Wir wissen, dass einige unter euch auf dem Weg zu einem eigenen YouTube Kanal sind und wollen euch ein Stück begleiten. So stellten wir euch in der Vergangenheit immer wieder einige Möglichkeiten, die Tonqualität von Videos der Aufnahmesituation anzupassen, vor. Nun empfehlen wir euch wieder mit dem FOTOWELT WM – 100 ein semi-professionelles Funkmikrophon Set. Auch diesmal waren wir gespannt, welche Möglichkeiten bei der Verbesserung der Tonqualität von Video Aufnahmen aus einiger Entfernung vorhanden sind, ohne die Beweglichkeit der “Tonquelle” entscheidend einzuschränken.
Wer scharf auf Tonbeispiele ist, schaut sich auch diesmal wieder Rolands YouTube dazu an. Dabei findet man zahlreiche Hörproben in sehr verschiedenen Umgebungssituationen.
Technische Daten des FOTOWELT WM – 100
Parameter | Wert |
---|---|
Frequenzbereich | 470 - 510MHz |
Kanäle | 4 |
Modulation | DQPSK |
Frequenzgang | 40Hz - 18kHz |
Mikrofontyp | Kondensator, Omnidirektional |
Kanäle | Jedes Set mit 4 voreingestellten Kanälen (max. 20 voreingestellte Kanäle) |
Sendeleistung | ≤10mW |
SNR (Signalrauschabstand) | ≥96db |
Reichweite | 50 Meter im Freien |
Stromversorgung | 3.7V DC (eingebaute Lithiumbatterie 1.000mAh) |
Aufladeeingang | DC 5V/ 0.3-2A |
Aufladezeit | 3 - 5 h |
Betriebsdauer | 6 - 8 h |
Betriebstemperatur | -20°C bis 55°C |
Lagertemperatur | -20°C bis 55°C |
Was wird geliefert?
Der Lieferumfang reicht für die Verwendung des Sets mit einer Systemkamera aus. Für die Verwendung beim Smartphone gibt es zwar einen TRS zu TRSS (vierpoliger Klinkenstecker) Adapter, aber keine Halterung für den Empfänger. Alle erforderlichen Kabel, das Lavalier Mikrofon, Sender, Empfänger befinden sich in der Lieferung. Auf dem Mikro sitzt sogar ein Popschutz und auch auf einen Windschutz muss man nicht verzichten. Und das alles kommt gut verstaut in einem kleinen Transportköfferchen. Damit kann man gut auf Reisen gehen und in den Aufnahme Pausen all das gesamte Ensemble verstauen.
Warum dieses Funkmikrophon Set?
Sitzt die Tonquelle außerhalb der Reichweite des Kameramikros, macht es Sinn, ein Funkmikrofon immer dann einzusetzen, wenn die freie Beweglichkeit des Sprechenden nicht unbedingt durch ein Kabel zur Kamera eingeschränkt werden soll. Damit kann man auch auf das nachträgliche Synchronisieren zwischen Bild und Ton verzichten, falls man den Ton mit einem Recorder in Sprecher Nähe aufzeichnet.
Verarbeitungsqualität
Da gibt es nichts zu bemängeln. Sowohl das Metallgehäuse des Mikros und des Empfängers/ Senders als auch die Metallklammern sind robust genug. Sehr straff arbeitet die Gürtelklemme des Senders und nahezu ideal ist die Verschraubung des Mikrofon Klinkensteckers am Sender. Da rutscht auch bei schneller Bewegung das Mikro nicht raus.
Tonqualität
Das Mikro ist ausreichend empfindlich (gemessen etwa 30m). Der Empfänger besitzt auch ein Monitor Ausgang mittels dessen man die volle Kontrolle über das zum Aufnahmegerät gelieferte Signal hat. Die Pegelanpassung muss über den Verstärker der Kamera erfolgen. Allerdings ist der Schallpegel ausreichend für gut nivellierte Aufnahmen. Da solche Mikros vorrangig für Sprachaufnahmen genutzt werden, habe ich auch keine Beanstandungen zu der Tonqualität. Die Stimme bleibt natürlich und kommt klar rüber.
Nutzungskomfort des Senders/ Empfängers
Der Sender lässt sich gut über die sehr straff wirkende Klemme am Gürtel befestigen. Das Gewicht des Senders ist mit gewogen 90g erträglich. Der Empfänger wird über den mitgelieferten Klemmadapter mit einem Blitzlichtschuh auf der Kamera montiert. Damit ist auch eine um 90° gedrehte Montage desselben möglich, sodass die relativ kurze und flexible Antenne (ca.15cm) an die jeweilige Empfangssituation angepasst werden kann.
Universalität
Der Empfänger ist sowohl für Systemkameras als auch für Smartphones geeignet. Allerdings benötigt man dazu den im Zubehör befindlichen Kabeladapter (TRS –>TRRS) und eine geeignete Halterung. Ideal dazu eignet sich die ¼‘‘ Gewindebuchse in der mitgelieferten Klemmhalterung.
Besonderheiten des FOTOWELT WM – 100
In der Regel beherrschen die Kamera Apps nicht das Verwenden von externen Mikros bei Videoaufnahmen. Dafür muss man sich einfach etwas in den verfügbaren Kamera Apps umschauen.
Sowohl der Sender als auch der Empfänger besitzen interne Akkus, deren Reichweite etwa 7-10 Stunden beträgt. Mittels des mitgelieferten gesplitteten Adapters können an einem geeigneten USB Ladeausgang gleichzeitig beide aufgeladen werden. Allerdings dauert das selbst bei einem starken Netzadapter ziemlich lange (3-4h). Folglich benötigt das Mikro keine extra Batterie. Die am Sender und Empfänger befindlichen Display sind tageslichtlesbar. Am Sender wird die Empfangsqualität, der Batteriestatus und der aktive Kanal angezeigt. Das Display am Empfänger zeigt an, ob eine Verbindung zum Sender vorhanden ist.
Genutzter Frequenzbereich und Kanäle, Reichweite
Sender und Empfänger arbeiten in einem Frequenzbereich von 470MHz bis 510MHz. Dieser Bereich ist für die kommerzielle Nutzung von Funkmikrofonen in Deutschland freigegeben. Allerdings bedarf die Nutzung einer Anmeldung bei der Bundesnetzagentur. Dabei entsteht eine einmalige Kanalgebühr von z.Z. 130€ und jährlich 10€ Nutzungsgebühr.
Bei diesem Mikro werden maximal 20 voreingestellte Kanäle (5 Frequenzbänke mit jeweils vier voreingestellten Kanälen) genutzt.
Die effektive Reichweite bei freier Sicht beträgt etwa 30m. Dazu muss aber die Antenne des Senders frei liegen.
Fazit
Sauch die Beweglichkeit des Sprechenden erhalten bleiben, kann dieses Funkmikro durch seine Nähe an der Tonquelle erheblich zur Verbesserung der Tonqualität von Sprachaufnahmen auch im großen Entfernungsbereich verwendet werden. Es steht bezüglich seiner Tonqualität hochwertigen Mikros nicht nach.
Deshalb gibt es von mir, trotz der Anmeldepflicht, eine klare Kaufempfehlung für die Semiprofis unter euch.
Kauflinks
FOTOWELT WM – 100
FULAIM MX10/MX20
CVM-D02
CVM-V30 PRO
CVM-V30 LITE
Mikrofon Set für Smartphones

Als diplomierter Informationstechniker lässt mich meine Profession auch im Ruhestand nicht los. Deshalb macht es mir sehr viel Spaß, euch neue und innovative Produkte vorzustellen. Wer lieber bewegte Bilder mag, besucht dann meinem YouTube Kanal.
Kanalunterstützung durch Kauf bei Amazon