Uns erreichte vom Hersteller Oukitel ein Smartphone aus der Middle Range Bereich. Ob dem Hersteller damit ein guter Wurf gelungen ist, erfährt man, wenn man weiterblättert. …
Für Wissbegierige und Neugierige jetzt ein paar technische Details über das Oukitel U15 Pro.
Die Geometrie und das Gewicht
Diese Abmessungen sind vergleichbar mit den zahlreichen auf dem chinesischen Markt liegenden 5.5 Zoll Geräten. Die sich daraus ergebende Nutzung der Oberfläche durch das Display ist also relativ durchschnittlich und liegt noch unter 70%.
Das “Screen-to-body ratio” beträgt 69.83%
Parameter unter kritischem Blick
Daten des Hersteller | Messungen/ Bemerkungen | |
Modell | Oukitel S15 Pro | |
System | Android 6.0 | |
CPU/GPU | MT6753 @1.3GHz 64Bit Octa-core Cortex®-A53™ / Mali T720 GPU MP3 450MHz | |
Netzwerk | ||
Frequenzbänder | 2G: GSM 850/900/1800/1900MHz | 850/900/1800/1900MHz |
3G: WCDMA 900/2000MHz | 900/2000MHz | |
4G: FDD-LTE Band 1,2,3,7,8,20 | Band 1,2,3,7,8,20
LTE+ CAT6 |
|
Netzwerk Mode/SIM Card | Dual Standby, WCDMA+GSM, SIM1(Micro)+SIM2(Nano) oder TF Card | |
WIFI | 2.4GHz, Wi-Fi 802.11 b/g/n, Wi-Fi Display, Wi-Fi hotspot 2.4G | 2.4/5GHz Dual-Band, Wi-Fi 802.11 a/b/g/n, Wi-Fi Display, Wi-Fi hotspot 5GHz/2.4GHz |
Bluetooth | Bluetooth 4.0 | |
Speicher | ||
ROM | 32GB | 25.6GB nutzbar, unterst. 128G TF-Erweiterung |
RAM | 3GB | LP DDR3 |
TF Kartenerweiterung | bis 128GB | |
Display | ||
Größe/ Type | 5.5 Inch | |
Auflösung | 720 x 1280 Pixel IPS Sharp HD 2.5D curved | |
Multi-touch | 5 x Multi-touch | |
Nutzungsgrad der Oberfläche durch das Display | 69,83% | |
Ansteuerungsfrequenz | 65Hz | |
Farbskala | High color | |
Kamera | ||
Bild Auflösung | 16MP/5MP (interpoliert) | 13MP (on Semiconductor AR1335 13 MP 1/3″)/ 2MP 1/5” (Galaxycore gc2365) F/2, F/2.8 Zweifarbtemperatur Blitzlicht |
Video Auflösung | 2.1MP (1920 x 1080) 2.Kamera 0.9MP (1280 x 736) | |
Sensoren | ||
Beschleunigung | ||
Näherungssensor | ||
Umgebungslichtsensor | ||
Fingerabdrucksensor | 360° hinten | |
Andere Eigenschaften | ||
Air Control | ja | |
Drahtloses Aufladen | nein | |
double tap home to lock/ double tap to wake | ja/ja | |
Fingerprint ID | ja | seitlich, 360°C |
FM Radio | ja | RDS, mit digitalen Infos |
Gesture | ja | |
NFC | nein | HotKnot |
Navigation | ja | GPS, AGPS, GLONASS |
OTG | ja | |
zusätzliche Hardware Taste | nein | |
Geometrie/Gewicht | ||
Abmessungen | 153 x 78 x 8.7 mm | 153 x 78 x 8.86 mm |
Gewicht | 201,1g | 204g (mit Micro SIM) |
Inhalt der Box | ||
1 x Micro USB Daten-/ Ladekabel | ||
1 x Steckerladenetzteil 5V/ 1A | ||
1 x SIM Auswerfer | (extra lang) | |
englische Beschreibung | eine Konformitätserklärung für die EU liegt nicht bei, Sicherheitshinweise auch deutsch |
Der Vergleich
Im Überblick hier mal ein paar Messwerte im Vergleich zu einem Smartphones mit dem gleichen SoC.
Modell | CPU | Display | Performance | Akku | |||||||
Prozessor @Frequenz | inch | Auflösung | rot/grün/blau/ gelb/schwarz/weiß Lux (Helligkeit) | AnTuTu Video Codec | AnTuTu | Geekbench 3 / 4 | Ice_Storm | mAh | g | Geekbench/ work battery life | |
UHANS S1 | MT6753 @1300GHz | 5 | 720 x 1280 | 89/260/179/334/6/516 | 634 13/7/10 | 38.064 | 606/2.775 | 198/292/4.002/6.590 | 2200 | b.in | 04:68:10h 2.881 |
Oukitel U15 Pro | MT6753 @1300GHz | 5.5 | 720 x 1280 | 100/271/121/357/4/480 | 631 13/7/10 | 40.145 | 613/2.572 | 199/304/4.463/7.327 | 3000 | b.in | 07:20:00h |
Oukitel U15 Pro Exemplar2 | MT6753 @1300GHz | 5.5 | 720 x 1280 | 123/343/153/446/5/603 | 622 13/6/11 | 40.068 | 610/2.640 | 199/301/4.455/7.187 | 3000 | b.in | 07:15:00h |
Blicke auf das Gehäuse
Durch die abgerundete Rückwand wirkt es nicht nur dünner, sondern liegt auch hervorragend in der Hand.
Die Verarbeitung lässt keine Wünsche offen, selbst in den Makroaufnahmen sind kaum Verarbeitungsmängel zu erkennen. Man kann gut erkennen, dass der Hersteller sauber und exakt die Technologie im Griff hat.
Die Liebhaber von einem vollwertigen Tripel Einschub schauen leider auch bei diesem Smartphone in die Röhre. So gelingt es nur entweder zwei SIM’s (Mikro, Nano) oder eine SIM (Mikro) und eine TF Speicherkarte gleichzeitig zu deponieren. Freunde des Dual Standby SIM Betriebes müssen dann halt mit den etwa 26GB internen eMMC Speicher auskommen.
- Das Leichtmetall Gehäuse des vorgestellten Exemplars hat die Farbe Rose/Gold, es ist aber auch in zwei anderen Farbkombinationen erhältlich.
- Durch die abgerundeten Rückseite liegt es trotz trotzt des 5.5” großen Displays immer noch gut in der Hand.
- Die Vorderseite wirkt sehr aufgeräumt.
- Die 2.5D curved glass Beschichtung verleiht zusätzlicheEleganz.
- Die Kamera mit einer relativ großen Kameralinse, sitzt nicht zu nah am Rand
- Das Double Flashlight sitzt gleich daneben.
- Der hervorragend funktionierende 360° Fingersensor sitzt unter der Kamera mittig in der Rückwand.
- Die Rückwand ist nicht abnehmbar.
- Die ermittelten 204g Gewicht des 5.5 Zollers (mit SIM) sind für Handy dieser Klasse mit Metallbody typisch.
- Die Softasten, von denen es 3 gibt, sitzen als Touch Tasten auf der Vorderseite im Digitizer. Das trägt zu dem relativ ungünstigen Screen-to-body Verhältnis bei.
- Eine Mehrfarben LED (grün/rot) für Ladezustand des Akkus bei Laden und blau als Notifikation sitzt oben auf der weißen Vorderseite. Zumindest die rot/grüne hat im weißen Gehäuse einen starken Lichthof.
- Die Lautstärkewippe und der Einschaltknopf befinden sich auf der rechten Seite und sind optimal positioniert.
- Links sitzt der Schlitten zur Aufnahme einer Nano SIM oder TF Speicherkarte und einer Micro SIM.
- Kopfhörerbuchse sitzt oben links. Die Micro USB Buchse befindet sich unten mittig.
- Der Lautsprecher strahlt nach unten rechts ab. Das Mikrofon sitzt links neben der USB Buchsen Öffnung.
- Das Hersteller Logo sitzt auf der Rückwand. Die Modellbezeichnung fehlt. Die Nummer des zertifizierenden Institutes ist permanent auf der Rückwand aufgebracht.
Das Display
Gemäß Herstellerangaben wurde ein IPS HD Sharp Display verbaut. Dieses kann vollständig überzeugen. Die Messwerte zeigen, dass es im Vergleich mit ähnlichen Smartphones gut im Tageslicht erkennbar ist. Die Farb- und Schwarzwertstabilität bei einem schräg über die Diagonale gehenden Blick ist zufriedenstellend. Die gleichmäßige Ausleuchtung des Displays und ausreichender Kontrast überzeugen. Die automatische Helligkeitssteuerung arbeitet korrekt. Der Test in völliger Dunkelheit verläuft perfekt. Die Pixel sind mit bloßen Auge und normalen Betrachtungsabstand nicht sichtbar. Die Messwerte kann man der Tabelle entnehmen.
Vielleicht ein Hinweis in eigener Sache, denn man wird noch oft solche Angaben in unseren Berichten finden: Die Messwerte wurden mit einem Luxmeter bei voller Helligkeit des Displays und den Testbildern des AnTuTu Display Test gemessen. Ein hoher Wert ist besser, nicht aber bei Schwarz. Da wären 0 Lux ideal.
Der 5 Finger Touch Screen arbeitet zuverlässig. Dieses Handy unterstützt auch die drahtlose Übertragung des Displays, sprich Miracast.
Der AnTuTu Videotest
Auch hier zunächst einmal zur Erläuterung: Dieser Test versucht 30 verschiedene eingebettete Bild- und Toncodierungen in einem Testvideo zu simulierenund prüft deren Darstellbarkeit. Ein hoher Score Wert ist besser.
Also keine Sorge, das Oukitel U15 Pro ordnet sich damit im unteren Drittel alle bisher untersuchten SP ein, aber die meisten herkömmlichen Videos sind problemlos abspielbar.
Die Performance – Speicher – System
Auch hier zunächst einmal zur Erläuterung: Als Tester fühlt man sich verpflichtet dieses Dinge gemessen und quantitativ darzustellen. Letztendlich hängt “gut” oder “böse” aber stark von den Nutzungsgewohnheiten und Wünschen des Käufers ab. Hohe Messwerte sind eher mehr ein Indiz dafür, ob es auch anspruchsvollen 3D Spielen gewachsen ist oder viele Anwendungen im Arbeitsspeicher bleiben und diese dann auch zügig gestartet werden können. Aber auch bei geringeren Werten findet es man sehr selten, dass dieses in der Bedienung der UI deutlich wird.
- Verbaut ist ein MT6753, 1.3GHz 64Bit Octa-core Cortex®-A53™ / GPU: Mali T720 MP3. In Verbindung mit der GPU wird eine HD Auflösung von 720 x 1240 Pixel erreicht.
- <spanstyle=”font-size: 10pt;”>Android 6.0 64-Bit
- Eine externe 128GB TF Karte wurde im Phone erkannt.
- Die Performancewerte sind für diesen SoC typisch (siehe Tabelle).
- Von den 32GB eMMC Speicher stehen dem Nutzer etwa 25GB zur Nutzung zur Verfügung.
- 3GB RAM
- USB On-the-go (OTG) Feature ist vorhanden.
Der Hersteller versucht also mit dem alt bewährten MediaTek MT6753 SoC dem Smartphone auch etwas Leistungsfähigkeit mit auf den Weg zu geben. Middle Range ist hier das Ziel. Beachtenswert sind die vergleichsweise relativ guten Messwerte bei dem verwendeten eMMC Speicher.
Antutu/ Geekbench 4/ Workperformance
Die Speicheraufteilung/ Performance
Über das Telefon
Der Akku
Die oft gestellte Frage “Wie gut oder wie schlecht ist der Akku”?
Zunächst die Fakten, die vom Hersteller angegebene mAh Angaben sind nachgewiesen. Was bedeutet das? Nach einer 17% prozentigen Entladung des Akkus konnten mit einer Spannung von etwa 5V insgesamt 3265mAh nachgeladen werden. Berücksichtigt man dabei noch den Verbrauch der Anzeige LED, ist damit die Angabe zum verwendeten internen Li-Ion Akku (3.000mAh) des Herstellers nachgewiesen (2. Reload).
Wie weit man damit kommt, bestimmen wesentlich die Displayhelligkeit, die Dauer der aktiven Anzeige und natürlich auch die Nutzung des Prozessors. Eine extreme Erwärmung konnte ich weder bei der Nutzung noch beim Aufladen des Gerätes beobachten. Das mitgelieferte Stecker Ladegerät lädt das Smartphone mit etwa 0,9 A auf. Auch das Verwenden von unterschiedlich starken Lade Netzteilen und anderen Lade Kabeln konnte daran nichts Wesentliches verändern. Damit ergibt sich eine relativ lange Aufladungszeit von etwa 3,5h.
Die Messwerte eines sehr praxisnahen Akku Test (WORKBENCH) brachte dieses ernüchternde Ergebnisse (vergleiche auch Tabelle). Die Helligkeit des Displays wurde vorher auf 200 Lux justiert.
Die Empfänger
2G/3G/4G
Die Empfindlichkeit des Empfangs ist ausgezeichnet. Ein LTE Empfang innerhalb des Gebäudes problemlos möglich.
Frequenzen — Komplette Palette auchBand 20 LTE
Das WLAN – gute Empfangsleistungen, entgegen der Herstellerangaben ist auch das 5GHz Band nutzbar
1. Stock Beton Decke 5m Entfernung
Das Satellitennavigationssystem
Zwei der Globale Navigationssatellitensysteme (USA, RU) werden empfangen (GPS, GLONASS). Sowohl die Empfindlichkeit als auch die Genauigkeit sind ausgezeichnet.
FM Radio — verfügbar, auch mit Sendername und RDS Infos
Sensoren, Fingerprint Identifikation, Akustik, Bedienkomfort
Sensoren
Hier geizte der Hersteller. Minimalistische Ausrüstung an Sensoren, natürlich funktioniert dann auch kein Kompass.
Der Fingerabdrucksensor
Der auf der Rückseite angebrachte Fingersensor arbeitet zuverlässig. Die Erkennungsrate liegt über 90%.
Tipp zur Nutzung: Nutzt man alle 5 möglichen Registrierungen, dann kann die Wiedererkennbarkeit erheblich gesteigert werden, indem man zunächst zwei Finger jeweils einzeln registriert und dann bei den noch drei möglichen Registrierungen alternativ jeweils beide Finger alternierend registriert.
Eine Nutzung des Fingersensors als Trigger oder zum Scrollen ist mir nicht gelungen.
Akustik
Sprachqualität
Die Sprachqualität während des Gespräches ist gut. Ich höre die anderen gut verständlich und die anderen ebenso mich. Die Klangqualität der Freisprecheinrichtung liegt im üblichen Durchschnitt und neigt aber nicht zum „Kratzen“.
Klangqualität Headset Ausgang — gut
Klangqualität Lautsprecher — ausreichende Qualität, nicht besonders voluminös
Nachrichten/Status-LED — vorhanden, mehrfarbig (blau bei App-Benachrichtigungen)
Tasten und deren Beleuchtung — Hardware Tasten in den Digitizer integriert.
Die Touch- Tasten liegen unterhalb des Display und sind nicht hinterleuchtet.
Alle anderen Tasten bedienen sich gut und sind gut geführt. Da wackelt oder klappert nichts in der Führung.
Software/Launcher — mit App Drawer, kein eigenes UI, verschiedene Themen sind wählbar
Gestensteuerung — Umfangreiche Konfiguration möglich, teilweise englisches Menu
OTA (Firmware update Over The Air) und Sicherheit
Auch dieser Hersteller bietet die Möglichkeit die Firmware Aktualisierung via Internet durchzuführen. Noch erhält man automatisch bei einer WLAN Verbindung eine Nachricht über eine anstehende Firmware Aktualisierung.
Achtung: Sollte man das Handy gerootet haben oder/und das Standard Recovery ausgetauscht haben, dann schlägt diese Aktualisierung fehlt. Tipp: Für Anwender, die unbedingt manipulieren wollen, empfiehlt sich dabei immer eine Sicherung des Original Zustandes der boot, recovery und system Images.
Sicherheit
Eine Prüfung mit Kaspersky war unauffällig. Auch hat der oben gezeigte Firmware Stand keine Angriffspunkte beim MMS.
Das Smartphone lässt sich auch komplett verschlüsseln.
Die Kamera(s)
Bei den Angaben zu den Kameras hält sich der Hersteller sehr bedeckt. Man liest im Datenblatt nur Angaben zu den interpolierten 16MP/5MP. Deshalb interessierte uns dann schon auch das Innenleben, zumal die Ergebnisse der Kamera nicht zufrieden stellen können.
Folgende Sensoren werden verwendet:
Hauptkamera:
- on Semiconductor® AR1335: 13 MP 1/3″ CMOS Image Sensor
Selfie Kamera:
Die Hauptkamera liefert nur im Nahbereich einigermaßen akzeptable Fotos. Im Fernbereich gelingt es keine einigermaßen scharfen Bilder zu erzeugen, selbst bei mehreren unterschiedlichen Fokussierungsversuchen.
Die Kamera App ist relativ simpel, aber alle bekannten Grundfunktionen stehen zur Verfügung.
Bei den Videoaufnahmen ist ein deutliches Grundrauschen zu hören. Das Blitzlicht ist auch mit dem Doppel Flashlight nicht besonders stark.
Auch die Selfie Kamera mit den interpolierten 5MP und einer Blende von F/2.8 bringt nur ein mittelmäßiges Ergebnis.
Bitte beurteilt die Aufnahmen selbst.
Selfie Kamera
Fazit:
In diesem Middle Range 5.5 Zoll Smartphone von Oukitel sind eine Menge nützlicher Funktionen verankert. Nicht alle Versprechen des Herstellers konnten jedoch nachgewiesen werden. Man könnte glauben, es wäre ein Rundum Sorglospacket, wäre da nicht die mittelmäßige Kamera.
Freude hat man an dem Metall Body und der ausreichenden Performance. Wie vom Hersteller gewohnt, wird auch ein sehr helles und Seitenblick stabiles Display verwendet. Da mannicht auf eine Notifikations-LED, Gesturing und Fingerprinter verzichten muss, wird es für den Pragmatiker ohne Kameraehrgeiz dann doch zu einem nützlichen Smartphone, mit dem er Dank gutem Akku auch locker über den Tag kommt.
Was gefällt
- ein “Out of the box” Smartphone mit OTA Update
- gute Performance
- Leichtmetall Gehäuse
- Gutes Design
- lichtstarkes Display
- 2.5d curved glass Beschichtung
- 3 Farben Message LED
- Dual Band WLAN-Empfang
- Griffigkeit durch abgerundete Rückwand
- Starkes Mehrfach-Navigationssystem (GPS, GLONASS)
- USB On-The-Go
- Guter Fingerprint ID
- umfangreiches Gesturing oder Motion
Was nicht jeder mag:
- Hybridschacht
Was nicht gefällt:
- beide Kameras
Das Oukitel wurde uns vom Hersteller zur Verfügung gestellt.
Der Hersteller empfiehlt dieses über diese empfohlenen Online Shops zu beziehen.

Als diplomierter Informationstechniker lässt mich meine Profession auch im Ruhestand nicht los. Deshalb macht es mir sehr viel Spaß, euch neue und innovative Produkte vorzustellen. Wer lieber bewegte Bilder mag, besucht dann meinem YouTube Kanal.
Kanalunterstützung durch Kauf bei Amazon