Die sehr brauchbaren Eigenschaften des neulich vorgestellten COMICA CVM-V30 LITE Richtmikrofones veranlassten den Tester auch einmal die PRO- Version des Mikros genauer unter die Lupe zu nehmen. Obwohl das COMICA CVM-V30 PRO scheinbar auch wieder eine Budgetversion des Shotgun VideoMic PRO des Marktführers RØDE zu seien scheint, reizte nicht so sehr der etwas kleiner Preis, sondern die Neugierde auf die Qualität des Clones.
Das Conica CVM-V30 Pro ist ein echtes Richtrohrmikrofon, welches für den Einsatz mit Camcordern, DSLR-Kameras und tragbaren Audiorecordern eignet.
Wer scharf auf Tonbeispiel ist, schaut sich auch diesmal wieder Rolands YouTube dazu an. Hier findet man zahlreiche Hörproben in sehr verschiedenen Umgebungssituationen.
Was wird geliefert?
- Shotgun Mikrofon
- Popschutz (montiert)
- Windschutz (aufziehbar)
- Bedienungsanleitung (englisch & japanisch)
Technische Daten
Parameter | Wert | Wert |
---|---|---|
Modell | CVM-V30 LITE | CVM-V30 PRO |
Wandler Prinzip | Elektret-Kondensatormikrofon (Richtrohrmikrofon) | Elektret-Kondensatormikrofon (Richtrohrmikrofon) |
Grenzschalldruckpegel (SPL) | 100dB | 114dB |
Frequenzgang | von 40 – 20.000Hz | von 40 – 20.000Hz |
Klirrfaktor | k.A. | ≤1 % |
Dynamik Umfang | k.A. | 110 dB |
Empfindlichkeit | -34±3db | -33dB±2 dB / -23dB±2 dB |
Signal/Rauschverhältnis | ≥68 dB | ≥78dB |
Kanäle | Mono | Mono |
Richtcharakteristik | Super Niere | Super Niere |
Impedanz | 2.2kΩ | 200Ω |
Gewicht gewogen | 54 g | 114g |
Batterie Reichweite | - | 200h |
Stromversorgung | - | 2 x AAA 1.5V |
Größe | 160 x 50,8 x 86mm | 210 x 62 x 80mm |
Die technischen Daten des Mikrofons erfährt man entweder auf der Webseite des Herstellers oder aus der Bedienungsanleitung.
Erfahrungen zu den einzelnen Komponenten
Mikrofon Halterung
Es besitzt mit seinen seitlichen Schlitzen und dem nach vorn offenen Interferenzrohr eine ausgeprägte Richtcharakteristik im Bereich der mittleren und hohen Frequenzen. Eigentlich genau in dem Frequenzspektrum von Stimmen.
Auch die im Vergleich zur LITE Version zusätzlichen Eigenschaften und Zubehör des Mikros konnten uns überzeugen. Bei starken Straßenlärm leistet ein zuschaltbares Hochpassfilter gute Dienste. Man kann sogar bei leisen Geräuschen die Empfindlichkeit des Mikros zuschaltbar um +10dB vergrößern. Dadurch ist man nicht auf die meist stark rauschenden Verstärker der Kameras angewiesen.
Mikrofon Schockmount & Windschutz
Ein sehr gut wirkender Windschutz aus synthetischen Material und der Shock Mounter (dämpft Stöße auf das Mikro) sind weitere nützliche Sachen. Das ausreichend lange, gewendelte und flexible Anschlusskabel mit einem vergoldeten TRS Stecker und die flexiblen Befestigungsmöglichkeiten durch den Blitzschuh oder eine ¼‘‘ Schraubbuchse sind weiter Dinge, die mich überzeugen. Damit kann man das Mikro auf jede Systemkamera oder herkömmliche Stative montieren.
Ähnlich zum Shotgun VideoMic PRO des Marktführers RØDE sitzt auch dieses Mikrofone in einer elastischen Aufhängung. Der dämpfenden Wirkung dieser Befestigung zur Vermeidung des Übertragens von Berührungs- oder Erschütterungsgeräuschen sollte man allerdings nicht allzu viel zumuten. Im Gegensatz zum RØDE VideoMic PRO liegt diese Halterung sehr dicht am Popschutz. Wer sich das Video genau anschaut, wird auch feststellen, dass eine geringe Abweichung der Achsen Parallelität zur Ausrichtung des Objektives der Kamera existiert.
Nicht nur aufgrund seiner Größe und den fehlenden TRRS Adapter eignet sich die PRO Version zur Unterstützung des Tons für Videoaufnahmen mit dem Smartphone eher nicht. Dafür hat der Hersteller ein anderes Modell im Angebot.
Verarbeitungsqualität
Mit ausgewogenen 110g ist das vollständig aus Plastik bestehende Mikro etwas schwerer als das vergleichbares RØDE VideoMic Pro. Natürlich wiegen auch die 2 x AAA etwas, jedoch sind hier keine teuren) 9V Spezialbatterien erforderlich. Auch stimmt diesmal die Verarbeitungsqualität unter dem Popschutz. Die Feststellschraube des Blitzschuhes fixiert das Mikro ausreichend im Blitzschuh der Kamera.
Allerdings stört mich auch bei diesem Mikro die mangelnde Achsen Parallelität zum Kameraobjektiv ein klein wenig.
Tonqualität
Das Mikro ist ausreichend empfindlich und hat einen ausreichenden maximalen Schalldruckpegel. Ein Eigenrauschen konnte ich in der 0dB Stellung nicht hörbar feststellen. Da ich das Mikro vorrangig für Sprachaufnahmen nutze, habe ich keine Beanstandungen zu der Tonqualität. Die Stimmen bleiben natürlich und kommen klar rüber. Ideal finde ich die Super-Nieren Richtcharakteristik. Diese dämpft ausreichend Nebengeräusche, aber lässt auch die Stimme hinter dem Mikro deutlich hörbar werden. Von der Wirkung des Hochpassfilters, sollte man sich nicht zu viel versprechen. Eine Frequenzangabe dazu konnte ich nicht finden
Besonderheiten
Das Mikrofon benötigt zwei AAA Batterien zur optimalen Funktion. Diese befinden sich allerdings nicht im Lieferumfang.
Kauflinks
1 COMICA CVM-V30 PRO
2 COMICA CVM-V30 LITE
3 COMICA Mikrofon Set für Smartphones
COMICA CVM-V30 PRO
65,99 €Pros
- empfindlich
- zuschaltbares Hochpassfilter
- zuschaltbare Verstärkung +10dB
- gute Klangqualität der Aufzeichnungen
- geringes Eigenrauschen
- ausreichende Richtungscharakteristik
- wirksamer Windschutz im Zubehör
Cons
- Dämpfung Shock Mounter gering
- Geringe Abweichung der Achsen Parallelität zwischen Mikro und Objektiv

Als diplomierter Informationstechniker lässt mich meine Profession auch im Ruhestand nicht los. Deshalb macht es mir sehr viel Spaß, euch neue und innovative Produkte vorzustellen. Wer lieber bewegte Bilder mag, besucht dann meinem YouTube Kanal.
Kanalunterstützung durch Kauf bei Amazon