Wir lenkten ja unlängst hier schon eure Aufmerksamkeit auf den Blackview Amazon Marketplace Händler. Ein weiteres Mal nahm Roland sich ein Blackview rugged Smartphone von diesem Händler vor. Diesmal aber ein preisgünstiges Blackview BV 5800 mit einem 5.5 inch Display. Welche Abstriche oder Kompromisse bei dem reichlich nur die Hälfte des Preises vom BV9600 kostenden Blackview BV5800 damit verbunden sind und ob sich dieser Kauf dann trotzdem noch lohnt, erfährt der Leser beim Weiterblättern.
Der Überblick über das Blackview BV5800
Die Hardware
- Das BLACKVIEW BV5800 verwendet ein 5.5 Inch HD+ IPS Display im 18:9 Format mit einer Auflösung von 720 x 1440 Pixel und einer Pixeldichte von 293 dpi. Die Kratzfestigkeit garantiert eine Gorilla Glas 5 Deckschicht.
- Im Inneren arbeitet ein MediaTek MT6739MM Chipsatz, der eine mit 1495MHz getaktete 4 Kern ARM Cortex-A53 CPU und als GPU die Imagination Technologies IMG 8XG 1PPC, getaktet mit 570 MHz, nutzt.
- Ein 2GB LPDDR3, Single-Channel RAM (@677MHz) und 16GB großer interner eMMC Speicher werden als Speicher genutzt. Letzterer ist mittels einer microSD-Speicherkarte bis zu 128GB erweiterbar.
Der Akku
- Die Kapazität des nicht entnehmbaren BAK® Li-Polymer Akkus wird mit 5580mAh angegeben. Dieser kann mit dem beigefügten Ladegerät (5V 2A) in knapp 4h vollständig aufgeladen werden. Das Blackview BV5800 in der PRO Version unterstützt auch das drahtlose Aufladen. Das ist aber auch schon der einzige Unterschied zu der hier getesteten Version.
- Das Blackview nutzt ein Micro USB 2.0 Port mit OTG-Unterstützung Die Buchse liegt nicht besonders tief, sodass kein Spezial Zubehör erforderlich ist. Eine 3.5mm TRRS Buchse ist ebenfalls vorhanden. Ein Headset gehört zum mitgelieferten Standardzubehör. Beide Buchsen werden durch Gummiabdichtung wasserfest. Der SIM Karten Schacht wird durch eine permanente Gummidichtung gegen das Eindringen von Wasser geschützt.
Das System
- Ausgeliefert wird es mit Android 8.1 Oreo, unterstützt 2G GSM, 3G WCDMA und 4G LTE Cat.5 Netzwerke in allen deutschen Netzen, 2.4/5GHz Dual Wi-Fi 802.11 a/ b / g / n, Wi-Fi Direct, Wi-Fi Hotspot, Bluetooth 4.0 und einem GNSS Empfänger, der GPS und GLONASS Signale verarbeitet..
- Zum Telefonieren steht VoWiFi, nicht aber VoLTE, zur Verfügung.
- Das BLACKVIEW BV5800 nutzt einen Hybridschacht, der entweder 2 Nano SIMs oder 1 Nano SIM und eine microSD Speicherkarte aufnehmen kann.
Die Kameras
- Auf der Rückseite des Gerätes gibt es eine Dual Kamera, die mit einem Sony IMX134 bei einer Blende von ƒ/2.2 arbeitet. Der vorhandene Bokeh Modus wird berechnet.
- Die Selfie- Kamera nutzt einen 8MP Samsung s5k4h7 Sensor mit einer Blende von ƒ/2.8.
- Für die Rückkamera steht ein Dual Flashlight zur Verfügung.
- Die Rückkamera unterstützt FHD und die Frontkamera HD Video Aufnahmen, jeweils mit einer Framerate von 30fps.
Besonderheiten
- Rückseitiger FocalTech® Fingerabdruck Sensor
- eine Identifikation über Gesichtserkennung
- Near Field Communication (NFC)
- Alle gängigen Sensoren sind vorhanden. Einen einen barometrischen Luftdrucksensor gibt es nicht.
- eine grüne Message LED
Parameter unter kritischem Blick
Daten des Hersteller | Messungen/ Bemerkungen | |
---|---|---|
Modell | Blackview BV 5800 | |
System | Android 8.1.0 | |
SoC | MTK MT6739WW | |
CPU | ARM® Cortex®-A53™ up to 1495MHz 4x | 28nm |
GPU | PowerVR Rouge GE8100 | Imagination Technologies |
Netzwerk | ||
Frequenzen/ Bänder | 2G:GSM 2/3/5/8 | |
3G: B1(2100), B5(850), B8(900) | ||
4G:TDD-LTE B40(2300) 4G:FDD-LTE FDD: B1(2100), B3(1800), B7(2600), B8(900), B20(800); | ||
Netzwerk Mode/ SIM Card | Dual Standby, SIM1 (Nano) + SIM2 (Nano) + MicroSD | LTE Cat. 5 VoWiFi |
WIFI | Wi-Fi 802.11a/b/g/n 2.4/5G, Wi-Fi Hotspot | kein Miracast |
Bluetooth | Bluetooth 4.0 | |
Speicher | ||
ROM | 16GB | 10.4GB nutzbar |
RAM | 2GB | LPDDR3, single-channel RAM @667MHz |
TF Karten-erweiterung | mit MicroSD-Card bis zu 128GB (VFAT format) erweiterbar | |
Display | ||
Größe/ Type | 5.5’' HD+ IPS GFF full lamination | Scratch resistant, Gorilla 3 |
Auflösung | 720 x 1440 | 293 PPI, 2:1 (18:9) |
Multi-touch | 5x Multi-touch | |
Helligkeit (Peak, white) | - | 420 cd/m² |
Ansteuerungs-frequenz | 59Hz | |
Kamera | ||
Rück- /Frontkamera Bilder | 13.0MP + 0.3MP/ 8MP (nativ) | Sony IMX134 / Samsung s5k4h7 |
Rück- /Frontkamera Video | 8.4MP (3840 x 2176)/ 2.1MP (1920 x 1088) | 1080p @30fps 720p @30fps |
Zahl der Linsen & Blende | Main: 6 ƒ/2.0 , - ƒ/2.8 | ƒ/2.2 ƒ/2.8 |
Flashlight | ja/nein | Dual Ton/- |
Focus | AF/- | |
Sensoren | ||
Beschleunigung | ||
Gyro | ||
Magnet | ||
Schwerkraft | ||
lineare Beschleunigung | ||
Rotation | ||
Näherung | ||
Umgebungslicht | ||
Andere Eigenschaften | ||
Air Control | ja | |
Auswahl Soft-/On-Screen Buttons | nein | ausblenbare On-Screen |
Drahtloses Aufladen | nein | Pro Version:ja |
double tap home to lock/ double tap to wake | nein/nein | |
Fingerprint ID | ja | FocalTech® rückseitig, multifunktional |
FM Radio | ja | RDS, digitale Infos |
Gesten | 5-Finger Sceenshot | |
NFC | ja | |
GNSS Empfänger | ja | GPS, A-GPS, GLONASS |
OTG | ja | |
LED Message | ja | grün |
Audio Chip | k.A. | |
USB Anschluss | ja | Mico USB 2.0 |
Schnelllade-technik | nein | 5V/ 2A |
Zertifikation | CE ,IP68 | 2h, 1.5m |
SAR | k.A. | k.A. |
zusätzliche Hardware Taste | ja | |
Geometrie/Gewicht | ||
Abmessungen [mm] | 156.9 x 78.5 x 15.5 | 156.9 x 78.5 x 15.5 |
Screen-to-body ratio | 63.6% | Nutzungsgrad der Oberfläche durch das Display |
Gehäuse | Polycarbonat / Alu- Legierung | |
Gewicht | 250g | 257g |
Inhalt der Box | ||
1 x Handy Blackview BV5800 (BAK® Akku 5580mAh, Li-Polymer,intern) | ||
1 x USB Daten-/Ladekabel | Micro USB 2.0 | |
1 x Steckerladenetzteil 5V 2A | ||
mehrsprachige Bedienungsanleitung | ||
Headset | ||
Schutzfolie |
Der Vergleich
Display | Performance | Akku | |||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
SoC | inch | Auflösung | Leuchtstärke cd/m2 rot/grün/blau /gelb/schwarz/weiß | AnTuTu Video Test (Codec) | AnTuTu | Geekbench | Ice Storm Sling Shot extreme/ Sling Shot/ Ice Storm Extreme /Ice Storm unlimited | mAh | g | Work battery life h | |
Blackview BV5800 | MT6739MM 4 x @1495MHz | 5.5 | 720 x 1440 | 75/220/126/286/2/420 | 721 14/9/7 | 36.636 47.211 | 665/1.831 | 107/161/2.545/4.189 | 5580 | b.in | 11:35 |
UMIDIGI A3 | MT6739MM 4 x @1495MHz | 5.5 | 720 x 1440 | 101/276/149/365/3/ 522 | 709 15/8/7 | 36.214 45.687 | 659/1.772 | 110/173/2.492/4.113 | 3300 | b.in | 07:36 |
UMIDIGI A1 Pro | MT6739MM 4 x @1495MHz | 5.5 | 720 x 1440 | 135/387/219/505/5/ 738 | 716 15/8/7 | 36.148 45.505 | 659/1.813 | 54/144/2.453/4.186 | 3150 | b.in | 06:42 |
Verglichen werden die gemessenen Daten von Smartphones mit gleichem SoC. Dabei werden das Display bezüglich Leuchtstärke und Schwarzwert, die Menge der funktionsfähigen Codecs, die Performance und der Akku bewertet. Natürlich unterliegen solche Messungen auch Schwankungen und bilden lediglich die Basis für einen Vergleich. Die SoC spezifischen Messungen sind vergleichbar zu den beiden anderen Smartphones. Auffällig ist nur, dass bei der Spitzenhelligkeit des Displays deutliche Abstriche zu den beiden Vergleichsmustern augenfällig sind. Beachtenswert ist allerdings die große Standzeit des Akkus.
Der Rundumschutz
Der Hersteller verweist auf diese Zertifizierungen: CE, IP68 und präzisiert die Bedingungen des Wasserschutz auf 1.5m Tauchtiefe für 2h.
Design und Verarbeitung des Blackview BV5800 sind geprägt durch den robusten Körper, dessen Mittelrahmen aus einer Aluminiumlegierung besteht. Die zwei aufgeschraubten Metallplanken lassen das Smartphone noch verwindungsfester werden, während das Kunststoffoberteil plus den Bodenprotektoren die Widerstandsfähigkeit gegen Stürze und Kratzer erhöhen. Die gummierte Rückwand garantiert nicht nur eine Stoßfestigkeit, sondern schützt auch gegen Fingerabdrücke. Genauso, wie sich das Display mit einer Gorilla Glas 3 Schicht vor dem Verkratzen schützt.
Die Kamera auf der Rückseite sitzt optimal mittig und nicht zu nah am Rand. Einen extra Mode, der den Touch des Displays unter Wasser deaktiviert, finden wir bei dem BV5800 allerdings nicht.
Der Lautsprecher strahlt über eine der in der Rückwand sitzenden Öffnungen ab. Dahinter befindet sich eine Kammer, in die das Wasser im Tauchtest (siehe Video) zwar eindringt, nicht aber zu dauerhaften Schäden führt.
Etwas gewöhnungsbedürftig angeordnet sind die Lautstärke- und Power-Tasten. Die Powertaste rechts, aber die ungeteilte Lautstärke Wippe nebst der SOS/ PTT Taste sitzen links. Alle Tasten lassen sich gut bedienen und klappern nicht in den Führungen. Mit der SOS/ PTT Taste, löst man entweder einen Notruf aus oder startet man eine Walkie-Talkie App.
Der in der Metall Applikation auf der Rückseite sitzende FocalTech® Fingerabdrucksensor arbeitet sicher und schnell, genauso wie die durch die Frontkamera unterstützte Gesichtserkennung. Diese allerdings funktioniert diese nur bei genügend Tageslicht. Folglich gibt es keine Unterstützung durch die Displaybeleuchtung.
Das Display
Das BLACKVIEW BV5800 nutzt ein HD+ IPS Display. Da die gemessenen Werte der Spitzenhelligkeit eher an der unteren Skala üblicher IPS Displays liegt und gerade im Outdoor Bereich eine gute Erkennbarkeit des Displays im Freien erfordert, leidet dabei etwas die Erkennbarkeit im Freien. Beim Blick auf die Messwerte lässt deutlich werden, warum.
Die auf der Basis des AnTuTu Videotest durchgeführten Messungen weisen eher unterdurchschnittliche Werte aus. Der Spitzen Helligkeitswerte von 420 cd/m² für Weiß reicht in der Praxis bei Tageslicht im Freien nur an schattigen Stellen zur ausreichenden Erkennbarkeit. Darüber hinweg täuschen kann auch nicht das relativ gute statische Kontrastverhältnis bedingt durch einen gemessenen Wert von 2 cd/m² für Schwarz. Ein Clouding ist nicht erkennbar. Die automatische Helligkeitssteuerung arbeitet ausreichend stufenlos.
Die Messwerte wurden mit einem Luxmeter bei voller Helligkeit des Displays und den Testbildern des AnTuTu Display Test gemessen. Mit dem 5-Finger Touch Screen lässt sich diese Touch Display komfortabel bedienen. Einen extra Handschuh Modus gibt es nicht.
Die Performance – Speicher – System – Sensoren
Der MediaTek MT6739 Chipsatz ist ein 64-Bit-System Chip, der ähnlich des Vorgängers MT6737 in der Einstiegsklasse-Klasse verwendet wird und nur geringfügig höher getaktet wird. Die Performance Ergebnisse unterscheiden sich deshalb auch nicht vom Vorgänger. Es sollte klar sein, dass dieser 28nm SoC bezüglich Performance eher unterstes Level ist. Die Speicher Ausstattung mit einem 2GB LPDDR3 Single-Channel RAM, getaktet mit 677MHz und einem 16GB großen eMMC Speicher ist dann auch für den Budget Bereich eher spartanisch, reicht aber immer noch in der Praxis für einigermaßen flüssiges Arbeiten. Von diesen 16GB stehen dem Anwender 10.3GB zur freien Verfügung. Bei dieser Ausstattung mit Datenspeicher sollte der Käufer über eine Erweiterung des nutzbaren Speichers mittels eingelegter Micro-SD Karte nachdenken, wobei dann allerdings die Dual Standby SIM Fähigkeit verloren geht.
Die 3DMark Tests zeigen, dass das Blackview BV5800 auch mit dem verwendeten Grafikchip nur für alte und anspruchslose 3D Spielen geeignet ist. Diese GPU zielt eher auf die Verwendung eines 18:9 720 x 1440 Display als auf Gaming Liebhaber.
Überraschend ist hingegen die reichhaltige Ausstattung des Blackview BV5800 mit Sensoren. Außer einem Drucksensor sind alle gängigen Sensoren vorhanden, sodass alle Apps der Toolbox gut funktionieren.
Der Akku
Die Angaben dazu entnehmt bitte unserer Übersicht.
Die Messung mit dem sehr praxisnahen Akku Tests (WORKBENCH) brachte mit 11:35h ein sehr gutes Ergebnis. Damit hält das BV5800 vergleichsweise zum BV9600 Pro mit dem gleichen Akku sogar eine reichliche Stunde länger durch als der große Bruder.
Die Empfänger
Die technischen Angaben entnehmt auch diesmal bitte der Übersicht.
Auf dieser Grundlage arbeiten alle Verbindungen ausreichend empfindlich. Genauso erreicht die Empfindlichkeit des UKW Empfängers gute Werte. Das Satelliten Positionierungssystem verarbeitet GPS- und GLONASS Signale. Dieses arbeitet bei der Erkennung von Satellitensignalen schnell und sicher. Folglich sind die Empfindlichkeit und Genauigkeit sehr gut.
Akustik
Die Öffnung für den Lautsprecher befindet sich in der Rückwand des Smartphones. Dabei erreicht die Lautstärke des Lautsprechers ein hohes Level (80db, 20cm Entfernnung). Die Klangqualität des Lautsprechers ist eher von seiner Resistenz gegenüber eindringendem Wasser (IP68, IP69K) geprägt, als durch Hi-Fi Hochgenuss. Aber damit schadet ein Wasserbad diesem jedenfalls dauerhaft nicht
Sicherheit
Eine Prüfung mit Kaspersky beim BLACKVIEW BV5800 war unauffällig. Das Android Sicherheitsupdate ist vom 5.10.2018. Falls konfiguriert, kann das Entsperren des Displays via Fingerprint ID mittels des Fingerabdrucksensors und via Gesichtserkennung erfolgen.
Das BLACKVIEW BV5800 besitzt die Google protect Zertifizierung und wird regelmäßig via Google protect auf schädliche Apps gescannt.
Die Kamera(s)
Die technischen Daten sind ebenfalls in der Übersicht ausführlich vorhanden.
Im Vergleich zum BV9600 Pro verwendet das BLACKVIEW BV5800 die komfortablere Kamera-Anwendung.
Die verschiedenen Aufnahmemodi Video, Foto, Schönheit, Blur und Panorama werden durch Ziehen nach rechts aufgerufen. Weitere Einstellungen wie Optionen für Foto- und Videoqualität/Auflösung, HDR, Blitzlicht sind ebenfalls erreichbar.
Für die Frontkamera gibt es nur den Video, Foto und Schönheitsmodus.
Die Bildqualität der Hauptkamera ist ausreichend für gute Schnappschüsse. Der Autofokus arbeitet gut.
Kauflink
BV5800

Als diplomierter Informationstechniker lässt mich meine Profession auch im Ruhestand nicht los. Deshalb macht es mir sehr viel Spaß, euch neue und innovative Produkte vorzustellen. Wer lieber bewegte Bilder mag, besucht dann meinem YouTube Kanal.
Kanalunterstützung durch Kauf bei Amazon