Dieses Review stellt mit der Aukey DRA1 mal wieder eine Dashboard Kamera von Aukey vor, die im Kfz eingesetzt werden kann. Wollen wir mal sehen, ob die Eigenschaften nicht hinter den Erwartungen zurück bleiben…
Hinweise
Das Verwenden von Dashcams im öffentlichen Verkehrsraum wird in Deutschland mittlerweile akzeptiert.
Um euch die Erfahrungen hautnah zu vermitteln, habe wir auch dieses Mal alles Wesentliche in einem Video festgehalten. Im zweiten Teil befinden sich auch einige Live Aufnahmen.
Unboxing
Diese Dashboard Kamera befindet sich in einer für Aukey typischen umweltfreundlichen Box aus Pappe. Die GPS Maus gehört nicht automatisch zum Lieferumfang und muss extra bestellt werden.
Was wird geliefert?
【 Aukey Video Kamera (DRA1) 】
【 Klebehalterung 】
【 Saugnapf Halterung 】
【 Auto Spannungsversorgung Anschluss mit Kfz Adapter und Anschlussschnur (12-24V) 】
【 6 x Befestigungsklammern mit selbstklebenden Pads 】
【 Entferner Werkzeug 】
【 mehrsprachige Bedienungsanleitung (auch Deutsch) 】
Technischen Angaben
Parameter | Wert |
---|---|
Modell | DRA1 |
Bildsensor | 2-Megapixel-CMOS-Sensor 1/2.7'' GalaxyCore GC2023A |
CPU | Novatek NT96658 |
Display | LCD 2.7 Zoll |
Bildwinkel | 140° |
Blende | f/2,4 |
Belichtungswert | -1,0, -2/3, -1/3, +0,0, +1/3, +2/3, +1,0 |
Aufnahmeauflösungen | 1080p (30 fps), 720p (60 fps), 720p (30 fps), WVGA, VGA |
Aufnahmemodi | Endlosaufzeichnung, Bewegungserkennung, Zeitraffer und Notfallaufnahme |
Bildformat | JPEG |
Tonaufnahme | An/Aus |
microSD-Karte | Klasse 10 oder höher, max. 128 GB |
Eingang | 5 V, 1 A (DC) |
Betriebstemperatur | -30°C 75°C |
Materialien | PC, ABS, Glas |
Abmessungen | 80 x 50 x 31 mm |
Empfindlichkeit des Schwerkraftsensors | gering/mittel/hoch/aus |
Funktionen
【 Video- und Fotoaufnahme 】
【 nummerierte Aufzeichnung (3, 5 oder 10 min lang) mit Schleifenfunktion】
【 A-Sensor Kollisionserkennung (Lösch-Schutz der Aufnahme)】
【 Bewegungserkennung (Fahrzeugbewegung)】
【 Tonaufzeichnung 】
【 Monitoring der Aufzeichnung 】
Verarbeitung
Die Verarbeitungsqualität der Kamera ist gut. Die 4 Tasten haben deutliche Druckpunkte. Die Linse der Kamera schützt sich während des Transports mit einer Schutzfolie, die vor dem Gebrauch entfernt werden muss. Übrigens kann man das nicht versehentlich vergessen, denn diese Folie färbte Aukey blau ein.
Wahlweise halten entweder eine 3M-Klebefläche oder die Saugnapfhalter die Kamera sicher an der Frontscheibe. Durch das schwenkbare Objektiv kann die Kamera schnell und bequem optimal auf die Straße ausgerichtet werden, zumal das Display die Aufnahme gut erkennbar zeigt. Durch das geringe Gewicht bleibt die Kamera stabil befestigt.
Videoqualität
Die Aufnahmequalität der Kamera reicht auch bei unterschiedlichen Lichtverhältnissen aus, um Konflikt Situationen im Straßenverkehr zu dokumentieren und aufzulösen. Das Erkennung der Kennzeichen lässt allerdings bei schnellen Bewegungen im FHD Modus mit @30fps zu wünschen übrig. Die Erkennbarkeit verbessert sich bei schnellen Bewegungen im HD (720p, 60fps) Modus.
Erfahrungen im Betrieb
(siehe auch Passagen am Ende des ✅ Videos)
Großer Vorteil ist, dass der LCD Monitor das Live Bild zeigt. Somit lässt die Kamera ohne weitere Hilfsmittel das optimale ausrichten auf den Straßenverkehr zu. Nach dem Einschalten der Zündung startet die Aufzeichnung der Kamera nach minimaler Verzögerung sofort, vorausgesetzt der KFZ Adapter steckt in der KFZ Dose.
Mit einer gesteckten MicroSD-Karte zeichnet die Kamera im MP4 Format auf.
Einen internen Akku gibt es nicht. Dadurch besteht keine Explosionsgefahr auch bei großer Hitze hinter der Frontscheibe. Trotzdem besteht keine Gefahr, dass Aufnahmen verloren gehen. Ein interner großen Kondensator garantiert das korrekte Abspeichern auch nach Abschalten der Zündung.
Mit den Bedientasten werden diese Funktionen möglich:
- Menu Steuerung
- Auslösen von Fotos im Aufzeichnungsmodus
- Wiedergeben der Aufzeichnungen
- Auslösen des Crash- Modus (Überschreib-Sperre)
Qualität der Aufnahme
Die FHD Qualität, eine gute Tonqualität und die ausreichende Empfindlichkeit des Mikrofons sorgen für gut auswertbare Videos, bei denen auch das Geräusch des Blinkers deutlich zu hören ist. Nachtaufnahmen gelingen bei eingeschalteter Fahrzeugbeleuchtung in ausreichender Erkennbarkeit.
Besonderheiten
- Die Kamera nutzt keinen Li-Ion Akku. Folglich besteht keine Gefahr, dass deren Überhitzung zu einer Explosion führt. Aber trotzdem garantiert ein kapazitiver Puffer das ordnungsgemäße Abspeichern des Videos nach Abschalten der Stromversorgung (Zündung).
- Besitzt das Fahrzeug eine, auch ohne eingeschalteter Zündung aktive Dose, sind auch Aufzeichnungen während des Parkens möglich.
- das angegebene Auslösen der Aufnahme durch Erkennung von Bewegungen bezieht sich auf die eigenen Bewegungen des Fahrzeug (Beschleunigungssensor), nicht auf Bewegungen im Umfeld der Kamera.
Kauflink
Nützliches Zubehör (GPS Maus)

Als diplomierter Informationstechniker lässt mich meine Profession auch im Ruhestand nicht los. Deshalb macht es mir sehr viel Spaß, euch neue und innovative Produkte vorzustellen. Wer lieber bewegte Bilder mag, besucht dann meinem YouTube Kanal.
Kanalunterstützung durch Kauf bei Amazon