Dieses Review stellt zwei digitale Laser Point gesteuerte digital Infrarot Temperatur Messgeräte vor . Diesmal von dem chinesischen Konzern Aukey, gelabelt mit der Marke FIXKIT. Wollen wir mal sehen, ob auch die Erwartungen an eine solches Gerät auch erfüllt werden…
Die Daten
Parameter | Wert |
Modell | TL-T1 / TL-T2 |
Temperatur Messbereich TL-T1 | -50°C bis + 450°C/ -58°F bis + 842°F |
Temperatur Messbereich TL-T2 | -50°C bis 650°C/ -58°F bis 1202°F |
Temperaturauflösung | 0,1 °C/ 0,1 °F |
Genauigkeit | ± 2% |
Semissivität | fest bei 0,95 |
Reaktionszeit | |
Optische Auflösung | 12:1 (Messfleckverhältnis) |
Zertifizierungen | FDA, FCC, CE, ROHS |
Die Motivation
Der chinesische Hersteller Aukey stellte für ein Review diese beiden Messgeräte zur Verfügung. Gelabelt sind diese aber unter der Marke FIXKIT.
Das Unboxing
Geliefert wurde dieses Set in der abgebildeten Papp Box. Alle erforderlichen technischen Daten, Prüf- und Kontrollzeichen und die Modellbezeichnung sind auf der Verpackung aufgedruckt.
Inhalt der Verpackung
1 x FIXKIT Infrarot Thermometer(Temperatur Bereiche: siehe oben)
1 x 9V Batterie
1 x mehrsprachige Bedienungsanleitung
1 x schwarze Tasche
Verarbeitungsqualität und Zertifizierung
Das Gerät ist für den Gebrauch in Deutschland ausreichend Zertifiziert (FDA, FCC, CE, ROHS). Das Plastegehäuse ist sauber verarbeitet. Weder Grad noch scharfe Kanten sind vorhanden. Der Griff einschließlich des Auslösers ist ergonomisch gut geformt. Die
Batterieabdeckung erkennt man an den zwei Kerben im Griff. Sie lässt sich allerdings erst mit deutlicher Kraftaufwendung öffnen.
170 x 98 x 44 mm sind die lichten Maße, das Gewicht etwa 162g mit eingelegter Batterie; das LCD Display ist 27 x 20 mm groß
Die Messung wird mit dem Zeigerfinger und dem “Revolver Griff” ausgelöst. Die Funktionstasten mit dem Daumen (Display-Licht, C°/F°, Laser an/aus, Mode).
Das LCD Display ist trotz der wahlweise eingeschalt bare Hintergrundbeleuchtung etwas Blickwinkel empfindlich. Das stört bei Messungen über dem Kopf.
Besonderheiten
Es wird eine Tasche zur Aufbewahrung der “Pistole” mitgeliefert. Das Gerät ist sofort nach Lieferung einsatzbereit, da auch die dafür erforderliche 9V Batterie mitgeliefert wird.
Der Hersteller bietet zwei unterschiedliche Versionen an, die sich nur in der maximal zu messenden Temperatur unterscheiden.
TL-T1 (-50°C bis 450°C/ -58°F bis 842°F)
TL-T2 (-50°C bis 650°C/ -58°F bis 1202°F)
Messungen mit dem Modell TL-T2 und einem anderen Mitbewerber zeigten nur minimal Abweichungen, die für den Privatbereich unerheblich sind.
Das Fazit
Eignet sich ausgezeichnet um schnell und mit für den Privatbereich ausreichender Genauigkeit Temperaturen von Oberflächen zu messen.
Pro:
- Hold Funktion immens wichtig bei Fotodokumentation
- einfache Bedienung
- Messungen sind ausreichend genau und schwanken im Zehntelbereich mit anderen Prüflingen
- Unterstützung durch abschaltbaren Ziellaser bewährt sich hervorragend
- schnelles Ergebnis
Con:
- Schlechte Blickwinkelstabilität der LCD Anzeige
Das Messgerät TL-T1 erhält man bei Amazon für knapp 20€.
Das Messgerät TL-T2 erhält man bei Amazon für knapp 20€.

Als diplomierter Informationstechniker lässt mich meine Profession auch im Ruhestand nicht los. Deshalb macht es mir sehr viel Spaß, euch neue und innovative Produkte vorzustellen. Wer lieber bewegte Bilder mag, besucht dann meinem YouTube Kanal.
Kanalunterstützung durch Kauf bei Amazon