Das letzte Outdoor Smartphone von Doogee stellte Jörg vor einiger Zeit hier vor. Leider war das nur eine Ankündigung und wir konnten es bis heute nicht testen.
Auch beim heute vorgestellten Doogee S98 hatten wir nur kurze Zeit die Gelegenheit es unter die Lupe zu nehmen. Wir denken, dass es wohl auch für einige Zeit das letzte Doogee Outdoor Smartphone ist, welches wir hier in einen Test nehmen. Es breitet sich eher Eintönigkeit anstelle Innovation aus. Aber lest selbst…
Der Überblick über das Doogee S98
Die Hardware
- Das DOOGEE S98 verwendet ein 6.29’’ FHD IPS-Display mit einer Auflösung von 1080*2340 Pixeln (409 ppi) im 19:9 Format. Dieses kann wahlweise mit oder ohne der „Wassertropfen“ Kerbe genutzt werden. Die Kratzfestigkeit garantiert eine Gorilla Glas Deckschicht.
- Im Inneren werkelt ein MediaTek Helio G96 (MT6781) System-on-Chip. Dieser beherrscht im Gegensatz zum Helio P90 mit seinen 8 Prozessorkernen sogar das heterogene Multi-Processing (HMP). Auch dieser wird in 12nm FinFET Technologie gefertigt. So werden die sechs Cortex-A55 CPU Kerne mit maximal 2000MHz getaktet und die zwei restlichen Cortex-A76 CPU Kerne mit maximal 2050MHz. Dabei bietet das HMP den Vorteil entweder alle Kerne gleichzeitig oder einfach nur einen einzelnen Kern für Aufgaben mit geringerer Leistung zu nutzen. Dies bietet entweder eine starke Leistung oder eine erhöhte Akkulaufzeit.
- Als Grafikprozessor nutzt das Doogee S98 die Dual-Core ARM Mali-G57 GPU. Das dürfte eine MP2 (2 Kerne) GPU sein.
- Auch der Helio G96 nutzt einen integrierten AI Accelerator
- Dieser unterstützt Gesichtserkennung, automatische Fotografie Verbesserungen und trägt zur Energieeffizienz bei.
- Als Speicher werden ein mit 1833MHz getakteter 8GB LPDDR4X Dual-Channel-RAM und ein interner 256 GB großer UFS 2.2-Speicher von Samsung verwendet. Letztere lässt sich mit einer Micro-SD Karte bis auf 512 GB erweitern.
- Das DOOGEE S98 nutzt einen SIM Schlitten der zwei Nano SIMs und zusätzlich eine Micro-SD Speicherkarte aufnehmen kann.
Der Akku
- Die Kapazität des nicht entnehmbaren BAK® Li-Ion Akkus wird mit 6000mAh angegeben. Dieser kann mit dem beigefügten 33W Schnellladegerät (5/ 9/ 11V/ 3A) in knapp 2h vollständig aufgeladen werden. Das DOOGEE S98 unterstützt auch ein 15W drahtloses Aufladen.
- Ein USB Typ-C 2.0 Port mit OTG-Unterstützung ist als Anschluss vorhanden. Spezial Zubehör (Steckerlänge) ist nicht erforderlich. Leider gibt es keine 3.5mm TRRS Buchse. Das USB Port wird durch eine Gummiabdichtung wasserfest. Auch der Kombinations-Tray (2 x Nano SIM & Micro-SD-Karte) wird durch eine separate Gummidichtung gegen das Eindringen von Wasser geschützt.
Die Kameras
- Die Rückkamera schießt die Bilder durch 3 Objektive. Dabei nutzt die Hauptkamera den 64MP Omnivision ov64b40 Sensor mit einer f/1.8 Blendenöffnung. Hinter dem zweiten Objektiv sitzt gemäß den Angaben des Herstellers ein Samsung® S5K4H7 Sensor Chip. Diese 8MP-Ultraweitwinkel-Einheit sorgt für einen 130° Blickwinkel.
- Mit dem hinter dem dritten Objektiv sitzenden 20MP SONY® IMX350 Sensor sind schwarz/weiß Aufnahmen auch bei völliger Dunkelheit möglich. Diese werden dabei durch die zwei in der Kamera Applikation sitzenden IR- Dioden unterstützt.
- Auch besitzt die Rückkamera einen PDAF Fokus und eine Dual-LED-Blitzlicht Einheit.
- Eine weitere Besonderheit ist auch der SUPER HD Mode. Dabei werden Bilder mit 64K Auflösung abgespeichert.
- Die Frontkamera des DOOGEE S98 verfügt über einen 16MP Samsung S5K3P9SP Sensor, der seine Bilder durch ein f/2.0 Objektiv mit einem Blickwinkel von 80° schießt.
- Die Rückkamera unterstützt 720p, 1080p und 2K Video Aufnahmen jeweils mit einer Framerate von 30fps und einer Bildstabilisierung. Alle Videos werden im MPEG-4 Format und AVC Codec gespeichert.
- Die Frontkamera beherrscht Video Aufzeichnungen bis 1080p.
Das System
- Ausgeliefert wird das DOOGEE S98 mit Android 12 mit einem Doogee Skin und Google Play Store begleitet von verschiedenen Software-Tools für den Outdoor Einsatz.
- Es unterstützt die 2G GSM (2/3/5/8), 3G WCDMA (1/2/4/5/6/8/19), 4G TDD-LTE (34/38/39/40/41), 4G FDD-LTE (B1/2/3/4/5/7/8/12/13/17/18/19/20/25/26/28A/28B/66) Netzwerkbänder mit LTE Cat.7/Cat.13. Dabei unterstützen beide Steckplätze gleichzeitig 4G LTE und VoLTE und VoWiFi.
- Als weitere Verbindungsoptionen stehen dem DOOGEE S96 PRO das 2.4/5GHz Dual-Band Wi-Fi 802.11 ac/a/b/g/n, Wi-Fi Hotspot, Wi-Fi Direct, Wi-Fi Display, Bluetooth 5.2 und NFC mit Google Pay zur Verfügung.
- Der GNSS Empfänger verarbeitet Signale diese vier Systeme (GPS, GLONASS, Baidu, Galileo) gleichzeitig.
Besonderheiten
- Seitlicher Fingerabdruck Sensor
- Identifikation über Gesichtserkennung
- Near Field Communication (NFC)
- SOS – Funktion
- Programmierbare zusätzliche Taste
- Wireless Aufladen
- USB Typ C 2.0 Port mit OTG Unterstützung
- Nach IP68 und IP69K wasser- und staubdicht und verfügt über eine MIL-STD-810G-Zertifizierung für die Widerstandsfähigkeit gegen Stürze, Stöße, Druck, Feuchtigkeit, säurehaltige Atmosphäre, extreme Temperaturen und ähnliche Arten von Stößen
- FM- Empfänger
- Infrarot Dioden für Nachtsicht
- Rückseitiges Anzeigedisplay
Das Unboxing und der Lieferumfang
Der Hersteller beschränkt sich auf das Standard Zubehör wie Schnelladenetzteil, einem USB Typ C Kabel, einer Schutzfolie mit Blaulichtfilter, einen SIM Auswerfer und Bedienungsanleitung.
Die Geometrie und das Gewicht
Doogee S96 Pro | Doogee S95 | Doogee S98 | |
Abmessungen mm | 167.0 x 81.4 x 15.5 | 168 x 79.3 x 14.75 | 172 x 82 mm x 15.5 mm |
Gewicht [g] | 315 | 283 | 320 |
Screen2body [%] | 72.4 | 77.2 | 69,3 |
Akku | 6350mAh, intern Li-Po | 5150mAh, intern Li-Po | 6000mAh, intern Li-Po |
Qi Aufladung | Wireless charging Qi 10W 5V/ 7V/ 9V/ 12V 2A | Wireless charging Qi 10W 24W QC | Wireless charging Qi 16W 33W QC 5V/ 9V/ 11V 3A |
Im Vergleich zu dem technisch sehr ähnlichen Doogee S96 Pro ist dieses Modell robuster und etwas länger. Dadurch ist es selbst bei dem etwas kleineren Akku auch etwas schwerer.
Die “Reichweite” des Akkus
Das Smartphone benutzt einen internen Li-Polymer Akku, dessen Kapazität laut Hersteller 6000mAh betragen soll. Mit dem im Zubehör befindlichen Schnellladegerät kann dieser von 15% bis 100% in reichlich knapp 2 Stunden aufgeladen werden. Der Akku unterstützt auch das drahtlose Laden mittels 15W Qi.
Die Tests
Dabei wurde mit konfigurierter Gesichtsentsperrung, konfigurierten Fingerabdrucksensor und zwei aktiven LTE- SIMs, einem auf 200 lm gedimmten Display und einem typischen Anwendungsprofil gemessen. Als Vergleich die gleiche Messung beim Doogee S96 Pro und Doogee S95. Aufgrund der kleineren Akkukapazität im Vergleich zum S96 Pro schneidet das S98 schon etwas schlechter ab.
Der SoC – das Herz des Doogee S98
Der MediaTek Helio G96 (MT6781) ist ein ARM-SoC (System-on-a-Chip) und zählt zur Mittelklasse. Er wird in der stromsparenden 12nm FinFET+ Technologie gefertigt. Implementiert sind acht CPU-Kerne die im heterogenen Multi-Processing (HMP) arbeiten. Dabei finden zwei ARM Cortex-A76 Performance-Kerne und sechs ARM Cortex-A55 Stromspar-Kerne Verwendung. Die Messungen beim Doogee S98 zeigen, dass die A76 Kerne mit bis zu 2050 MHz und die A55 Kerne bis zu maximal 2000 MHz getaktet werden. Weiter integriert der Prozessor ein Cat-7 (600 Mbps DL) / Cat-13 (150 Mbps UL) LTE Modem (4G) und die ARM Mali-G57 MP2 @950MHz. Auch eine leistungsstarke APU (AI Processing Unit) und eine für Spiele ausgerichteten HyperEngine sind implementiert.
Im Vergleich der Performance Messungen mit den ebenfalls getesteten DOOGEE S96 Pro und Doogee S95 liegt es etwa zwischen den beiden.
Doogee S96 Pro | Doogee S95 | Doogee S98 | |
System | Android 10 | Android 9.0 | Android 12 |
SoC | MediaTek Helio G90T (MT6785) | MediaTek Helio P90 (MT6779V/CE) | MediaTek Helio G96 (MT6781) |
CPU | 2x 2050MHz ARM Cortex-A76, 6x 2000MHz ARM Cortex-A55 | 2x 2200MHz ARM Cortex-A75, 6x 2000MHz ARM Cortex-A55 | 2 x 2,05GHz Cortex-A76 & 6 x 2.0GHz Cortex-A55 Kernen |
GPU | ARM Mali-G76 MC4 @720MHz | IMG PowerVR GM9446 GPU @970MHz | ARM Mali-G57 MP2 @950MHz |
OpenGL ES Version /Vulkan | 3.2/ 1.1.0 | 3.2/ 1.1.0 | 3.2/ 1.1.0 |
Antutu 8.x | 292.299 | 216.947 | 287.956 Antutu 9.x |
Work Performance 3.0 | 8.821 | 9.588 | 9.561 |
Geek Benchmarks | 507/ 1600 | 395/ 1.435 | 473/ 1078 |
3DMark Sling Shot Extreme/ Sling Shot/ Ice Storm Extreme/ Ice Storm | 2.516(ES 3.1)/3.408/-/- | 1.177 (ES 3.1)/2.128/-/- | 2.143(ES 3.1)/3.157/'-/'- |
Speicher des Doogee S98
Im Vergleich zum des DOOGEE S95 und dem S96 Pro schneidet dabei das Doogee S98 sehr gut ab. Mit 8GB von 10GB möglichen ist es komfortabel mit RAM ausgerüstet. Und dabei glänzt der Prüfling durch die Verwendung eines UFS 2.2-Speichers mit einer Super Performance.
Doogee S96 | Doogee S95 | Doogee S98 | |
ROM | 128GB, ext4, 112GB /data, UFS 2.1-Speicher von Samsung | 128GB, ext4, 111GB /data, UFS 2.1-Speicher von Samsung | 265GB, f2fs, 241GB /data, UFS 2.2 Speicher |
RAM | 8GB LPDDR4X @1800MHz 16-bit dual channel, 4.1GB ZRAM | 6GB LPDDR4X @1800MHz 16-bit dual channel, 1GB ZRAM | 8GB LPDDR4X @1833MHz 16-bit dual channel, 4.2GB ZRAM |
PC Mark Storage score | 5.849/ read: 496 MB/s /write: 153 MB/s | 12.609/ read: 487 MB/s /write: 151 MB/s | 20.650/ read: 486MB/s /write: 396 MB/s |
Micro-SD-Karten Erweiterung | mit Micro-SD-Card bis zu 512GB erweiterbar |
Sensoren
Die Ausstattung erfüllt nahezu alle Anforderungen, die bei einem Outdoor Smartphone Standard sind. Doch einen barometrischen Sensor sucht man vergeblich. Auch bei diesem Outdoor Smartphone integrierte Doogee ein nützliches ToolBag. Auch gibt es einen Schrittzähler. Erwähnt werden sollte noch, dass die Kompass Kalibrierung recht gut arbeitet und nicht wie bei einigen Modellen endlos wiederholt werden muss.
Doogge S96 Pro | Doogge S95 | Doogee S98 | |
Beschleunigung | Beschleunigung | Beschleunigung | |
Näherung | Näherung | Näherung | |
Umgebungslicht | Umgebungslicht | Umgebungslicht | |
Magnetometer | Magnetometer | Magnetometer | |
Schwerkraft | Schwerkraft | Schwerkraft | |
lineare Beschleunigung | lineare Beschleunigung | Lineare Beschleunigung | |
Rotation | Rotation | Rotation | |
Gyroskop | Gyroskop | Gyroskop | |
Fingerabdruck (seitlich) | Fingerabdruck (seitlich) | Fingerabdruck (seitlich) | |
Luftdruck |
Auch das GNSS des DOOGEE S98 arbeitet exzellent. Neben GPS, Baidou und GLONASS Satellitensignalen werden auch Signale des europäischen Galileo GNSS zur Ortsbestimmung genutzt. Die dabei erzielte Genauigkeit liegt im Bereich von zwei Metern.
Auch bei diesem Model wird am seitlich angebrachten Fingerabdrucksensor festgehalten und die Gesichtsidentifikation arbeitet reibungslos.
Das Display
Doogee S96 Pro | Doogee S95 | Doogee S98 | |
Größe/ Type | 6.22 inch HD+ | 6.3 inch FHD IPS | 6.3 inch FHD IPS |
Auflösung | 720 x 1520 Pixel (270ppi), 19:9 waterdrop | 1080 x 2340 Pixel (409ppi) 18:9 waterdrop | 19:9 1080 x 2340 waterdrop |
Kratzfestigkeit | Corning Gorilla Glass | 2.5D Corning Gorilla Glass 5 | Corning® Gorilla® Glass |
Multi-touch | 10 | 6 | 10 |
Helligkeit (Peak, white/ black) | 598/ 5 cd/m² | 554/ 1 cd/m² Nachtlicht/ MiraVision | 355/ 3 cd/m² |
Ansteuerungsfrequenz [Hz] | 60 | 61 | 60 |
Screen-to-boddy [%] | 72.4 | 77.2 | 69,3 |
Das im DOOGEE S98 verbaute IPS Display ist nicht das Glanzlicht des Smartphones. Zwar ist es ein FHD Display, aber zumindest bei unserem Exemplar ist es nahezu ein Grund zur Rückgabe durch den Käufer. Gerade im Outdoor Bereich verlangt man eine gute Erkennbarkeit des Displays im Freien. Ein Blick auf die Messwerte (Tabelle) zeigt, dass dieses Display zum Erreichen einer einigermaßen ausreichenden Helligkeit nicht wie in vielen anderen Fällen übersteuert wird. Dafür ist es aber im Freien kaum einigermaßen erkennbar. Für den Tester ein “no go”. Auffällig ist auch zwar die Anpassung der Farbtemperatur an seinen individuellen Bedarf aber die macht das Display auch nicht heller. Ein dunkles Design und eine Nachtlicht Umschaltung sind ebenfalls vorhanden.
Mit dem 10-Finger Touch Screen lässt sich das Display komfortabel bedienen. Mit einem speziellen Handschuh Modus, gelingt das auch einigermaßen mit Handschuhen. Empfehlenswert sind aber dafür immer spezielle Fingerhandschuhe, bei denen in den Spitzen der Zeigefinger ein kapazitiv wirkender Belag eingelassen ist.
Ein Unterwasser Modus steht ebenfalls zur Verfügung. Dabei wird der Touch am Display deaktiviert und die Kamerasteuerung erfolgt mittels Lautstärke und Power Taste.
Besonderheit: kreisrundes Farb-Mini-Display auf der Rückseite
Standardmäßig zeigt dieses Touch-Display das Datum und die Uhrzeit an. Aber in den Einstellungen gibt es ein spezielles Menü, über das das Verhalten des hinteren Displays gesteuert werden kann.
Immer gut im Netz, WhatsApp an jedem Ort, G-Maps mit Satelliten Navigation
Doogee S96 Pro | Doogee S95 | Doogee S98 | |
Frequenzen/ Band | 2G: GSM 850/900/1800/1900MHz | 2G: GSM 850/900/1800/1900MHz | 2G: GSM 850/900/1800/1900MHz |
3G | 3G: UMTS 850/900/1700/1900/2100MHz | 3G: UMTS 850/900/1700/1900/2100MHz | 3G: UMTS 850/ 900/ 1900/ 2100MHz |
4G | 4G:FDD: B1(2100), B2(1900), B3(1800), B4(1700), B5(850), B7(2600), B8(900), B12(700), B13(700), B17(700), B18(700), B19(850), B20(800), B25(1900), B26(850), B28a(700), B28b(700), B66(2500); TDD: B38(2600), B40(2300) | 4G:FDD: B1(2100), B2(1900), B3(1800), B4(1700), B5(850), B7(2600), B8(900), B12(700), B13(700), B17(700), B18(700), B19(850), B20(800), B25(1900), B26(850), B28a(700), B28b(700); TDD: B34(2100), B38(2600), B39(1900), B40(2300), B41(2500) | 4G:FDD: B1(2100), B2(1900), B3(1800), B4(1700), B5(850), B7(2600), B8(900), B12(700), B13(700), B17(700), B18(700), B19(850), B20(800), B25(1900), B26(850), B28a(700), B28b(700); TDD: B34(2100), B38(2600), B39(1900), B40(2300), B41(2500) |
SIM Card Netzwerk Mode | Dual Standby, SIM1 (Nano) + SIM2 (Nano) + MicroSD LTE Cat.12 DL/ Cat.13 UL | Dual Standby, SIM1 (Nano) + SIM2 (Nano)/MicroSD LTE Cat.12 DL/ Cat.13 UL | Dual Standby, SIM1 (Nano) + SIM2 (Nano) + MicroSD Cat-7 DL / Cat-13 UL |
Wi-Fi | Wi-Fi 802.11 ac/a/b/g/n 2.4/5GHz Wi-Fi Hotspot, Wi-Fi Display, Wi-Fi direct, VoWiFi | Wi-Fi 802.11a/b/g/n 2.4/5GHz Wi-Fi Hotspot, Wi-Fi Display, Wi-Fi direct, VoWiFi | Wi-Fi 802.11a/b/g/n 2.4/5GHz Wi-Fi Hotspot, Wi-Fi Display, Wi-Fi direct, VoWiFi |
Bluetooth | Bluetooth 5 | Bluetooth 5 | Bluetooth 5.2 |
GNSS | GPS, GLONASS, BeiDuo, Galileo | GPS, GLONASS, BeiDuo, Galileo | GPS, GLONASS, BeiDuo, Galileo |
FM Empfänger | ja, kein RDS oder Stereo | ja, RDS ohne digitale Infos | ja, kein RDS oder Stereo |
NFC | ja | ja | ja |
QI | ja | ja | ja |
Das Smartphone verfügt über ein Triple-Slot-Fach mit zwei Steckplätzen für Nano-SIM-Karten und einem dritten, speziellen Steckplatz für eine microSD-Karte. Ideal für eine exotische Urlaubsexpedition mit einer zweiten PrePaid SIM Karte des Urlaubslandes, zumal man nahezu weltweiten Empfang hat.
Die 4G-Up- & -Down Link-Geschwindigkeiten entsprechen denen des SoCs, nämlich LTE Cat 7 (102.0 Mbit/s ↑ 301.5 Mbit ↑) / Im Wi-Fi Bereich bietet der Prüfling einen ausreichend empfindlichen Dual Bandempfang (2.4/5GHz) und falls es der Provider anbietet, auch das Telefonieren via Wi-Fi (VoWiFi). Auch das Telefonieren via LTE (VoLTE) funktioniert auf beiden Steckplätzen. Wi-Fi Hotspot, Wi-Fi Direct, Bluetooth und NFC mit Android Beam werden ebenfalls unterstützt. Eine Übertragung des Bildschirms via Wi-Fi vermissen wir auch nicht.
Der vorhandene FM Empfänger ist, mittlerweile für Doogee typisch, nur stiefmütterlich umgesetzt. Weder RDS noch Stereo Empfang sind damit möglich. In Ermanglung einer 3.5 mm Klinkenbuchse muss dazu obendrein ein USB-C Headset angeschlossen sein. Das Kabel wirkt dann als Antenne.
Sicherheit
im Doogee S98
Bisher war keines der in den letzten zwei Jahren getesteten Doogee Modelle mit einem Sicherheitsrisiko behaftet. Auch diesmal bestätigte eine Tiefenprüfung dies bei dem vorliegenden Modell. Neben der Fingerabdruck Entsperrung des Displays kann das Smartphone auch via Gesichtserkennung entsperrt werden.
Weitere Unterschiede
Doogee S96 Pro | Doogee S95 | Doogee S98 | |
Drahtloses Aufladen | ja 10W | ja 10W | ja 15W |
Fingerprint ID | seitlich | seitlich | seitlich |
NFC | ja | ja | ja |
OTG | ja | ja | ja |
3,5mm Klinkenbuchse | ja | nein | nein |
Zertifikation | IP68 (1,5m, 30min), IP69, MIL-STD-810G | IP68 (1,5m, 30min), IP69, MIL-STD-810G | IP68 (1,5m, 30min), IP69, MIL-STD-810G |
FM Radio | ja/ kein RDS oder Stereo | ja/ RDS (ohne digitale Infos) | ja/ kein RDS oder Stereo |
Gesichtserkennung ID | ja | ja | ja |
GNSS Empfänger | GPS, GLONASS, BeiDou | GPS, GLONASS, Beidou, Galileo | GPS, GLONASS, BeiDou, Galileo |
LED Message | ja (r/ g/ b) | Ja, drei Farben | ja (r/ g/ b) |
USB Anschluss | Typ C, USB 2.0 | Typ C, USB 2.0 | Typ C, USB 2.0 |
Schnellladetechnik | ja | ja | ja |
SAR | unbekannt | unbekannt | unbekannt |
zusätzliche Tasten | (auch SOS) | frei konfigurierbar (auch SOS) | (auch SOS) |
Unterwasser Kamera | ja (Touch Schutz) | nein | ja (Touch Schutz) |
Nachfolgend noch ein Blick auf die Liste der Eigenschaften, die den Komfort erhöhen. Es fällt auf, dass nur wenige, dafür aber wichtige Unterschiede bestehen.
Der Rundumschutz
Der Hersteller verweist auf diese Zertifizierungen: CE, IP68, IP69K und MIL-STD-810G
Folglich erfüllt oder erfüllt das DOOGEE S98 die MIL-STD-810G-Spezifikationstests für Temperatur- und Transportstöße, Feuchtigkeit, Schimmel, Salzsprühnebelkorrosion, explosive Gase, Vibrationen, ballistische Stöße und mehr. Die IP68-Einstufung bedeutet, dass es wasser- und staubdicht ist. Diese wird immer durch die zusätzlichen Angaben des Herstellers präzisiert. Laut Doogee kann das Doogee S98 bis zu 30 Minuten in bis zu 1.5 Meter tiefem Wasser überleben. Da das DOOGEE S98 ebenfalls IP69K-zertifiziert ist, sollte es gegen Wasserdruck bis zu 100 bar (1450 psi) und gegen extreme Temperaturen von -30 bis 80 Grad Celsius geschützt sein. Soweit die Theorie.
Robust, aber nützliche Kleinigkeiten könnten besser gelöst sein
Ein das Display umgebendes, robustes Polycarbonat Gehäuse soll zwar für den erforderlichen Schutz sorgen, nur fällt die Höhe der umgebenden Gummilippe an der Displayseite etwas niedrig aus, sodass die bereits aufgetragene Explosionsschutzfolie bündig damit abschließt.
Da aber das Display von sehr breiten Rändern (oben 4mm, seitlich 3mm und unten 8mm) umgeben wird, ist dieses bei einem Sturz auf die Kanten gut geschützt. Zumal die verstärkten Ecken aus stoßdämpfendem Gummi für zusätzliche Stabilität sorgen und Schutz bei Stürzen geben. Super! Trotz der Robustheit des Gehäuses fühlt es sich sehr solide an und liegt sicher in der Hand. Auf eine Öse für eine Handschlaufe hat der Hersteller bei diesem Model verzichtet.
Ins Wasser fallen kann es auch mal, denn der USB-Typ-C-Anschluss hat eine Gummischutzkappe und der Hybrid- und Dual-SIM-Einschub ist mit einer roten Gummidichtung versehen.
Akustik
Ein Lautsprecher strahlt über eine unten rechts sitzende Öffnung ab. Der Ton ist laut genug und hat eine ausreichende Klangqualität.
Die Sprachqualität beim Telefonieren ist ausreichend und Umgebungsgeräusche werden durch ein in der Rückwand sitzendes Geräuschdämpfungsmikrofon gut gedämpft.
Die Kamera(s)
Rückkamera | Frontkamera | Rückkamera | Frontkamera | Rückkamera | Frontkamera | |
Sensoren | 48 / 7.99 / 20 / 2 MP (nativ) Samsung S5KGM1SP03-FGX9 / Samsung® S5K4H7 / SONY® IMX350 / GalaxyCore GC2385 | 16 MP (nativ) Samsung® S5K3P3 | 48 / 8.3 / - MP (nativ) Sony IMX582 / GalaxyCore GC8034/ Fake | 16.3 MP (nativ) Samsung® S5K3P3 | 64/ 8/ 20MP(s/w) (nativ) Omnivision ov64b40/ Samsung® s5k4h7/SONY® IMX350 | 8MP (nativ) Samsung® S5K3P9SP |
Video Auflösung | 480/ 720/ 1080p/ 2160p@30fps | 480/720p/ 1080p @30fps | 480/ 720/ 1080p/ 2160p @30fps | 480/720p @30fps | 2.1MP (1920 x 1080) 2K @30fps | 3,7MP (2560 x 1440) 1080p@30fps @30fps |
Brenweite | 2.76 (66,5) / 1.73 (99,6) / 5.46 (50.8) / 5.0 (29,6) mm (°) | 3.52 (67.1) ° (mm) | 2.37 (107°) mm/ 1.85 (89,2°) mm | 3.58 (65.9°) mm | 4,71 (52,7°)/ 6,0 (38,7°) / 3,52 (86,7°) mm | 3.52 (72,7°) mm |
Blende | ƒ/1.79 / ƒ/2.2 / ƒ/2.8 / ƒ/2.8 | ƒ/2.0 | ƒ/1.79 / ƒ/2.2 | ƒ/2.0 | ƒ/1,79/ ƒ/2.6 ƒ/2,0 | ƒ/2.0 |
Flashlight | 4 x | nein | ja | nein | ja | nein |
Focus | AF | fix/ unendlich | AF | fix/ unendlich | AF | fix/ unendlich |
Videostabilisierung | ja | ja | ja | ja | ja | ja |
Zoom | 8x (digital) | 4x (digital) | 8x (digital) | 4x (digital) | 4x (digital) | 4x (digital) |
Kantentiefenschärfe | ja | ja | nein | nein | ja | ja |
Camera2 API support | ja | ja | ja | ja | Limited support/ full support/ Level 3 | full support |
IR Support | nein | nein | nein | nein | ja (schwarz/weiß) | nein |
Nach den endlosen Fake Versuchen von Quad- oder Triple Kameras bei Doogee stimmt nun bei diesem Smartphone alles, zu mindestens was die Anzahl der aktiven Sensoren betrifft.
Die Besonderheit ist eine Nachtsichtkamera, die von zwei IR Leds unterstützt wird
Kamera App
Die Kamera-App des Doogee S98 ist auch schon von einigen anderen Doogee Modellen bekannt. Diese hat eine Menge verfügbarer Aufnahmemodi – Foto, Video, Nachtsicht, Porträt, UHD und mehr. Oben befinden sich Einstellungen für den Blitz, HDR, Filter, AI-Optionen (falls vom Aufnahmemodus unterstützt) und das Einstellungssymbol. Der Standardaufnahmemodus ist Foto. In diesem Modus gibt es zwei Symbole mit dem man den Zoom oder den Weitwinkel der Kamera einstellen kann. Der digitale Zoom arbeitet bis zu 4,0 x. Für das Wechseln zur Ultraweitwinkelkamera gibt es ein Symbol über “Foto”.
Im “normal Modus” kann man 2K-Videos mit 30 fps aufnehmen, im Ultraweitwinkelkamera Modus 2K-Videos mit 25 fps. Der Nachtsichtmodus schaltet auf die Nachtsichtkamera um. UHD nimmt 108MP Fotos auf, die interpoliert werden. Beim Betrachten der Bilder auf dem Smartphone erkennt auch das geübte Auge kaum Unterschiede zum 64MP Bild. Anders sieht es dann aber auf einen DINA4 Druck des Fotos aus. Interessant ist auch die “Mehr”- Einstellung mit Nachtmodus (mit der Hauptkamera), Gif, Panorama, Slow Motion, Zeitraffer und QR-Code-Scanner.
Mit der Frontkamera kann man Fotos, Videos und Porträts aufnehmen. Zu den Einstellungen der Frontkamera gehören auch die Touch-Aufnahme und die Spiegelkamera. Im Videomodus können Sie FHD-Videos mit 30 fps aufnehmen.
Beim Betrachten der Bilder auf dem Smartphone erkennt auch das geübte Auge kaum Unterschiede zum 48MP Bild. Anders sieht es dann aber auf einen DINA4 Druck des Fotos aus.
Fazit
Im Vergleich zu den bisherigen Outdoor Smartphones von Doogee gibt es nicht viel Neues. Super, dass es jetzt auch ein drahtloses Aufladen gibt. Interessant ist die Nachtsichtkamera, die wir aber auch schon von anderen Doogee Modellen kennen. Das robuste Smartphone übersteht den rauen Betrieb anstandslos und hat sogar einen Unterwasser Foto Modus. Die Mediathek Hardware sorgt für gute Performance, bei der auch die Gamer auf ihre Kosten kommen. Die Möglichkeiten, den internen Speicher ohne Verlust der Dual-SIM Fähigkeit zu erweitern, die gefühlte unendliche Laufzeit einer Akkufüllung und die hervorragende Empfindlichkeit aller Empfänger lassen es zum idealen Begleiter auf mancher Outside Tour werden.
Viel Freude aber wird aber dabei mit dem sehr dunklen FHD Display nicht aufkommen. Zwar schützen die breiten Displayränder vor Zerstörung des Displays beim Sturz, lassen das Smartphone aber zum Klotz werden. Die rückseitige Plastik Kamera Applikation schütz zwar die Objektive vor dem Verkratzen wird aber sehr schnell Schleifspuren bekommen, da diese beim Ablegen des Smartphones auf der Rückwand aufliegt. Das rückseitige Display hält der Tester für Spielerei.
Fotos
Rear Main
Normal / Weitwinkel
Blitz/ IR
Frontkamera
>> Den Autor durch einen Kauf bei Amazon unterstützen.
Kauflink
Doogee S98
Doogee S98
313.99 €Pros
- Message LED (rot/grün/blau)
- SoC mit AI (Helio G96)
- IP68, IP69K, MIL-STD-810G
- empfindliche Empfänger (GPS, VoLTE, Wi-Fi)
- drahtloses Aufladen
- Gesichtserkennung
- Fingerabdruck Sensor
- wasserdicht
- Android 12
Cons
- Aufliegende Plastik Kamera Applikation
- Display nicht tief genug abgesengt
- Dicke Displayränder
- Keine Schlaufenöse
- dunkles Display
- nur Widevine L3 (Streaming)
- keine 3.5mm Klinkenbuchse
- Kein FM Stereo und RDS

Als diplomierter Informationstechniker lässt mich meine Profession auch im Ruhestand nicht los. Deshalb macht es mir sehr viel Spaß, euch neue und innovative Produkte vorzustellen. Wer lieber bewegte Bilder mag, besucht dann meinem YouTube Kanal.
Kanalunterstützung durch Kauf bei Amazon