In diesem Beitrag lenkten wir zum wir zum letzten Mal die Aufmerksamkeit auf ein Smartphone des im nordrhein-westfälischen Bocholt produzierenden deutschen Smartphone Herstellers. Jetzt steht mit dem Gigaset GS3 ein weiteres Modell aus Bocholt zur Verfügung. Dieser Beitrag zeigt, was es Neues zu berichten gibt und reiht es in die Tabellen von bisher getesteten Gigaset Modellen ein.
So verzichtet auch diesmal Gigaset auf ein zusätzliches Headset. Folglich liefert der Hersteller in einem umweltfreundlichen Pappkarton außer dem Smartphone ein Stecker Netzteil, ein USB 2.0 Typ C Daten-/Ladekabel und einen SIM Karten Auswerfer ins Haus. Die Bedienungsanleitung ist nicht nur mehrsprachig, sondern auch wie gewohnt sehr ausführlich.Rundum abgesichert: Das Gigaset Serviceversprechen
Da der deutsche Hersteller besonderen Wert auf Service und Qualität legt, gibt es auch beim Gigaset GS3 automatisch ein attraktives Gigaset Serviceangebot. So genießt man neben der generellen 24 Monate Herstellergarantie sorglos und einfach:
- 3 Monate Reparaturservice auf Bruch- und Feuchtigkeitsschäden am Produktionsstandort Bocholt sowie weiteren Servicecentern in Deutschland. Damit ermöglicht Gigaset eine schnelle Abwicklung. Also muss man nie lange auf sein Smartphone verzichten.
- 3 Monate Zufriedenheitsversprechen
Die “Reichweite” des Akkus?
Die Tests
Das Smartphone benutzt einen entnehmbaren Li-Polymer Akku. Demnach beträgt wie abgebildet dessen Kapazität 4000mAh. Dank eines 6,1“ HD+ Displays erreicht das Smartphone die längste bisher gemessene Laufzeitleistung des Akkus im Reigen der bisher getesteten Gigaset Modellen.
Die Tests
Dabei wird mit konfigurierter Gesichtsentsperrung, einem auf 200 lm gedimmtem Display und einem typischen Anwendungsprofil gemessen. Damit kommt auch das GS3 bei normalem Gebrauch mindestens über drei Tage. Falls dann ein erneutes Aufladen erforderlich wird, lädt das mitgelieferte Netzteil das GS3 innerhalb von knapp 3h wieder vollständig auf.
Die Geometrie des Gigaset GS3
`` | Geometrie/ Gewicht | |||||
---|---|---|---|---|---|---|
Gigaset GS3 | Gigaset GS4 | Gigaset GS110 | Gigaset GS185 | Gigaset GS190 | Gigaset GS280 | |
Abmessungen [mm] | 156 x 74 x 9.5 mm | 157 x 75 x 9.8 mm | 155.3 x 73.16 x 9.63 | 147.13 x 70.74 x 8.79 | 156.5 x 74.2 x 9.6 | 152.6 x 73.7 x 9.2 |
Screen-to-body ratio | 79.4 | 83% | 84.52% | 75.5% | 78.58% | 74.8% |
Gehäuse | Polycarbonat, gehärtetes Glas | Polycarbonat, gehärtetes Glas | Polycarbonat | Polycarbonat | Metall Polycarbonat | Metall Polycarbonat |
Gewicht [g] | 172g (mit Akku) | 204 (mit Akku) | 170 (121 + 49) (mit Akku) | 150 | 172 (2x SIM µSD) | 176 (2x SIM µSD) |
Der SoC – das Herz des GS3
Gigaset GS3 | Gigaset GS4 | Gigaset GS110 | Gigaset GS185 | Gigaset GS190 | Gigaset GS280 | |
---|---|---|---|---|---|---|
System | Android 10.0 | Android 10.0 | Android 9.0 Pie Go Edition | Android 8.1 Oreo | Android 9.0 Pie | Android 8.1 Oreo |
SoC | MTK Helio A25 MT6762V/WD | MTK Helio P70 MT6771V/WT | Spreadtrum SC9863A | Snapdragon 425 MSM8917 | MTK Helio A22 MT6761V | Qualcomm Snapdragon 430 MSM8937 |
CPU | 4x 1.500 MHz ARM Cortex-A53, 4x 1.801 MHz ARM Cortex-A53 | 4x 1.989 MHz ARM Cortex-A53, 4x 2.106 MHz ARM Cortex-A73 | 4x 1.6 GHz ARM Cortex-A55, 4x 1.2 GHz ARM Cortex-A55 | 4x ARM Cortex-A53 up to 1401MHz | 4x ARM Cortex-A53 up to 2001MHz | 4x 1.4 GHz ARM Cortex-A53, 4x 1.1 GHz ARM Cortex-A53 |
GPU | PowerVR Rogue GE8320 @600MHz | Mali-G72 MP3 | PowerVR GE8322 | Qualcomm Adreno 308 @500MHz | PowerVR GE6300 | Qualcomm Adreno 505 |
OpenGL ES Version | 3.2 | 3.2 | 3.2 | 3.0 | 3.2 | 3.2 |
Antutu 7 Antutu 8 | - 87.850 | - 177.484 | 36.008 41.764 | 36.914 44.719 | 50.813 66.017 | 47.756 60.342 |
Geekbench | 139/ 848 Ver.: 5.2 | 307/ 1.495 Ver.: 5.2 | 790/2.953 | 674/1.817 | - | 691/2.614 |
3DMark Sling Shot Extreme/ Sling Shot | 387/726/8.572/MAX | 1.398/1.927/-/- | 364/558/7.281/10.210 | -/68/3.628/6.010 | 274/481/5.792/6.010/8.694 | 303/579/5.668/9.503 |
Das integrierte LTE-Modem unterstützt 4G mit bis zu 150 Mbps Download und 50 Mbps Upload. Bluetooth 5.0 und die WLAN-Standards bis WiFi 5 werden unterstützt.
Die Speicher des Gigaset GS3
Speicher | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|
Gigaset GS3 | Gigaset GS4 | Gigaset GS185 | Gigaset GS185 | Gigaset GS190 | Gigaset GS280 | |
ROM | 64GB | 64GB | 16GB | 16GB | 16GB | 32GB |
RAM | 4GB | 4GB | 1GB | 2GB | 2GB | 3GB |
TF Karten-erweiterung | MicroSD-Card bis zu 512GB (FAT32 Format) nur als transportabler Speicher nutzbar (keine Erweiterung des internen Speichers möglich) (Triple Schacht 2 x Nano SIM & MicroSD-Karte) | MicroSD-Card bis zu 512GB (FAT32 Format) nur als transportabler Speicher nutzbar (keine Erweiterung des internen Speichers möglich) (Triple Schacht 2 x Nano SIM & MicroSD-Karte) | mit MicroSD-Card bis zu 256GB (sdcardfs Format) erweiterbar | mit MicroSD-Card bis zu 256GB (f2fs Format) erweiterbar | Verwendung einer MicroSD-Card (bis zu 256GB) nur als transportabler Speicher möglich | mit MicroSD-Card bis zu 256GB (f2fs Format) erweiterbar |
Der Mittelklasse entsprechend zeigt sich die Ausstattung mit Speichern. Für das flüssige Starten und Ausführen von Apps sind die 4 GB RAM Arbeitsspeicher ausreichend. Auch das Gigaset GS3 nutzt einen 64GB ROM dessen Erweiterung durch eine MicroSD-Karte genauso wenig möglich ist, wie schon beim GS4. Andere Hersteller haben unter Android 10 damit keine Probleme. Also lässt eine im separaten Schacht eingelegte Micro-SD-Karte nur deren Verwendung als tragbaren Speicher zu. Zu allen Überdruss wird diese dann auch noch mit FAT32 formatiert. Abgesehen von der Größenbeschränkung der dort abgelegten Dateien, sind diese dann auch nicht verschlüsselt. Wenn das mit einem zukünftigen Firmware Upgrade nicht behoben wird, wäre auch diesmal dieses Manko ein absolutes No-Go für den Tester. Übrigens ist ein Umlenken der Abspeicherung auf diese Karte dem Tester nur in der Einstellung der Foto App gelungen.
Die Sensoren
Gigaset GS3 | Gigaset GS4 | Gigaset GS110 | Gigaset GS185 | Gigaset GS190 | Gigaset GS280 |
Beschleunigung | Beschleunigung | Beschleunigung | Beschleunigung | Beschleunigung | Beschleunigung |
Näherungssensor | Näherungssensor | Näherungssensor | Näherungssensor | Näherungssensor | Näherungssensor |
Umgebungslicht | Umgebungslicht | Umgebungslicht | Umgebungslicht | Umgebungslicht | Umgebungslicht |
Magnetometer | Magnetometer | Magnetometer | Magnetometer | Magnetometer | |
Schwerkraft | Schwerkraft | Schwerkraft | Schwerkraft | ||
lineare Beschleunigung | lineare Beschleunigung | lineare Beschleunigung | lineare Beschleunigung | ||
Rotation | Rotation | Rotation | Rotation | ||
Fingerabdruck | Fingerabdruck | Fingerabdruck | Fingerabdruck | ||
Gyroskop | Gyroskop | Gyroskop | Gyroskop |
Der auf der Rückseite befindliche Fingerabdrucksensor und das Entsperren des Displays via Gesichtsidentifikation arbeiten reibungslos.
Das Display
Gigaset GS3 | Gigaset GS4 | Gigaset GS110 | Gigaset GS185 | Gigaset GS190 | Gigaset GS280 | |
Größe/ Type | 6,1'' FHD IPS Incell | 6,3'' FHD IPS Incell | 6.1'' HD+ IPS Incell | 5.5'' HD IPS Incell | 6.1'' HD IPS Incell | 5.7'' FHD+ IPS |
Auflösung | 1560 x 720 Pixel 19.5:9 | 2340 x 1080 Pixel 19.5:9 | 1200 x 600 Pixel 19.5:9 | 720 x 1440 18:9 | 1560 x 720 19.5:9 | 1080 x 2160 18:9 |
Multi-touch | 5 | 10 | 5 | 5 | 5 | 5 |
Helligkeit (Peak, white) | 581 cd/m² | 480 cd/m² | 974 cd/m² | 499 cd/m² | 745 cd/m² | 448 cd/m² |
Ansteuerungsfrequenz | 55Hz | 60Hz | 65Hz | 62Hz | 61Hz | 60Hz |
Die Empfänger des Gigaset GS3
Gigaset GS4 | Gigaset GS4 | Gigaset GS110 | Gigaset GS185 | Gigaset GS190 | Gigaset GS280 | |
Frequenzen/ Band | ||||||
3G | ||||||
4G | ||||||
Netzwerk Mode/ SIM Card | Dual Standby, SIM1 (Nano) + SIM2 (Nano) + MicroSD VoLTE, VoWiFI, Cat-6 (DL) / Cat-13 (UL) | Dual Standby, SIM1 (Nano) + SIM2 (Nano) + MicroSD VoLTE, VoWiFI, Cat-7 (DL) / Cat-13 (UL) | Dual Standby, SIM1 (Nano) + SIM2 (Nano) + MicroSD, VoLTE, Cat.7 | Dual Standby, SIM1 (Nano) + SIM2 (Nano) + MicroSD, VoLTE, Cat.4 | Dual Standby, SIM1 (Nano) + SIM2 (Nano) + MicroSD, VoLTE, Cat.7 | Dual Standby, SIM1 (Nano) + SIM2 (Nano) + MicroSD, VoLTE, Cat.4 |
Wi-Fi | Wi-Fi 802.11 a/b/g/n 2.4GHz n/ac 5Ghz, Wi-Fi Hotspot, Wi-Fi Display | Wi-Fi 802.11a/b/g/n 2.4GHz, Wi-Fi Hotspot, Wi-Fi Display | Wi-Fi 802.11a/b/g/n 2.4GHz, Wi-Fi Hotspot, Wi-Fi Display | Wi-Fi 802.11a/b/g/n 2.4GHz, Wi-Fi Hotspot, Wi-Fi Display, VoWiFi | Wi-Fi 802.11 a/b/g/n Dual Band 2.4/5GHz, Wi-Fi Hotspot, Wi-Fi Display, VoWiFi | Wi-Fi 802.11a/b/g/n 2.4GHz, 5GHz Wi-Fi Hotspot, Wi-Fi Display, VoLTE |
Bluetooth | Bluetooth 5 | Bluetooth 5 | Bluetooth 4.2 | Bluetooth 4.2 | Bluetooth 5.0 | Bluetooth 4.2 |
GNSS | A-GPS, GPS, Glonass, Baidou, Galileo | A-GPS, GPS, Glonass, Baidou | A-GPS, GPS, Glonass | GPS, GLONASS, Baidou | GPS, GLONASS, Baidou | GPS, GLONASS, BeiDou, Galileo |
Obwohl einige Diagnoseprogramme das Vorhandensein des NFC diagnostizieren, gibt es dieses weder in den Einstellungen noch bei den Antennen.
Ein nicht überhörbares Manko konnte der Test beim eingebauten FM-Empfänger finden. Da fehlt nämlich trotz ausreichender Empfindlichkeit der Stereo Empfang. Bei GS4 war das ein Hörgenuss.
Auch ist der Lautsprecher deutlich weniger voluminös als beim GS4.
Sicherheit
im Gigaset GS3
Gigaset GS3 | Gigaset GS4 | Gigaset GS110 | Gigaset GS185 | Gigaset GS190 | Gigaset GS280 | |
Schadsoftware Kaspersky Prüfung | ohne Befund | ohne Befund | ohne Befund | ohne Befund | ohne Befund | ohne Befund |
Android Sicherheitsupdate | 05.11.2020 | 05.11.2020 | 05.05.2019 | 05.11.2018 | 05.06.2019 | 05.02.2019 |
Google Play protect Zertifikation | ja | ja | ja | nein*) | ja | ja |
Fingerabdruck ID | ja | ja | nein | ja | ja | ja |
Gesichts ID | ja | ja | ja | nein | ja | ja |
Google Play Sicherheitsupdate | 01.12.2020 | 01.12.2020 |
Was gibt es noch für Unterschiede?
Gigaset GS3 | Gigaset GS4 | Gigaset GS185 | Gigaset GS185 | Gigaset GS190 | Gigaset GS280 | |
Drahtloses Aufladen | ||||||
Fingerprint ID | nein | |||||
NFC | ||||||
OTG | ||||||
3,5mm Klinkenbuchse | ||||||
Zertifikation | ||||||
FM Radio | ja/ RDS mit digitalen Infos | ja/ RDS mit digitalen Infos, Stereo | ja/ RDS (zuschaltbar) | ja/ kein RDS | ja/ RDS ohne digitale Infos | ja/ RDS |
Gesichtserkennung ID | ja | ja | ja | nein | ja | ja |
LED Message | ja (weiß, blickend, aus) | ja (weiß, blickend, pulsierend, aus) | nein | einfarbig (!) | grün | mehrfarbig |
USB Anschluss | USB C 2.0 | USB C 2.0 | USB C 2.0 | Mico USB 2.0 | USB C 2.0 | USB C 2.0 |
Schnellladetechnik | ja (Pump Expres+) | ja (Pump Expres+) | nein | nein | nein | Qualcomm 3.0 |
SAR | 1,455 W/kg (Kopf) 1,203 W/kg (Körper) 2,339 W/kg (Gliedmaßen) | 0,64 W/kg (Kopf) 1,17 W/kg (Körper)) 3.01 W/kg (Gliedmaßen) | Keine Angaben | 0,19 W/kg (Kopf) 1,109 W/kg (Körper) | 0,699 W/kg (Kopf) 0,964 W/kg (Körper) | 0,271 W/kg (Kopf) 1,337 W/kg (Körper) |
Die Kameras des Gigaset GS3
Bei den Kamera Sensoren baut der Hersteller des Gigaset GS3 nicht ausschließlich auf chinesische Technik, sondern nutzt in der Rückkamera einen bewährten 13MP Samsung Chip. Auf Spielchen mit einer Bokeh Linse lässt sich Gigaset nicht ein. Gut so! Dafür liefert man aber mit dem zweiten Objektiv und Sensor der Rückkamera ein ordentliches Weitwinkelbild.
Gigaset GS3 Gigaset GS4 Gigaset GS110 Gigaset GS185 Gigaset GS190 Gigaset GS280
Rück- /Frontkamera
Sensoren 13MP - 7.99 MP / 7.99 (nativ)
S5K3L6 - Hi-842/ Hi-842 16-5-2 MP / 13MP (nativ)
ov16a10-gc5035-ov02b10/ ov13b10 8MP / 5MP (nativ)
GalaxyCore gc8034/ GalaxyCore gc5025 12.98MP / 12.98MP (nativ)
Samsung S5K3L8 / Omnivision OV1385813.1 & 0.3MP / 8.0MP (nativ)
Samsung S5K3L6 GalaxyCore gc030A/ Samsung S5K4H716MP / 13MP (nativ)
Omnivision OV16880/ ON Semiconductor AR1337
Rück- /Frontkamera
Video Auflösung2.1MP (1920 x 1080)/ 2.1MP (1920 x 1080)
1080p @30fps / 1080p @30fps2.1MP (1920 x 1080)/ 2.1MP (1920 x 1080)
1080p @30fps / 1080p @30fps2.1MP (1920 x 1080)/ 2.1MP (1920 x 1080)
1080p @30fps / 720p @30fps8.3MP (3840 x 2160)/ 8.3MP (3840 x 2160)
1080p @30fps / 720p @30fps2.1MP (1920 x 1080)/ 2.1MP (1920 x 1080)
1080p @30fps / 1080p @30fps8.3MP (3840 x 2160)/ 8.3MP (3840 x 2160)
1080p @30fps / 1080p @30fps
Zahl der Linsen & Blende Main: - ƒ/2.0 - 2.2 / - ƒ/2.2 Main: - ƒ/1.8-2.2-2.4 / - ƒ/2.0 Main: 5 ƒ/2.8 , - ƒ/2.8 Main: 5 ƒ/2.0 , - ƒ/2.0 Main: - ƒ/2.0 , - ƒ/2.0 Main: 5 ƒ/2.0 , - ƒ/2.0
Flashlight ja/nein ja/nein ja/nein ja/nein ja/nein ja (dual Ton)/nein
Focus PDAF/fix ML-PDAF/fix AF/fix AF/fix AF/fix AF/fix
Folglich schießt die Rückkamera Bilder durch 2 Objektive. Hinter dem ersten sitzt der 13MP Samsung Chip. Dieser arbeitet mit einer Blende von 2.0. und einer Brennweite von 3,46mm. Damit ergibt sich ein horizontales Sichtfeld von 68,5°. Mit einem PDAF Fokus fokussiert die Kamera schnell und sicher. Unterstützt wird die Rückkamera durch ein einfaches Flashlight.
Sowohl hinter dem Weitwinkel Objektiv der Rückkamera als auch hinter dem Objektiv der Frontkamera wird der SK Hynix 7,99 MP Chip Hi-842 mit einer Blende von 2.2 verwendet.
Beide arbeiten mit einem fixen Fokus.
Videoaufnahmen gelingen sowohl mit der Front als auch mit der Rückkamera im 1080p@30fps Format. Eine EIS ist vorhanden, allerdings in den Kameraeinstellungen nicht ab-/oder zuschaltbar.
Die Kamera App
Eine sehr übersichtliche und klar strukturierte App. Diese kann dem Tester wesentlich besser gefallen als die des GS4. Alle Modi sind über das Sliden in der Auswahllinie erreichbar. Zu den in den Modi möglichen Einstellungen kommt man, wie bei vielen solcher Kamera App’s über das kleine Zahnrad. Erwähnenswert sind das konfigurierbare Geotagging und die Videostabilisierung, die sich allerdings nicht abschalten lässt.
Genauso wie bei den bisherigen Tests, fügen wir auch hier noch die Fotogalerie des Testgerätes hinzu.
Dann kann man sich ein eigenes Bild von der Qualität der Kamera bilden.
Fotogalerien
Nachtaufnahmen
Rückkamera
Weitwinkel
Frontkamera
Fazit
Mit dem Gigaset GS3 hat man nun vom deutschen Hersteller ein weiteres Modell zur Auswahl. Obwohl es im Moment das preisgünstigste aktuellste Modell des Herstellers ist, muss es sich bezüglich der Eigenschaften nicht hinter den anderen Modellen verstecken.
Besonders augenscheinlich sind die praxisorientierten Eigenschaften einer hohen Laufleistung des entnehmbaren Akkus. Neben dem stromsparenden 12nm SoC tragen zu der hervorragenden Energiebilanz natürlich ein HD+ Display und ein leistungsstarker Akku bei. Auch das GS3 nimmt dank getrennter Steckplätze zwei SIMs und eine Mikro-SD-Karte auf. Selbst das drahtlose Aufladen und das Schnellladen sind mit geeignetem Pad und Pump Express+ Ladegerätes (nicht im Lieferumfang) möglich. Das ist in dieser Preisklasse außergewöhnlich und zu begrüßen. Nur fehlt leider eine NFC Antenne. Dieses Detail vermisst man aber oft in der Budget Preisklasse.
Insgesamt gut verarbeitet, allerdings nicht so hochwertig wie beim GS4, kann auch das Design überzeugen. Besonders die mit einer 2.5D belegten kratzfesten Vorderseite gefällt.
Aber leider patzt auch das Gigaset GS3 im Speicher Management. In der aktuellen Firmware kann man eine Mikro-SD-Karte nur als FAT32 formatierten transportablen Speicher nutzen. Ein Verwenden der SD-Karte zur Erweiterung des internen verschlüsselten Speichers ist also auch bei diesem Modell nicht vorgesehen.
Hingegen kann das GNSS mit sehr guter Empfindlich- und Genauigkeit glänzen. So ist das Smartphone bestens für eine Fußgängernavigation ausgerüstet. Selbst Galileo Satelliten Signale werden empfangen. Diese gute Empfindlichkeit besitzen auch alle anderen Empfänger. Allerdings liefert der eingebaute UKW Empfänger trotz ausreichendem Signalpegel keinen Stereogenuss wie beim GS4. Auch der Lautsprecher ist nicht so gut wie beim GS4 gelungen.
Überzeugen kann allerdings diesmal das übersichtliche Kamerasetup. Es gelingen brauchbare Schnappschüsse, selbst mit dem Weitwinkelobjektiv. Allerdings enttäuscht dabei der Nachtmodus bei schlechtem Licht.
Gigaset GS3
166,99 €Pros
- Entnehmbarer Akku
- Notch Design
- Getrennte Einschübe für 2 x Nano SIM und 1 x Micro-SD
- drahtloses Laden
- GPS, GLONASS, Beidou, Galileo
- Message LED
- empfindliches und genaues GPS
- USB C
- kratzfestes Display
Cons
- kein NFC (near field communication)
- Micro-SD-Karte nicht als interne Speichererweiterung nutzbar
- Fehlender Stereoempfang des FM-Empfängers

Als diplomierter Informationstechniker lässt mich meine Profession auch im Ruhestand nicht los. Deshalb macht es mir sehr viel Spaß, euch neue und innovative Produkte vorzustellen. Wer lieber bewegte Bilder mag, besucht dann meinem YouTube Kanal.
Kanalunterstützung durch Kauf bei Amazon