Amazon bietet unzählige Überwachungskameras an. Wir haben euch von dem chinesischen Hersteller Victure schon zwei Exemplare vorgestellt, die vor allen durch die PTZ Funktionen beachtenswert waren. In diesem Review nehmen wir das Modell Victure SC220 Home Security Cam des gleichen Herstellers unter die Lupe. Ob dieses sich wohl als der, wie in der Beschreibung in Aussicht gestellte Baby Sitter, eignet, zeigen wir euch beim Weiterblättern.
Die am meisten beworbene Preisspanne bei Überwachungskameras umfasst Geräte mit einem Preis unter 100€. Die Victure SC220 kostet davon nur etwa ein Drittel.
Lieferumfang
- Victure SC220
- USB-Stromversorgungskabel und Netzteil
- Benutzerhandbuch
- Wandhalterung
Technische Daten der Victure SC220
Parameter | Wert |
---|---|
Auflösung | 2MP, 1080p, 20fps H.264 |
Formate | jpg, mp4 (unverschlüsselt) |
Blickwinkel | 90°/360°, Brennweite 3.6mm, digitaler Zoom |
Infrarot | 6 x 850nm |
Stromversorgung | USB Netzteil 5V/2A |
Speicherung | Micro-SD-Karte (16-64 GB), kostenpflichtige Cloud |
Gewicht | 220g |
Abmessung | 55 x 55 x 127mm |
Ein-/Ausgänge | RJ45, Mikro-USB, Mikrofon, Lautsprecher |
WI-FI | IEEE802.11b/g/n 2,4GHz WPA2 |
Bewegungserkennung | ja |
Bewegungsverfolgung | ja |
Nachtsicht | ja |
Zwei Wege Audio | ja (keine Alarm Trigger Funktion) |
Rauschunterdrückung | ja |
Sensor | SmartSens Technology SC2232 (CMOS 1/2.9?) |
Apps | Android, iOS |
Was ist eine PTZ Kamera?
Was sind also die wesentlichen Unterschiede zu den aktuell eingesetzten IP CAMs
- Im Bedarfsfall lässt sich das Objektiv der Kamera drehen und Schwenken.
- Auch Zoomen ist möglich (bei diesem Modell nur digital)
- Bei der Victure SC220 ist auch das automatische Verfolgen des bewegten Objektes möglich.
Diese beschriebenen Eigenschaften funktionieren bei dieser Kamera sehr gut. Wobei das Zoomen nur digital möglich ist. Dafür lässt sich das Objektiv bis zu knapp 360° drehen. Allerdings arbeiten die PTZ Funktionen nicht gerade sehr geräuscharm. Dafür aber zuverlässig und nur mit geringer Verzögerung. So sind diese Geräusche im aufgezeichneten Video deutlich zu hören.
Beachtenswert ist, dass die 2MP Fotos und die HD Videos keine Aufnahmen fürs Fotoalbum liefern. Kann man damit gut leben, dann erhält man eine leicht zu konfigurierende CAM, deren Bewegungserkennung ausreichend gut arbeitet. Die erforderliche App gibt es für Android und iOS, nicht aber für Windows.
Das Netzwerk
Die Kamera kann in das Heimnetzwerk via WLAN oder Ethernet integriert werden und ist dann über eine geeignete Internet Datenverbindung auch via Smartphone weltweit erreichbar. Übrigens kann die Kamera nur in ein WiFi Netzwerk des 2.4GHz Bandes eingebunden werden. Sehr einfach gelingt es über die „akustische“ Methode (siehe Video). Die WiFi Verbindung arbeitet stabil.
Zubehör zur Victure SC220
Zusätzlich zur Kamera wird ein 5V Steckerladegerät nebst Kabel und eine Wandbefestigung mitgeliefert. Darüber hinaus befindet sich im Kamerafuß noch eine ¼ Zoll Gewindebuchse mit deren Hilfe die Kamera auch auf einem Stativ befestigt werden kann.
Konfiguration
Die Kamera kann nur via einer Android oder iOS App konfiguriert werden. Allerdings ist dafür eine Registrierung im Netz erforderlich. Die Integration ins Heim Netz erfolgt über diese App. Begleitet wird man dabei durch einen verständlichen Assistenten mit Sprachausgabe. Eine AP Verbindung gibt es nicht.
Alarm bei der Victure SC220
Es gibt eine integrierte Bewegungserkennung, deren Empfindlichkeit dreistufig einstellbar ist. Dabei erfolgt eine Push Meldung auf das Smartphone über die dann auch in die App verzweigt wird. Personenerkennung oder konfigurierbare Zonen kennt die CAM nicht. Eine Benachrichtigung via E-Mail ist nicht vorgesehen. Zum Betrachten muss man sich dann die aufgezeichnete Passage der Aufzeichnung anschauen. Die alarmauslösende Passage ist auf der Timeline farblich gekennzeichnet. Gemäß App sollte auch durch ein akustisches Signal die Kamera ausgelöst werden können. Das konnte aber weder konfiguriert noch nachgewiesen werden.
Es ist eine kontinuierliche 7x24h Aufzeichnung möglich. Dabei werden die einzelnen mp4 Videos mit einer Länge von 1min auf der SD Karte oder in der Cloud abgelegt.
Nachtsicht und Bildqualität der Victure SC220
Beachtenswert ist, dass die 2MP Fotos und die HD Videos mit dem 1/2.9″ Bildsensor von SmartSens Technology keine Aufnahmen fürs Fotoalbum liefern. Auch erfolgen die Videoaufzeichnungen nur mit einer Framerate von gemessenen 20fps und sind auf der Mikro-SD-Karte nicht verschlüsselt.
Mit automatisch im Nachtbetrieb aktivierten 6 Infrarot LEDs erkennt die Kamera auch Bewegungen im Dunklen. Vermutlich wird aber kein IR-Cut Filter genutzt. Trotzdem sorgt die Kamera auch im Dunklen für erkennbare Aufzeichnungen. Darüber hinaus lässt sich die Status LED auch abschalten.
Sound
Die Tonaufzeichnung ist mittels des eingebauten Mikrofons möglich. Der eingebaute Lautsprecher lässt auch ein Wechselsprechen zu (2-Wege-Audio), natürlich mit der prinzipbedingten erheblichen Verzögerungszeit. Die Tonqualität ist ausreichend für Überwachungszwecke, für mehr aber auch nicht.
Das Auslösen von Alarm via akustisches Ereignis sollte gemäß App möglich sein, gelang mir aber dem Tester nicht. Ein Alarmsignal (z.B. Sirene) gibt es nicht.
Stromversorgung
Mittels des mitgelieferten USB Steckernetzteil und einem Micro USB Kabel erfolgt die Stromversorgung. Die Micro-USB-Buchse bietet zudem die Möglichkeit, die Kamera an einer Powerbank zu betreiben. Das garantiert eine flexible Aufstellung auch dort, wo keine stationäre Stromversorgung in der Nähe ist.
So kann man z.B. mit einer 20.000mAh Powerbank die Kamera 40h betreiben (Wirkungsgrad der PB einbezogen).
Sicherheit
Aufzeichnen kann man auf einer im Gehäuse untergebrachten Micro-SD Karte oder in einer kostenpflichtigen Cloud. Die Aufzeichnungen erfolgen nicht verschlüsselt. Somit ist das Betrachten der Micro-SD Aufnahmen auch außerhalb des Gerätes möglich. Die mit der Hand ausgelösten Aufnahmen werden auch im Album auf dem Smartphone gespeichert und können mit dem Viewer der App betrachtet werden.
Das Nutzen der App ohne Registrierung eines Nutzers im Internet ist nicht möglich.
Fazit
Eine preiswerte PTZ Überwachungskamera (nur digitales Zoom), die sich mit ausreichender Bildqualität zur Beaufsichtigung von Kindern oder Haustieren in Innenräumen bestens eignet. Wenngleich auch dabei das Auslösen des Alarms durch ein akustisches Signal wünschenswert bleibt.
Kauflink

Als diplomierter Informationstechniker lässt mich meine Profession auch im Ruhestand nicht los. Deshalb macht es mir sehr viel Spaß, euch neue und innovative Produkte vorzustellen. Wer lieber bewegte Bilder mag, besucht dann meinem YouTube Kanal.
Kanalunterstützung durch Kauf bei Amazon
Hallo!
ich würde gerne die Streams der Kamera SC220 in meiner Anwendung VLC/Firefox anschauen.
Per RTSP/RTMP/MJPEG/MP4 oder H.264 !
Wie kann ich das in der Konfiguration freischalten?
Wie aktiviere ich ONVIF?
Wie sind dte Stream-URL-Adressen?
Unter welchen Ports finde ich diese?
Danke!
Leider haben wir die CAM nicht mehr zur Verfügung und können es nicht testen. Schade.