Das in diesem Beitrag vorgestellte Gigaset GS5 haben wir euch in dieser News schon rechtausführlich angekündigt und beschrieben. Nun hat es Roland genauer unter die Lupe nehmen können. Alles, was dabei in Erfahrung zu bringen war, erfährt man beim Weiterlesen.
Verraten wird vorweg, dass auch dieses Gigaset GS5 im nordrhein-westfälischen Bocholt montiert wird. Auch zu diesem Modell gibt Gigaset wieder ein Service Versprechen ab.
Hinweise zum Bezug des Smartphones Gigaset GS5
Auch diesmal sollte man bei der Bewertung der technischen Eigenschaften nicht den Bezug zu dem für deutsche Verhältnisse extrem günstigen Preis verlieren. Dabei lässt sich auch dieses Gerät problemlos direkt über den Hersteller beziehen.
Alternativ über Amazon erhältlich:
Was bekommt man außer dem Gigaset GS5 geliefert?
Gigaset GS4 | Gigaset GS5 | |||
1 x Handy Gigaset GS4 | 1 x Handy Gigaset GS5 | |||
Akku 4300 mAh/ 16.42 Wh 3.82 V, Li-Polymer, entnehmbar | Nennkapazität: Akku 4400mAh/ 16,94 Wh 3,85 V , Li-Polymer, entnehmbar | |||
1 x USB Daten-/Ladekabel USB A zu USB C | 1 x USB Daten-/Ladekabel USB A zu USB C | |||
1 x Steckerladenetzteil 5V 2A (10W) | Kein Ladegerät im Lieferumfang enthalten | |||
Auswerfer | - |

Die Bedienungsanleitung ist nicht nur mehrsprachig, sondern auch für den Einsteiger verständlich.
Rundum abgesichert: Das Gigaset Serviceversprechen
Da der deutsche Hersteller besonderen Wert auf Service und Qualität legt, gibt es auch beim Gigaset GS5 automatisch ein attraktives Gigaset Serviceangebot. Neben der generellen 24 Monate Herstellergarantie, also sorglos und einfach Qualität „Made in Germany“:
- 3 Monate Reparaturservice auf Bruch- und Feuchtigkeitsschäden am Produktionsstandort Bocholt sowie weiteren Servicecentern in Deutschland. Damit ermöglicht Gigaset eine schnelle Abwicklung. Also muss man nie lange auf sein Smartphone verzichten.
- 3 Monate Zufriedenheitsversprechen
Die “Reichweite” des Akkus?
Auch das Gigaset GS5 benutzt einen auswechselbaren Li-Polymer Akku, dessen Kapazität ein klein wenig größer sein soll, als die beim GS4. Geladen kann dieser mittels einem PE+ Schnellladegerät von 18% auf 90% innerhalb von 1,5 h.
Die Tests
Dabei wird mit konfigurierter Gesichtsentsperrung, einem auf 200 lm gedimmtem Display und einem typischen Anwendungsprofil gemessen. Somit kommt auch das GS5 bei normalem Gebrauch mindestens über zwei Tage.
Die Geometrie des Gigaset GS5
Geometrie/ Gewicht | |||||
---|---|---|---|---|---|
Gigaset GS4 | Gigaset GS5 | ||||
Abmessungen [mm] | 157 x 75 x 9,8 | 157,5 x 75 x 10,4 | |||
Screen-to-body ratio | 83% | 83% | |||
Gehäuse | Polycarbonat, gehärtetes Glas | Polycarbonat, gehärtetes Glas | |||
Gewicht [g] | 204 (mit Akku) | 218 (mit Akku) |
Der SoC – das Herz des GS5
Gigaset GS4 | Gigaset GS5 | ||||
---|---|---|---|---|---|
System | Android 10.0 | Android 11 | |||
SoC | MediaTek Helio P70 MT6771V/WT | MediaTek Helio G85 (MT6769V/CZ) | |||
CPU | 4x 1.989 MHz ARM Cortex-A53, 4x 2.106 MHz ARM Cortex-A73 | 6x 1.68 GHz ARM Cortex-A55, 2x 2.0 GHz ARM Cortex-A75 | |||
GPU | ARM Mali-G72 MP3 | ARM Mali-G52 2EEMC2 1000MHz | |||
OpenGL ES Version | 3.0, 3.1 | 3.0, 3.1, Vulkan | |||
Antutu 8/ 9 | 177.484 (8) | 222.219 (9) | |||
Geekbench | 307/ 1.495 Ver.: 5.2 | 345/1258 Ver.: 5.4 | |||
3DMark | 1.398/1.927/-/- | 1.380/1.844 |
Weiter integriert der SoC ein Cat-7 (DL) / Cat-13 (UL) LTE Modem (4G) und eine ARM Mali-G75MP2 getaktet mit bis zu 1000 MHz. Auch die HyperEngine, die man schon vom G70 und vom G90 kennt, ist wieder mit dabei. Um eine konstante Bildrate über einen langen Zeitraum zu gewährleisten, soll laut Aussage von MediaTek dieses Feature die Verteilung der Ressourcen zwischen dem Prozessor, dem Grafikchip und dem Arbeitsspeicher möglichst effizient gestalten.
Der MediaTek Helio G85 wird beim Gigaset GS5 mit 4 GB LPDDR4X-Arbeitsspeicher bei Taktfrequenzen bis zu 1.800 MHz, einer 48 MP Kamera, Bluetooth 5.0, Wi-Fi 802.11ac und einem 128GB großen eMMC 5.1-Speicher verwendet.
Die Speicher des Gigaset GS5
Gigaset GS4 | Gigaset GS5 | |
---|---|---|
ROM | 64GB | 128GB |
RAM | 4GB | 4GB |
TF Karten-erweiterung | MicroSD-Card bis zu 512GB (FAT32 Format) nur als transportabler Speicher nutzbar (keine Erweiterung des internen Speichers möglich) (Triple Schacht 2 x Nano SIM & MicroSD-Karte) | MicroSD-Card bis zu 512GB (FAT32 Format) nur als transportabler Speicher nutzbar (keine Erweiterung des internen Speichers möglich) (3 Schächte: 2 x Nano SIM & MicroSD-Karte) |
Die Sensoren
Der auf der Rückseite befindliche Fingerabdrucksensor und das Entsperren des Displays via Gesichtsidentifikation arbeiten reibungslos.
Das Display
Gigaset GS4 | Gigaset GS5 | |
Göße/ Type | 6,3'' FHD+ V-Notch | 6,3'' FHD+ V-Notch |
Auflösung | 2340 x 1080 Pixel 19.5:9 | 2341 x 1080 Pixel 19.5:9 |
Multi-touch | 10 | 10 |
Helligkeit (Peak, white) | 480 cd/m² | 456 cd/m² |
Ansteuerungsfrequenz | 60Hz | 60Hz |
Folglich erreicht dann auch das dynamische Kontrastverhältnis keine Spitzenwerte. In den Display Einstellungen kann der Benutzer auch eine, seinen Geschmack treffende Farbtemperatur wählen. So gibt es auch neben der adaptiven Helligkeitsreglung noch eine Nachtlichtautomatik. Entgegen den Angaben im Datenblatt arbeitet das Display sogar mit einem 10 Finger Touch.
Die Empfänger des Gigaset GS5
Frequenzen/ Band | ||
3G | ||
4G | ||
Netzwerk Mode/ SIM Card | ||
Wi-Fi | ||
Bluetooth | ||
GNSS |
Die 4G-Up- und Down Link-Geschwindigkeit entspricht Cat.7/ Cat. 13. Im Wi-Fi Bereich bietet das GS5 einen ausreichend empfindlichen Dual Bandempfang (2.4/5GHz) und falls es der Provider anbietet, auch das Telefonieren via Wi-Fi (VoWiFi). Auch das Telefonieren via LTE (VoLTE) funktioniert auf beiden Steckplätzen. Wi-Fi Hotspot, Wi-Fi Direct und Bluetooth 5 werden unterstützt. Eine Übertragung des Bildschirms via Wi-Fi vermisst der Tester auch nicht.
Sicherheit
im Gigaset GS5
Schadsoftware Kaspersky Prüfung | |||||
Android Sicherheitsupdate | |||||
Google Play protect Zertifikation | |||||
Fingerabdruck ID | |||||
Gesichts ID |
Was gibt es noch für Unterschiede?
Drahtloses Aufladen | |||||
Fingerprint ID | |||||
NFC | |||||
OTG | |||||
3,5mm Klinkenbuchse | |||||
Zertifikation | |||||
FM Radio | Stereo | ||||
Gesichtserkennung ID | |||||
GNSS Empfänger | |||||
LED Message | |||||
USB Anschluss | |||||
Schnellladetechnik | |||||
SAR | 1,17 W/kg (Körper) 3.01 W/kg (Gliedmaßen) | 1,698 W/kg (Körper) 3.864W/kg (Gliedmaßen) |
Die Kameras des Gigaset GS5
Bei den Kamera Sensoren baut der Hersteller des Gigaset GS5 nun für die Hauptkamera auf ein Samsung Sensorpaar. Nur die Frontkamera nutzt den neuen 16MP Chip von OmniVision.
Gigaset GS4 Gigaset GS5
Rück- /Frontkamera
Sensoren 16-5-2 MP / 13MP (nativ)
ov16a10-gc5035-ov02b10/ ov13b10 48MP + 8MP (nativ)
Samsung S5KGM1 + S5K4H7 /
16MP Omnivision ov16a10
Rück- /Frontkamera
Video Auflösung2.1MP (1920 x 1080)/ 2.1MP (1920 x 1080)
1080p @30fps / 1080p @30fps3.7MP (2560 x 1440) Quad HD 1440p (2560 x 1440 Pixel)/
2.8MP (1920 x 1440) FHD 1080p
Blende Main: ƒ/1.8-2.2-2.4 / ƒ/2.0 Main: 5 ƒ/1.8 / ƒ/2.2
Front: ƒ/2.0
Flashlight ja/nein ja/nein
Focus ML-PDAF/fix PDAF/fix
Die Rückkamera schießt also die Bilder durch 2 Objektive. Dabei nutzt man natürlich auch die AI des SoC’s und im Standard Bild Pixel Binning. So werden dabei aus 48MP Bildern 12MP ohne Qualitätsverlust aber mit deutlich weniger Speicherhunger.
Für Weitwinkel oder Makro Aufnahmen sorgt ein hinter einem ƒ/2.2 Objektiv sitzendender 8MP Samsung Sensor.
Videoaufnahmen gelingen mit Rückkamera im WQHD (2560 x 1440 Pixel) Format mit 30fps und mit der Frontkamera im FHD Format. EIS ist bei beiden vorhanden, allerdings in den Kameraeinstellungen nicht ab-/oder zuschaltbar.
Die Kamera App
War diese App beim GS4 noch ziemlich wirr, so besitzt diese jetzt eine gute Übersichtlich- und Bedienbarkeit. Dabei erhält man die besten Resultate mit dem AI-Setup. Den Tiefenschärfen Modus findet man jetzt im Slider “Porträt”.
Genauso wie bei den bisherigen Tests, fügen wir auch hier noch die Fotogalerie des Testgerätes mit Aufnahmen im Original Format hinzu.
Dann kann man sich ein eigenes Bild von der Qualität der Kameras bilden.
Fotogalerien
Nachtaufnahmen
Rückkamera
Weitwinkel
Frontkamera & Tiefenschärfe
Fazit
Mit dem Gigaset GS5 hat man nun vom Hersteller aus Bocholt ein weiteres Modell zur Auswahl.
Geliefert wird in gewohnt guter Verarbeitungsqualität. Perfekt ausgerüstet mit einem aktuellen SoC der gehobenen Mittelklasse wird bei diesem Modell auf die KI des Helio‘s G85 gesetzt. Auch bei diesem Smartphone findet man im Inneren einen Triple Einschub, der insgesamt zwei SIM‘s und eine Mikro-SD-Karte aufnehmen kann.
Weiter wird auf einen austauschbaren Akku mit einer intelligenten Lebenszeitschonung gesetzt. Dieser kann entweder über den USB-C Schnellladeanschluss oder über Drahtlosladen mit entsprechendem Zubehör geladen werden. Das beides nun nicht mehr zum mitgelieferten Zubehör zählt, schont die Ressourcen des Käufers und des Herstellers enorm. Ein außergewöhnlicher und lobenswerter Ansatz.
Das elegante Design kann auch bei dem Nachfolger genauso gefallen, wie beim GS4. Dass auch bei diesem Modell die Mikro-SD-Karte nur als FAT32 formatierter, transportabler Speicher nutzbar ist, überrascht nicht mehr zumal bei diesem Modell mit 128GB eine ausreichende Speicherkapazität vorhanden ist. Überzeugen kann auch diesmal das GNSS mit guter Empfindlich- und Genauigkeit. So bleibt auch bei diesem Smartphone die Fußgängernavigation erfolgreich da sogar Galileo Satelliten Signale empfangen werden können.
Gefiel schon beim Vorgänger Modell GS4 das Kamerasetup, toppt das GS5 es diesmal noch. Neben der auch bei diesem Modell vorhandenen KI setzt man in der Hauptkamera jetzt auf ein Samsung Sensor Paar (48/12MP) mit der Möglichkeit des Pixel Binning und nutzt für die Frontkamera einen aktuellen 16MP Omnivision Sensor. Folglich gelingen annehmliche Schnappschüsse und Videoaufnahmen.
Gigaset liefert das GS5 mit einem aktuellen Android™ 11 Betriebssystem aus und gibt eine Garantie für das Update auf Android™ 12.
Sicherheitsupdates für bis zu 3 Jahre werden zusätzlich versprochen.
Gigaset GS5
299€Pros
- Auswechselbarer Akku
- 3.5mm Klinkensteckerbuchse
- Triple Einschübe 2 x SIM 1 x Micro-SD
- NFC (near field communication)
- AI Kamera
- Message LED
- 4 GNSS (einschließlich Galileo)
- USB C
- kratzfestes Display
Cons
- Micro-SD-Karte nicht als interne Speichererweiterung nutzbar
- kein Schnellladen bei aktiven Display

Als diplomierter Informationstechniker lässt mich meine Profession auch im Ruhestand nicht los. Deshalb macht es mir sehr viel Spaß, euch neue und innovative Produkte vorzustellen. Wer lieber bewegte Bilder mag, besucht dann meinem YouTube Kanal.
Kanalunterstützung durch Kauf bei Amazon
Taiwan ist nicht China. Hätte ich die Wahl zwischen Produke aus Taiwan oder aus CHINA, wähle ich das Produkt aus Taiwan.
Das vorgestellte Smartphone wird in Deutschland montiert.
[…] Gigaset GS5 Testbericht: Wie schlägt sich das neuer Gigaset GS5 im Vergleich zum GS4? […]