Nachdem wir euch hier bereits ein sehr ähnlichen Bluetooth Kopfhörer vorstellten, nun ein weiters on-ear Headset eines chinesischen Herstellers im Kurztest.
Das technische Detail des OneOdio STUDIO Wireless M Y80B
Modellbezeichnung: Studio Wireless (Y80B)
Impedanz: 32Ω
Batteriekapazität: 500mAh
Empfindlichkeit: 110 ± 3dB
Audio-Ausgang: drahtlos/ verdrahtet
Übertragungsreichweite: ≤ 10m
Durchmesser der Antriebseinheit: Ø 50mm
Frequenzbereich: 20Hz – 20 kHz
Lautsprecher-Treibermagnet: Neodym
Ladezeit: ~ 3h
Bereitschaftszeit: ≥ 500h
Spielzeit: ≥ 30h
Die Hörer
Die Polsterung der Hörer umschließt auch meine großen Ohren gut. Dadurch werden die Umgebungsgeräusche gut reduziert. Mechanisch stabil, gut funktionierende Klappbügel unverwechselbare Kennzeichnung des linken und rechten Hörers sind ein paar Vorteile des Sets. Leider lassen sich die Ohrpolster zur Reinigung nicht abnehmen. Die beiden Hörer lassen sich leicht und schnell ein- und ausklappen und dadurch verschwinden diese auch während eines Transports bequem in den mitgelieferten schicken Beutel. Mit 240g Gewicht (ohne ansteckbares Mikro) sind diese darüber hinaus vergleichsweise auch sehr leicht. Die Hörer arbeiten mit 50mm Neodym-Lautsprechern.
Klangqualität – eher in Richtung Gaming
Wie immer absolut schwer zu beurteilen, da die Hörgewohnheiten der Käufer sehr unterschiedlich sind. Betrachtet man allerdings das in der Beschreibung vorhandene Diagramm des Frequenzgangs, wird schnell klar in welche Richtung das unkorrigierte Klangbild geht. Also geht es hier in Richtung satter Bässe und des mittleren Sprachbereiches. Wer mehr haben will muss dann einen Equalizer zur Anpassung seiner Bedürfnisse nutzen.
Steuerungsfunktionen der Lautstärke und Mikro
Wired Betrieb: (also mit AUX Kabel und Ansteckmikrofon)
Mittels des in die Zuleitung integrierten Steuerteils lassen sich Lautstärke durch einen Drehregler, das Mikrofon durch einen Schiebeschalter und der Sprachassistent durch eine Taste regeln oder aktivieren.
Bluetooth Betrieb:
Auch hier lassen sich alle Funktionen durch die drei in dem rechten Hörergehäuse befindlichen Tasten steuern.
Mikrofon – empfindlich genug
Wired Betrieb:
Das ansteck- und schwenkbare Mikrofon ist ausreichen empfindlich. Die Tonqualität ist nahezu überragend. Hier punktet das Headset eindeutig. Es eignet sich deshalb auch gut zum Kommentieren von Videos. Es lässt sich auch bei Bedarf flexibel ausrichten, sodass Pop Geräusche wirkungsvoll vermieden werden können.
Bluetooth Betrieb:
Das eingebaute cVc 8.0 Noise Geräuschdämpfungs-Mikrofon ermöglicht einen bequemen und gut verständlichen Anruf.
Tragekomfort
Die Ohrenschützer sind aus hautfreundlichem und weichem Material. Das vergleichsweise geringe Gewicht sorgt auch bei langer Tragezeit für einen angenehmen Sitz. Bei Nutzen der Wired-AUX Verbindung muss man zur Vermeidung von Reibungsgeräuschen durch die Kabel darauf achten, dass diese nicht unnötig am Körper reiben, da diese keine Gewebe Ummantelung der Zuleitung haben.
Akku Reichweite – lange Spielzeit
Mit der Akkukapazität von 500 mAh soll man bis zu 30 Stunden lang Musik hören können. Sicher hängt das sehr von der Lautstärke und Art der Nutzung ab. Gemessen habe ich das nicht. Allerdings braucht es fast 3 Stunden, um den Akku wieder voll aufzuladen.
Besonderheiten
Das Headset lässt sich sowohl mit einer Kabel-AUX Verbindung oder mit einer Bluetooth Verbindung betreiben.
Wo gibt es das OneOdio STUDIO Wireless M Y80B zu kaufen?

Als diplomierter Informationstechniker lässt mich meine Profession auch im Ruhestand nicht los. Deshalb macht es mir sehr viel Spaß, euch neue und innovative Produkte vorzustellen. Wer lieber bewegte Bilder mag, besucht dann meinem YouTube Kanal.
Kanalunterstützung durch Kauf bei Amazon