Da das Verwenden von Dashcams im öffentlichen Verkehrsraum in Deutschland mittlerweile nicht mehr umstritten ist, wollen wir euch eine solche mal wieder vorstellen. Im Gegensatz zu diesem Hersteller, diesmal allerdings von dem in Deutschland noch wenig bekannten chinesischen Hersteller apeman. Wir waren richtig gespannt, ob die preisgünstige apeman C550A im Konzert der renommierten Hersteller mitspielen wird können. Wer weiter liest, wird es erfahren.
Hinweise
Das Verwenden von Dashcams im öffentlichen Verkehrsraum wird in Deutschland mittlerweile akzeptiert.
Um euch die Erfahrungen hautnah zu vermitteln, haben wir auch dieses Mal alles Wesentliche in einem Video festgehalten. Neben den Live Aufnahmen zeigen wir euch auch, wie man mit einem Dashcam Viewer in die Analyse einer Fahrt gehen kann.
Technische Angaben zur apeman C550A
Parameter | Wert |
---|---|
Modell | C550 |
Bildsensor | k.A. |
Display | 2.0'' TFT Display |
Bildwinkel | 170° |
Video Front | 1080p@30fps, 720p, VGA |
Video Rückkamera | 720p@25fps |
Bilder (Front) | 5MP, 8MP, 10MP, 12MP |
Aufnahmemodi | Endlosaufzeichnung, Schleifenaufzeichnung Bewegungserkennung, Notfallaufnahme |
Bildformat | MOV, JPEG |
Tonaufnahme | An/Aus |
micro-SD-Karte | Klasse 10 oder höher, getestet 64 GB |
Eingang | 12 - 24 V (DC) |
Ausgang | 2 x 5V |
Materialien | PC, ABS, Glas |
Kabellänge zur Rückkamera | 6m |
Empfindlichkeit des Schwerkraftsensors | gering/mittel/hoch/aus |
Optional mit GPS Maus | Geschwindigkeit, Koordinaten Aufzeichnung |
Wasserzeichen | Kennzeichen, Datum, Uhrzeit, optional mit GPS Maus Geschindigkeit |
Temperaturbereich | -10°C bis 60°C |
Funktionen der Dashcam
- G-Sensor Kollisionserkennung (Überschreibschutz)
- Bewegungserkennung (Fahrzeugbewegung)
- Tonaufzeichnung
- Monitoring der Aufzeichnung
Verarbeitung
Die Verarbeitungsqualität der Kamera ist gut. Somit zeigen alle Tasten deutliche Druckpunkte. Sogar auf den Linsen der Kameras sitzen noch Schutzfolien. Natürlich sollten diese vor dem Gebrauch entfernt. Mit 3M-Klebeflächen kann die Kamera an der Windschutzscheibe oder Rückspiegel Halterung befestigt werden. Durch das geringe Gewicht bleibt die Dashcam stabil befestigt. Somit besteht beim Tastendrücken keine Gefahr, dass die Kamera die Ausrichtung verliert. Die Kamera mittels eines Drehgelenk fixiert die Kamera optimal die Straße.
Videoqualität
Ausreichende Qualität und Sichtwinkel um bei unterschiedlichen Lichtverhältnissen Konflikt Situationen aufzulösen. Die Kennzeichenerkennung der Dashcam stößt bei schnellen Bewegungen im FHD Modus mit @30fps schnell an ihre Grenzen.
Die Aufnahmequalität der Frontkamera ist für ein Gerät in dieser Preisklasse beeindruckend. Die nach vorn gerichtete Kamera bietet 1080P Full-HD-Aufnahmen mit einem 170° Weitwinkel und einem 6-Linsen Objektiv. Da kann die 720p 1 Linsenrückkamera nicht mithalten.
Erfahrungen im Betrieb der apeman C550A
Großer Vorteil ist, dass der Monitor das Live Bild zeigt und somit die Kamera optimal ohne weitere Hilfsmittel justiert werden kann. Deshalb ist die Kamera sofort einsatzfähig nachdem der KFZ Adapter in die KFZ Spannungsversorgungsdose gesteckt ist und eine geeignete Mikro-SD-Karte in den dafür vorgesehenen Schacht eingeschoben wurde.
Die Aufnahme beginnt beim Einschalten der Zündung (Anlegen der Spannung am USB Mini Eingang). Auch steht auch einer Auswertung der Aufnahmen mittels des integrierten Player vor Ort nichts im Wege.
Der interne G-Sensor sperrt automatisch die aktuelle Aufzeichnung bei einer Erkennung einer plötzlichen Verzögerung. Folglich sind die Aufnahmen bei einem Unfall schreibgeschützt und nicht versehentlich lösch- oder überschreibbar. Der G-Sensor reagiert recht empfindlich. Jedoch ist dieser einstellbar.
Die WDR-Funktion garantiert auch Schärfe und Erkennbarkeit unter ungünstigen Belichtungsverhältnissen, egal ob bei sehr hellem Licht oder bei dunklen Bedingungen.
Mit den Tasten kann man das Display ausschalten (kurz/lang drücken). Man erreicht auch das Menü, Aufnahme ein/aus (Cursor nach unten), Mikrofon ein/aus (Cursor nach oben). Auch aktiviert man damit die Notfallsicherung der Aufnahme. Somit haben die Tasten mehrere Funktionen. Folglich wechseln ihre Rollen, je nachdem, ob gerade aufgezeichnet wird oder nicht. Allerdings ist während einer Aufzeichnung der Zugriff auf das Menüs nicht möglich, genauso wie das Auslösen eines Schnappschuss. Folglich müssen Standbilder von überraschenden Ereignissen aus dem Video generiert werden.
Qualität der Aufnahme
Die FHD Qualität, eine gute Tonqualität und die ausreichende Empfindlichkeit des Mikrofons sorgen für gut auswertbare Videos. Auch hört man das Geräusch des Blinkers deutlich. Genauso gelingen Nachtaufnahmen bei eingeschalteter Fahrzeugbeleuchtung in ausreichender Erkennbarkeit.
Besonderheiten
- Es wird kein Li-Ion Akku verwendet. Somit besteht auch keine Gefahr, dass eine Überhitzung zu einer Explosion führen kann. Allerdings garantiert ein kapazitiver Puffer das ordnungsgemäße Abspeichern des Videos auch nach Abschalten der Stromversorgung (Zündung).
- Besitzt das Fahrzeug eine, auch ohne eingeschaltete Zündung aktive Dose, sind auch Aufzeichnungen während des Parkens möglich.
- Das angegebene Auslösen der Aufnahme durch Erkennung von Bewegungen bezieht sich auf die eigenen Bewegungen des Fahrzeugs (G- Sensor), nicht auf Bewegungen im Umfeld der Kamera!
- Wird die Dashcam über ein USB Daten Kabel an einem PC angeschlossen, stehen folgende Funktionen zur Verfügung
- Massenspeicher (über den erkannten USB Datenträger kann auf die Micro-SD-Karte zugegriffen werden)
- PC Kamera
- eigentlicher Kameramodus
Auswertung im Dashcam Viewer
Kauflinks
C550A
Weitere Cams
Nützliches Zubehör (GPS Maus)

Als diplomierter Informationstechniker lässt mich meine Profession auch im Ruhestand nicht los. Deshalb macht es mir sehr viel Spaß, euch neue und innovative Produkte vorzustellen. Wer lieber bewegte Bilder mag, besucht dann meinem YouTube Kanal.
Kanalunterstützung durch Kauf bei Amazon
[…] wir euch eine solche mal wieder vorstellen. Auch diese APEMAN C770 kommt vom gleichen Labeler wie diese hier vorgestellte. Wir waren damals ja ziemlich angetan und ob es diesmal wieder gut passt, erfährt man beim […]
[…] apeman C550A Test – Dashcam mit Rückkamera im Dashcam Viewer […]
Das ist C550A und nicht C550. Es gibt Unterschiede.
Hallo Sylvia, danke für deinen Hinweis. Ich habe den Bericht entsprechend angepasst.