In diesem Review stellen wir eine weitere Outdoor Überwachungskamera mit semi-professionellen Ansprüchen des chinesischen Herstellers HOSAFE vor. Nachdem wir die POE Version bereits im Test hatten, nun eine Wi-Fi Version mit lokaler Speicherung.
Die am meisten beworbene Preisspanne bei Überwachungskameras umfasst Geräte mit einem Preis unter 100€. Ob die HOSAFE H2MB4WA mit der SD Karten Speicherung für den privaten Gebrauch geeignet ist und noch andere interessante Dinge erfährt man beim Weiterblätter.
Lieferumfang
- 2MP IP-Kamera
- Schraubensatz
- 1m Ethernet Kabel
- 12V Netzteil mit Anschlussschnur
- Power Verlängerungsadapter
- CD und Bedienungsanleitung
- Sicherheitswarnung Aufkleber
- Wasserdichtes Zubehör für Ethernet-Kabelanschluss
Technische Daten
Parameter | Wert |
---|---|
Modell | H2MB4WA |
Auflösung | HD 1920*1080 |
Sensortyp | 1/3" 2 Megapixel CMOS-Sensor |
Audio | Integriertes hochempfindliches Mikrofon, Aufnahmebereich ca.9m |
Objektiv | 3,6 mm 2 MP HD Objektiv |
Nachtsicht | 36 Stück IR-LED, 15m Nachtsichtabstand |
Fester Sichtwinkel | Horizontal: 80°, vertikal: 60° |
Wireless Standard | 802.11b/g/n, 2.4Ghz |
Bildfrequenz | 15fps |
POE Standard | ohne |
Wetterfest | IP66 |
SD-Kartensteckplatz | Ja, unterstützt 64G Micro SD-Karte (max.) |
Videokompression | H.264 Hauptprofil, Unterstützung von RTSP, RTMP, Arbeit mit VLC Player |
Stromversorgung | DC12V/1A Netzteil & Power 15m Verlängerung (im Lieferumfang enthalten) |
Betriebstemperatur | -30?~+55? |
Support-Liste der Drittanbieter Apps | Blue Iris, iSpy, Synology, Tiny Cam, Security Spy, XProtect, VLC, etc. |
Größe | 160 x 60 x 60mm |
Gewicht | 400g |
Haupteigenschaften der HOSAFE H2MB4WA auf einem Blick
Netzwerk
Diese IP-Überwachungskamera basiert auf dem Wi-Fi IEEE 802.11 a/b/g 2,4Ghz Standard. Aber auch mittels eines RJ45-Ethernet Anschluss kann die HOSAFE H2MB4WA Cam mit dem Router eines lokalen Netzes verbunden werden. Ein mitgeliefertes separates 12V Netzteil versorgt die Kamera über eine 12V Standard Einspeisung mit der erforderlichen Spannung.
Alarm
Durch das hochempfindliche Mikrofon löst die Wi-Fi Security Kamera auch bei Bedarf durch ein akustisches Signal einen Alarm aus. Dabei unterstützt die Kamera die Aufnahme von Audio/Video auf eine, im Inneren der Kamera sitzende microSD-Karte (max. 64GB). Darüber hinaus erfasst die Kamera natürlich auch Ereignisse bei einer Bewegungserkennung. Die Alarmkonfiguration ermöglicht sowohl das Pushen von Nachrichten auf das Smartphone, das Versenden einer E-Mail mit Bildanlagen als auch das Speichern von Videos und Bildern auf einen geeigneten FTP Server.
Das Erkennen von Bewegungen und das Senden der Alarminformationen funktioniert genauso, wie es in den Einstellungen konfiguriert wurde. Sogar Fehlalarme werden durch die Zonenkonfiguration der Bewegungsempfindlichkeit und der exakten Regulierung der Empfindlichkeit so gut wie vermieden.
Bildqualität
Der Kamera 1/3″ 2 Megapixel CMOS-Sensor ermöglicht das Aufzeichnen von farbgetreues FHD 1080p Videos bei Tag und Schwarz-Weiß-Bild bei Nacht. Folglich bietet die Kamera den ganzen Tag Schutz.
Die im Testvideo gezeigten Aufnahmen zeigen, dass die Kamera sowohl im Innen- als auch im Außenbereich verwendet werden kann. Demnach eignet sich Dank der IP66 Zertifizierung die Kamera also auch für schlechtes Wetter und Schneefall.
Bei der Übertragung zum Smartphone und PC entstehen natürlich im Echtzeitbetrieb die im Prinzip bedingten Latenzzeiten. Die Aufnahme haben auch die bei Security Cams typischen geringen Frameraten. Diese lässt sich allerdings den Einstellungen noch ein wenig konfigurieren.
Software
Sowohl auf Android Smartphones als auch unter Windows 10 funktionierten die HOSAFE Anwendungen gut und sicher. Selbst unter Windows 10 erreichen geeignete Webbrowser das Standard Web Port der Kamera zur einfachen Konfiguration. Das Live-Betrachten der Kameraaufnahme erfordert allerdings das Freigeben des Adobe Flash Player Plugins im Browser.
Es funktionieren nicht nur die HOSAFE Anwendungen HOSAFE NVR, HOSAFE PC Client und HOSAFE APP. Nein, auch die meisten anderen ONVIF NVR-Anwendungen (Blue Iris, Milestone, iSpy, Digital WatchDog, Sighthound Video, SecuritySpy, Synology, QNAP, IP Cam Viewer, TinyCam, Evocam, Zoneminder, ect.) funktionieren. Allerdings klappt die Bewegungserkennung nur mit der Software von HOSAFE.
Wie bei vielen chinesischen Produkten holpert die deutsche Übersetzung ein wenig. Falls dabei Unklarheiten auftreten, empfiehlt es sich mal kurz in die englische Spracheinstellung des Smartphones zu wechseln
Hinweise, Besonderheiten
Reicht die Anschlusslänge des Netzteil Kabels nicht aus, kann dessen Verlängerung auch mit Hilfe der zwei mitgelieferten Adapter via Ethernet Kabel mit einer maximalen Länge von 15m erfolgen.
Wenn die SD-Karte voll ist, wird diese automatisch, beginnend vom ältesten Video, überschrieben. Dadurch wird die Kamera zu einem preiswerten und kompletten Sicherheitssystem im Vergleich zu professionellen Systemen.
Kaufempfehlung

Als diplomierter Informationstechniker lässt mich meine Profession auch im Ruhestand nicht los. Deshalb macht es mir sehr viel Spaß, euch neue und innovative Produkte vorzustellen. Wer lieber bewegte Bilder mag, besucht dann meinem YouTube Kanal.
Kanalunterstützung durch Kauf bei Amazon