In diesem Review wird die Mksutary PTZ Überwachungskamera mit semi-professionellen Ansprüchen eines chinesischen Herstellers unter die Lupe genommen. Dabei ist das Besondere an dieser CAM im Unterschied zu dieser Kamera bereits im Titel unseres Berichtes zu erkennen.
Die am meisten beworbene Preisspanne bei Überwachungskameras umfasst Geräte mit einem Preis unter 100€. Das aber trifft bei dieser Kamera eher nicht zu. Warum und was sich wohl hinter der Bezeichnung PTZ verbirgt erfährt man beim Weiterblätter.
Lieferumfang
- Kamera
- Netzteil (1.5M)
- Bedienungsanleitung (auch in Deutsch)
- Schraubensatz
- Ethernet Kabel, Wetterschutz
- Warnaufkleber
Technische Daten
Parameter | Wert |
---|---|
Bildsensor | 1/2.9" SONY IMX323LQN 2.19MP Color CMOS Image Sensor |
Bildschirmauflösung | 1920x1080 Pixel |
Autofokusobjektiv | 2.7-13.5mm, 5x optischer Zoom |
Schwenkneigung | Schwenken 355°, Neigen 90° |
Mindestbeleuchtung | 0,01 Lux |
Unterstützt ONVIF 2.4 (Open Network Video Interface Forum) | ja |
Videokomprimierung | H.264 |
Bildrate | ≤ 25fps |
Bildanpassung | Helligkeit, Kontrast, Sättigung, Schärfe Weißabgleich |
Automatisch Nachtsicht | 22x Infrarot-LEDs mit IR-Cut Filter |
IR-Distanz | ≤ 30m |
Schutzart | IP66 |
Bewegungsmelder | Bildauswertung (kein PIR Sensor) |
Alarme | E-Mail, Push Nachricht, Aufzeichnung |
Speicher | SD-Kartenschacht |
Was ist eine PTZ Überwachungskamera?
Beantwortet man die Frage in der Einführung, zunächst der Grund dafür, dass diese i.d.R. nicht unter 100€ zu haben sind.
PanTiltZoom, also Schwenken, Neigen und Zoomen beherrscht diese Kamera und manche derartige Cams darüber hinaus sogar noch die mögliche automatische Verfolgung des Alarm auslösenden Objektes.
Das Netzwerk
Um die Kamera in das Heimnetzwerk zu integrieren, benötigt man zunächst eine freie RJ45-Ethernetbuchse am Router. Danach kann die Integration und Konfiguration des WLAN über eine App oder den Web-Browser am PC durchführen. Die WLAN Empfindlichkeit der Kamera ist ausreichend für etwa 25m im 2,4GHz Bereich. Das 5GHz Band steht nicht zur Verfügung.
Nach der Integration der CAM ins Heimnetzwerk erreicht man diese mit der App oder einem WEB Browser (gut geeignet ist Crome) von jeder Stelle der Welt, sofern man eine Datenverbindung auf dem Smartphone hat. (also z.B. auch via LTE).
Zubehör und Wetterfestigkeit
Der Hersteller liefert die Kamera mit allem was man zu einer wetterfesten Montage benötigt. Allerdings sollte die Montage aber auch tatsächlich in der Laternenform erfolgen. Das bewegliche Innenteil samt Kamera und Infrarotdioden besitzt einen nicht abgedichteten offenen Rand. Dieser gestattet das Drehen und Schwenken des Objektivs samt Elektronik mittels eines Schrittmotors. Zwar läuft das Wasser gut ab, trotzdem sollte die Mksutary PTZ Überwachungskamera nicht schräg mit Wasser bestrahlt werden.
Konfiguration und App
Die ltd. Handbuch empfohlene App CAMHi lässt sich über den Playstore nicht mehr installieren, sondern nur CAMHi pro. Damit ist die Integration ins Heim Netz, das Konfigurieren und Monitoren aber dann kinderleicht und funktioniert gut. Diese Kamera gehört zur chinesischen IPCAM.xin Generation. Deshalb kann auch problemlos in die App einer HOSAFE Kamera verwenden. Nach einfacher und detaillierter kann man die Kamera auch über einen WEB–Browser konfigurieren und monitoren. Die dafür erforderliche IP-Adresse erkennt man in den Einstellungen „Gerätedaten“ der APP.
Alarm bei der Mksutary PTZ Überwachungskamera
Es gibt eine integriere Bewegungserkennung, deren Empfindlichkeit einstellbar ist. Dabei kann mein eine Push Meldung auf das Smartphone nutzen. Diese stellt dann auch ein Bild zur Verfügung. Ein besonderer Vorteil dabei ist das Nutzen von Zonen für die Bewegungserkennung. Geschickt gewählt, reduzieren diese Fehlalarme. Bei Bedarf kann auch das Versenden einer E-Mail konfiguriert werden. Bei eingelegter Micro-SD zeichnet die Mksutary PTZ Überwachungskamera kurze Alarmvideos auf. Diese sind durch die rote Schriftfarbe gut von der Daueraufzeichnung zu unterscheiden. Beachten muss man allerdings, dass eine mögliches manuelles Schwenken oder Zoomen als Bewegungsalarm erkannt wird.
Nachtsicht und Bildqualität
Abhängig vom Tageslicht werden bei Dunkelheit Die 22 Infrarotdioden zugeschaltet, sodass auch nachts noch Bewegungen in ca. 20m Entfernung Alarm auslösen können. Erstaunlich ist die sehr gute Qualität der Bilder oder Videos des lichtstarken Objektivs
Zwei Wege Ton
Die Tonaufzeichnungen sind ohne Störungen verständlich, obwohl bei mir die Kamera auch via WLAN in das Heim Netz integriert ist. Das Wechselsprechen wurde nicht getestet Gut finde ich auch das Auslösen eines Warntones bei Alarm. Dabei war ein Hundebellen der Favorit.
Stromversorgung, Hardware, Handling
Es ist keine POE Kamera, folglich benötigt man das mitgelieferte 12V Netzteil zum Betrieb.
Zum Einlegen einer Mikro-SD-Karte benötigt man etwas handwerkliches Geschick, denn dazu müssen die vordere Blende und die Abdeckung entfernt werden.
Fazit
Wer auf ein manuelles Zoomen oder Schwenken seiner Überwachungskamera angewiesen ist, liegt bei dieser Kamera richtig. Das funktioniert genauso wie der Rest sehr gut. Folglich kann der Käufer hier nicht falsch machen.
Kauf Link

Als diplomierter Informationstechniker lässt mich meine Profession auch im Ruhestand nicht los. Deshalb macht es mir sehr viel Spaß, euch neue und innovative Produkte vorzustellen. Wer lieber bewegte Bilder mag, besucht dann meinem YouTube Kanal.
Kanalunterstützung durch Kauf bei Amazon
[…] Ein ähnliches Modell stellten wir euch vor einiger Zeit hier schon einmal vor. […]
[…] Ein etwas anderes (PTZ) Modell stellten wir euch vor einiger Zeit hier schon einmal vor. […]