnellladenetzteil das GS4 innerhalb von etwa 2.5h wieder vollständig auf.
Die Geometrie des Gigaset GS4
Geometrie/ Gewicht | |||||
---|---|---|---|---|---|
Gigaset GS4 | Gigaset GS110 | Gigaset GS185 | Gigaset GS190 | Gigaset GS280 | |
Abmessungen [mm] | 157 x 75 x 9.8 mm | 155.3 x 73.16 x 9.63 | 147.13 x 70.74 x 8.79 | 156.5 x 74.2 x 9.6 | 152.6 x 73.7 x 9.2 |
Screen-to-body ratio | 83% | 84.52% | 75.5% | 78.58% | 74.8% |
Gehäuse | Polycarbonat, gehärtetes Glas | Polycarbonat | Polycarbonat | Metall Polycarbonat | Metall Polycarbonat |
Gewicht [g] | 204 (mit Akku) | 170 (121 + 49) (mit Akku) | 150 | 172 (2x SIM µSD) | 176 (2x SIM µSD) |
Der SoC – das Herz des GS4
Gigaset GS4 | Gigaset GS110 | Gigaset GS185 | Gigaset GS190 | Gigaset GS280 | |
---|---|---|---|---|---|
System | Android 10.0 | Android 9.0 Pie Go Edition | Android 8.1 Oreo | Android 9.0 Pie | Android 8.1 Oreo |
SoC | MTK HeliP70 MT6771V/WT | Spreadtrum SC9863A | Snapdragon 425 MSM8917 | MTK Helio A22 MT6761V | Qualcomm Snapdragon 430 MSM8937 |
CPU | 4x 1.989 MHz ARM Cortex-A53, 4x 2.106 MHz ARM Cortex-A73 | 4x 1.6 GHz ARM Cortex-A55, 4x 1.2 GHz ARM Cortex-A55 | 4x ARM Cortex-A53 up to 1401MHz | 4x ARM Cortex-A53 up to 2001MHz | 4x 1.4 GHz ARM Cortex-A53, 4x 1.1 GHz ARM Cortex-A53 |
GPU | Mali-G72 MP3 | PowerVR GE8322 | Qualcomm Adreno 308 @500MHz | PowerVR GE6300 | Qualcomm Adreno 505 |
OpenGL ES Version | 3.2 | 3.2 | 3.0 | 3.2 | 3.2 |
Antutu 7 Antutu 8 | - 177.484 | 36.008 41.764 | 36.914 44.719 | 50.813 66.017 | 47.756 60.342 |
Geekbench | 307/ 1.495 Ver.: 5.2 | 790/2.953 | 674/1.817 | - | 691/2.614 |
3DMark | 1.398/1.927/-/- | 364/558/7.281/10.210 | -/68/3.628/6.010 | 274/481/5.792/6.010/8.694 | 303/579/5.668/9.503 |
Die Speicher des Gigaset GS4
Speicher | |||||
---|---|---|---|---|---|
Gigaset GS4 | Gigaset GS185 | Gigaset GS185 | Gigaset GS190 | Gigaset GS280 | |
ROM | 64GB | 16GB | 16GB | 16GB | 32GB |
RAM | 4GB | 1GB | 2GB | 2GB | 3GB |
TF Karten-erweiterung | MicroSD-Card bis zu 512GB (FAT32 Format) nur als transportabler Speicher nutzbar (keine Erweiterung des internen Speichers möglich) (Triple Schacht 2 x Nano SIM & MicroSD-Karte) | mit MicroSD-Card bis zu 256GB (sdcardfs Format) erweiterbar | mit MicroSD-Card bis zu 256GB (f2fs Format) erweiterbar | Verwendung einer MicroSD-Card (bis zu 256GB) nur als transportabler Speicher möglich | mit MicroSD-Card bis zu 256GB (f2fs Format) erweiterbar |
Die Sensoren
Gigaset GS110 | Gigaset GS185 | Gigaset GS190 | Gigaset GS280 |
Beschleunigung | Gyroskop | Beschleunigung | Gyroskop |
Näherungssensor | Beschleunigung | Näherungssensor | Beschleunigung |
Umgebungslicht | Näherungssensor | Umgebungslicht | Näherungssensor |
Umgebungslicht | Magnetometer | Umgebungslicht | |
Magnetometer | Magnetometer | ||
Schwerkraft | Schwerkraft | ||
lineare Beschleunigung | lineare Beschleunigung | ||
Rotation | Rotation | ||
Fingerabdruck | Fingerabdruck |
Gigaset GS4 | Gigaset GS110 | Gigaset GS185 | Gigaset GS190 | Gigaset GS280 |
Beschleunigung | Beschleunigung | Beschleunigung | Beschleunigung | Beschleunigung |
Näherungssensor | Näherungssensor | Näherungssensor | Näherungssensor | Näherungssensor |
Umgebungslicht | Umgebungslicht | Umgebungslicht | Umgebungslicht | Umgebungslicht |
Magnetometer | Magnetometer | Magnetometer | Magnetometer | |
Schwerkraft | Schwerkraft | Schwerkraft | ||
lineare Beschleunigung | lineare Beschleunigung | lineare Beschleunigung | ||
Rotation | Rotation | Rotation | ||
Fingerabdruck | Fingerabdruck | Fingerabdruck | ||
Gyroskop | Gyroskop | Gyroskop |
Zwar beherrscht der SoC des Helio P70 alle vier Satelliten GNSS, also einschließlich Galileo, leider aber maximal gleichzeitig nur drei. Weshalb der deutsche Hersteller sich nicht mit Galileo anfreundete, müssen wir noch in Erfahrung bringen. In den ersten Datenblättern jedenfalls sagte man auch Galileo voraus.
Der auf der Rückseite befindliche Fingerabdrucksensor und das Entsperren des Displays via Gesichtsidentifikation arbeiten reibungslos.
Das Display
Gigaset GS4 | Gigaset GS110 | Gigaset GS185 | Gigaset GS190 | Gigaset GS280 | |
Größe/ Type | 6,3 FHD IPS Incell | 6.1'' HD+ IPS Incell | 5.5'' HD IPS Incell | 6.1'' HD IPS Incell | 5.7'' FHD+ IPS |
Auflösung | 2340 x 1080 Pixel 19.5:9 | 1200 x 600 Pixel 19.5:9 | 720 x 1440 18:9 | 1560 x 720 19.5:9 | 1080 x 2160 18:9 |
Multi-touch | 10 | 5 | 5 | 5 | 5 |
Helligkeit (Peak, white) | 480 cd/m² | 974 cd/m² | 499 cd/m² | 745 cd/m² | 448 cd/m² |
Ansteuerungsfrequenz | 60Hz | 65Hz | 62Hz | 61Hz | 60Hz |
Die Empfänger des Gigaset GS4
Gigaset GS4 | Gigaset GS110 | Gigaset GS185 | Gigaset GS190 | Gigaset GS280 | |
Frequenzen/ Band | |||||
3G | |||||
4G | |||||
Netzwerk Mode/ SIM Card | Dual Standby, SIM1 (Nano) + SIM2 (Nano) + MicroSD VoLTE, VoWiFI, Cat-7 (DL) / Cat-13 (UL) | Dual Standby, SIM1 (Nano) + SIM2 (Nano) + MicroSD, VoLTE, Cat.7 | Dual Standby, SIM1 (Nano) + SIM2 (Nano) + MicroSD, VoLTE, Cat.4 | Dual Standby, SIM1 (Nano) + SIM2 (Nano) + MicroSD, VoLTE, Cat.7 | Dual Standby, SIM1 (Nano) + SIM2 (Nano) + MicroSD, VoLTE, Cat.4 |
Wi-Fi | Wi-Fi 802.11a/b/g/n 2.4GHz, Wi-Fi Hotspot, Wi-Fi Display | Wi-Fi 802.11a/b/g/n 2.4GHz, Wi-Fi Hotspot, Wi-Fi Display | Wi-Fi 802.11a/b/g/n 2.4GHz, Wi-Fi Hotspot, Wi-Fi Display, VoWiFi | Wi-Fi 802.11 a/b/g/n Dual Band 2.4/5GHz, Wi-Fi Hotspot, Wi-Fi Display, VoWiFi | Wi-Fi 802.11a/b/g/n 2.4GHz, 5GHz Wi-Fi Hotspot, Wi-Fi Display, VoLTE |
Bluetooth | Bluetooth 5 | Bluetooth 4.2 | Bluetooth 4.2 | Bluetooth 5.0 | Bluetooth 4.2 |
GNSS | A-GPS, GPS, Glonass, Baidou | A-GPS, GPS, Glonass | GPS, GLONASS, Baidou | GPS, GLONASS, Baidou | GPS, GLONASS, BeiDou, Galileo |
Sicherheit
im Gigaset GS4
Gigaset GS4 | Gigaset GS110 | Gigaset GS185 | Gigaset GS190 | Gigaset GS280 | |
Schadsoftware Kaspersky Prüfung | ohne Befund | ohne Befund | ohne Befund | ohne Befund | ohne Befund |
Android Sicherheitsupdate | 05.09.2020 | 05.05.2019 | 05.11.2018 | 05.06.2019 | 05.02.2019 |
Google Play protect Zertifikation | ja | ja | nein*) | ja | ja |
Fingerabdruck ID | ja | nein | ja | ja | ja |
Gesichts ID | ja | ja | nein | ja | ja |
Was gibt es noch für Unterschiede?
Gigaset GS4 | Gigaset GS185 | Gigaset GS185 | Gigaset GS190 | Gigaset GS280 | |
Drahtloses Aufladen | |||||
Fingerprint ID | nein | ||||
NFC | |||||
OTG | |||||
3,5mm Klinkenbuchse | |||||
Zertifikation | |||||
FM Radio | ja/ RDS mit digitalen Infos | ja/ RDS (zuschaltbar) | ja/ kein RDS | ja/ RDS ohne digitale Infos | ja/ RDS |
Gesichtserkennung ID | ja | ja | nein | ja | ja |
GNSS Empfänger | GPS, A-GPS, GLONASS, Baidou | GPS, A-GPS, GLONASS | GPS, A-GPS, GLONASS, Baidou | GPS, A-GPS, GLONASS, Baidou | GPS, A-GPS, GLONASS, BeiDou, Galileo |
LED Message | ja (weiß, blickend, pulsierend, aus) | nein | einfarbig (!) | grün | mehrfarbig |
USB Anschluss | USB C 2.0 | USB C 2.0 | Mico USB 2.0 | USB C 2.0 | USB C 2.0 |
Schnellladetechnik | ja (Pump Expres+) | nein | nein | nein | Qualcomm 3.0 |
SAR | 0,64 W/kg (Kopf) 1,17 W/kg (Körper) 3.01 W/kg (Gliedmaßen) | Keine Angaben | 0,19 W/kg (Kopf) 1,109 W/kg (Körper) | 0,699 W/kg (Kopf) 0,964 W/kg (Körper) | 0,271 W/kg (Kopf) 1,337 W/kg (Körper) |
Die Kameras des Gigaset GS4
Auch bei den Kamera Sensoren baut der Hersteller des Gigaset GS4 voll auf chinesische Technik. Dazu nutzt Gigaset nahezu ausschließlich die neue Produktpalette von OmniVision. Allerdings sitzt hinter dem Weitwinkel Objektiv ein GalaxyCore gc5035.
Gigaset GS4 Gigaset GS110 Gigaset GS185 Gigaset GS190 Gigaset GS280
Rück- /Frontkamera
Sensoren 16-5-2 MP / 13MP (nativ)
ov16a10-gc5035-ov02b10/ ov13b10 8MP / 5MP (nativ)
GalaxyCore gc8034/ GalaxyCore gc5025 12.98MP / 12.98MP (nativ)
Samsung s5k3l8 / Omnivision OV1385813.1 & 0.3MP / 8.0MP (nativ)
Samsung S5K3L6 GalaxyCore gc030A/ Samsung S5K4H716MP / 13MP (nativ)
Omnivision OV16880/ ON Semiconductor AR1337
Rück- /Frontkamera
Video Auflösung2.1MP (1920 x 1080)/ 2.1MP (1920 x 1080)
1080p @30fps / 1080p @30fps2.1MP (1920 x 1080)/ 2.1MP (1920 x 1080)
1080p @30fps / 720p @30fps8.3MP (3840 x 2160)/ 8.3MP (3840 x 2160)
1080p @30fps / 720p @30fps2.1MP (1920 x 1080)/ 2.1MP (1920 x 1080)
1080p @30fps / 1080p @30fps8.3MP (3840 x 2160)/ 8.3MP (3840 x 2160)
1080p @30fps / 1080p @30fps
Zahl der Linsen & Blende Main: - ƒ/1.8-2.2-2.4 / - ƒ/2.0 Main: 5 ƒ/2.8 , - ƒ/2.8 Main: 5 ƒ/2.0 , - ƒ/2.0 Main: - ƒ/2.0 , - ƒ/2.0 Main: 5 ƒ/2.0 , - ƒ/2.0
Flashlight ja/nein ja/nein ja/nein ja/nein ja (dual Ton)/nein
Focus ML-PDAF/fix AF/fix AF/fix AF/fix AF/fix
Die Rückkamera schießt die Bilder durch 3 Objektive. So nutzt dabei die Hauptkamera einen 16MP OmniVision OV16A Sensor.
Dabei erhöht der Autofokus des OV16A mit 2×1-Mikrolinsen-Phasendetektion (ML-PDAF) die Fokusgenauigkeit. Das gilt auch bei schwachem Licht. Darüber hinaus verlängert der OV16A die Batterielebensdauer mit dem branchenweit niedrigsten Stromverbrauch.
Der Nutzer kann in den Kameraeinstellungen auch die AI Engin des Helio P70 nutzen. Obwohl es keine echte Kanten Tiefenschärfe gibt, kann man mit einer Einstellung die Tiefenschärfe verringern. Genutzt wird dabei die Tiefen-Engine des Helios.
Für Weitwinkel Aufnahmen sorgt der hinter einem ƒ/2.2 Objektiv sitzende 5MP GalaxyCore gc5035.
Außerdem besitzt der 2MP OV02B Sensor für die Makroaufnahmen einen zusätzliche SCCB-ID (SID)-Pin. Damit bietet dieser zwei verfügbare I2C-Hardware-Adressen. Deshalb erfüllt dieser auch die Anforderungen von Multikamera-Anwendungen. Und so schießt dieser die Makroaufnahmen durch ein f/2.4 Objektiv.
Die Frontkamera nutzt den neuen 13MP Omnivision ov13b10 mit einem ƒ/2 Objektiv.
Videoaufnahmen gelingen sowohl mit der Front als auch mit der Rückkamera im 1080p@30fps Format. Eine EIS ist vorhanden, allerdings in den Kameraeinstellungen nicht ab-/oder zuschaltbar.
Die Kamera App
Leider ist diese nicht sehr übersichtlich. So mischen sich Modi und Einstellungen ziemlich durcheinander. Also taucht zum Beispiel HDR in der Modus Leiste auf und der Makro Modus in den Einstellungen. Dabei erhält man die besten Resultate mit dem AI-Setup. Den Tiefenschärfen Modus findet man oben separat, symbolisiert durch einen Kopf.
Genauso wie bei den bisherigen Tests, fügen wir auch hier noch die Fotogalerie des Testgerätes hinzu.
Dann kann man sich ein eigenes Bild von der Qualität der Kameras bilden.
Fotogalerien
Nachtaufnahmen
Rückkamera
Weitwinkel
Makro
Frontkamera & Tiefenschärfe
Fazit
Mit dem Gigaset GS4 hat man nun vom deutschen Hersteller ein weiteres Modell zur Auswahl. Perfekt ausgerüstet ist bei diesem Modell das Nutzen der KI des Helio P70. Mit dem 12nm SoC fällt die Energiebilanz recht gut aus, sodass man sicher über zwei Tage kommt. Außergewöhnlich ist auch das Vorhandensein eines Triple Schachtes, der zwei SIM und eine MikroSD-Karte aufnehmen kann. Sogar der Akku ist mit wenigen Handgriffen austauschbar. Dabei kann das GS4 über USB-C oder über Drahtlosladen mit entsprechendem Zubehör (nicht im Lieferumfang dabei) geladen werden. In dieser Preisklasse ist dies außergewöhnlich und zu begrüßen.
Insgesamt gut verarbeitet kann auch das elegante Design gefallen. Aber leider patzt Gigaset im Speicher Management. In der aktuellen Firmware kann man eine Mikro-SD-Karte nur als FAT32 formatierten transportablen Speicher nutzen. Ein Verwenden der SD-Karte zur Erweiterung des internen verschlüsselten Speichers ist also nicht möglich. Hingegen kann das GNSS mit guter Empfindlich- und Genauigkeit glänzen. So ist das Smartphone bestens für eine Fußgängernavigation ausgerüstet, selbst wenn Galileo Satelliten Signale nicht empfangen werden können.
Ebenfalls kann auch das KI unterstützte Kamerasetup gefallen. Trotzt der puren Bestückung mit chinesischen Sensoren gelingen annehmliche Schnappschüsse. Das gelingt auch im Nachtmodus bei schlechten Licht.

Als diplomierter Informationstechniker lässt mich meine Profession auch im Ruhestand nicht los. Deshalb macht es mir sehr viel Spaß, euch neue und innovative Produkte vorzustellen. Wer lieber bewegte Bilder mag, besucht dann meinem YouTube Kanal.
Kanalunterstützung durch Kauf bei Amazon
[…] diesem Beitrag lenkten wir zum letzten Mal die Aufmerksamkeit auf ein Smartphone des im nordrhein-westfälischen […]
[…] Das GS4 war ein Volltreffer. Mit dem Gigaset GS5 geht Gigaset den Weg “Made in Germany” erfolgreich weiter. Das Motto “Alles Gute beibehalten und konsequent weiterentwickeln” ist die Maxime. […]
[…] Grunde genommen ist es baugleich mit dem bereits hier vorgestellten Gigaset GS4, nur mit einer modifizierten Benutzeroberfläche. Alle für die einfache Benutzung eines […]