Der chinesische Smartphone Hersteller Blackview ist ein in China ziemlich renommierter Anbieter von Outdoor Smartphones. Wir stellten euch schon einige seiner Modelle hier im Blog vor. Die Fazits waren immer erstaunlich positiv.
Ob Blackview auch bei diesem staub- und wassergeschützten Smartphone an die guten Test Ergebnisse anknüpfen kann, erfährt man beim Weiterblättern und Betrachten der Videos.
Der Überblick über das Blackview BV6800 PRO
- Das BLACKVIEW BV6800 PRO verwendet ein 5.7 Inch IPS FHD+ Display mit einer Auflösung von 1080 x 2160 Pixel (424 ppi) im 18:9 Format.
- Im Inneren werkelt ein MediaTek MT6750T Chipsatz, der vier mit 1.5GHz und vier mit 1GHz getaktete Cortex-A53 CPU Kerne enthält und eine mit 650MHz getaktete Dual-Core Mali-T860 MP2 GPU nutzt.
- Als Speicher werden ein mit 833MHz getakteter 4GB LPDDR3 Single-Channel-RAM und ein 64GB großer interner eMMC-Speicher verwendet, der mit einer microSD Karte bis auf 128GB erweitert werden kann.
- Die Kapazität des nicht entnehmbaren Li-Polymer-Akkus wird mit 6.580mAh angegeben. Dieser kann mit dem beigefügten Pump Express+ Schnellladegerät (5/ 9/ 12V 2A) in knapp 3h vollständig aufgeladen werden.
- Auf der Rückseite des Gerätes gibt es eine Kamera, die mit einem 16.3MP Sony IMX298 Sensor bei einer Blende von ƒ/2.0 arbeitet. Der vorhandene Bokeh Modus wird berechnet.
- Die Selfie- Kamera nutzt einen 8.3MP Omnivision OV8858 Sensor mit einer Blende von ƒ/2.0.
- Für die Rückkamera steht ein Dual-Ton Flashlight zur Verfügung.
- Ausgeliefert wird es mit Android 8.0 Oreo, unterstützt 2G GSM, 3G WCDMA und 4G LTE Cat.6 Netzwerke in allen deutschen Netzen, 2.4/5GHz Dual Wi-Fi 802.11 a/ b / g / n, Wi-Fi Direct, Wi-Fi Hotspot, Bluetooth 4.1 und einem Navigationssatelliten Empfänger (GPS, GLONASS).
- Zum Telefonieren stehen VoLTE aber nicht VoWiFi zur Verfügung.
- Ein USB Typ-C 2.0 Port mit OTG-Unterstützung als Anschluss ist vorhanden. Allerdings liegt die Buchse sehr tief, sodass man auf das mitgelieferte Spezial Zubehör angewiesen ist. Eine 3.5mm TRRS Buchse ist nicht vorhanden. Die USB Typ C Buchse ist auch ohne Gummiabdichtungen wasserfest. Der SIM Karten Schacht wird durch eine Gummidichtung gegen das Eindringen von Wasser geschützt.
- Das BLACKVIEW BV6800 PRO nutzt einen Hybridschacht, der entweder 2 Nano SIMs oder 1 Nano SIM und eine microSD Speicherkarte aufnehmen kann.
- Als Besonderheit gibt es einen rückseitigen Fingerabdruck Sensor, eine Identifikation über Gesichtserkennung und das drahtlose Aufladen
Das Unboxing des Blackview BV6800 PRO
Das Blackview BV6800 PRO kam in einer Box aus Pappe, die mit dem Hersteller Logo, der Modellbezeichnung und den wichtigsten technischen Daten versehen ist. Auf der Rückseite befinden sich die erforderlichen CE Hinweise. Alles andere kann man in dem Video erfahren.
Die Geometrie und das Gewicht
Mit 64.0% Nutzung der Oberfläche durch das aktive Display erzielt das BLACKVIEW BV6800 PRO im Vergleich zu einem ähnlichen Smartphone kein wesentlich besseres Ergebnis als andere Smartphones dieser Kategorie.
Parameter unter kritischem Blick
Daten des Hersteller | Messungen/ Bemerkungen | |
---|---|---|
Modell | Blackview BV6800 Pro | |
System | Android 8.0 | |
SoC | MTK MT6750T | |
CPU | MTK MT6750T 4x 1.0 GHz quad-core ARM Cortex-A53 4x 1.5 GHz quad-core ARM Cortex-A53 | |
GPU | ARM Mali-T860 MP2 @650 MHz | |
Netzwerk | ||
Frequenzen/ Bänder | 2G: GSM 850/ 900/ 1800/ 1900MHz | 850/900/1800/1900MHz |
3G: WCDMA 900/2100Mhz | 900/2100MHz | |
4G: FDD-LTE: Band 1/3/7/8/20 | Band 1,3,7,8,20 | |
Netzwerk Mode/SIM Card | Dual Standby, SIM1(Nano)+SIM2(Nano) oder MicroSD | |
WIFI | 2.4GHz Wi-Fi 802.11 a/b/g/n n 5GHz, Dual band, Wi-Fi Hotspot, Wi-Fi Direct, Wi-Fi Display | |
Bluetooth | Bluetooth 4.1 | |
Speicher | ||
ROM | 64GB | 53.6GB nutzbar |
RAM | 4GB | LPDDR3, single-channel RAM @833MHz |
TF Kartenerweiterung | mindestens 128GB | |
Display | ||
Größe/ Type | 5.7 Inch IPS FHD | |
Auflösung | 1080 x 2160 Pixel (424 ppi) | FHD+ 18:9 |
Multi-touch | 5x Multi-touch | |
Screen-to-body ratio | 64.0% | Nutzungsgrad der Oberfläche durch das Display |
Helligkeit | - | 468 cd/m² |
Ansteuerungs-frequenz | 61Hz | |
Kamera | ||
Rück- /Frontkamera Bilder | 16.3MP / 8.3MP (nativ) | Sony IMX298 / Omnivision OV8858 |
Rück- /Frontkamera Video | 2.1MP (1920 x 1088)/ 2.1MP (1920 x 1088) | |
Zahl der Linsen & Blende | Main: 2.0 Sub: 2.2 | ƒ/2.0 ƒ/2.0 |
Flashlight Rear/Front | Dual/- | |
Sensoren | ||
Beschleunigung | ||
Gyroskope | ||
Magnetometer | ||
Schwerkraft | ||
Lineare Beschleunigung | ||
Rotation | ||
Näherung | ||
Umgebungslicht | ||
Andere Eigenschaften | ||
Air Control | nein | |
Auswahl Soft-/On-Screen Buttons | nein | On-Screen/ ausblendbar |
Drahtloses Aufladen | ja | |
double tap home to lock/ double tap to wake | ja/ja | |
Fingerprint ID | ja | Rückseite |
Gesichts-ID | ja | |
FM Radio | ja | RDS, mit digitalen Infos |
Gesten | ja | |
NFC | ja | |
GNSS Empfänger | ja | GPS, A-GPS, GLONASS |
OTG | ja | OTG reverse Charge |
zusätzliche Hardware Taste | ja | |
Touch Tasten beleuchtet | - | |
LED Message | ja | r/g/b |
Headset 3,5 mm-Klinkenbuchse | nein | USB Typ C 2.0 Adapter |
Audio Chip | k.A. | |
USB Anschluss | ja | Typ C |
Schnelllade Technik | ja | 5/ 9/ 12V 2A PE |
Zertifikation | CE, RoHs, WEEE, IP68, IP69K, MIL-STD-810G | 5m Tauchtiefe |
SAR | k.A. | k.A. |
Geometrie/ Gewicht/ Material | ||
Gehäuse | Polycarbonat, Alu | |
Abmessungen | 162.2 x 81 x 14.8 mm | 162.2 x 81 x 14.8 mm |
Gewicht | 170g | 279 g |
Inhalt der Box | ||
1 x Handy Blackview BV6800 Pro (Akku 6580mAh BAK, intern, Li-Polymer) | ||
1 x USB Daten-/Ladekabel | USB Typ C 2.0 | |
1 x Steckerladenetzteil | 5/ 9/ 12V 2A | |
1 x Auswerfer | fehlte | |
OTG Kabel | ||
Headset | ||
3.5mm TRRS zu USB Typ C Adapter | ||
USB Typ C Verlängerungsadapter | ||
Kurzanleitung |
Der Vergleich
Der Vergleich mit Smartphones mit gleichem SoC und ähnlicher Akkukapazität bietet sich natürlich an. Dabei werden das Display bezüglich Leuchtstärke und Schwarzwert, die Menge der funktionsfähigen Codecs, die Performance und der Akku bewertet. Natürlich unterliegen solche Messungen auch Schwankungen und bilden lediglich die Basis für einen Vergleich. Dabei erkennt man, dass die Performance Messungen des Blackview BV6800 PRO sich im Rahmen des SoCs bewegen. Auch mit den eher mittelmäßigen Helligkeitswerten des Displays ist es nicht besser, als die Vergleichsmuster.
Display | Performance | Akku | |||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
SoC | inch | Auflösung | Leuchtstärke lx *) rot/grün/blau /gelb/schwarz/weiß | AnTuTu Video Test (Codec) | AnTuTu | Geekbench | Ice Storm Sling Shot extreme/ Sling Shot/ Ice Storm Extreme /Ice Storm unlimited | mAh | g | Work battery life (h) | |
Blackview BV6800 Pro | MT6750T 4 x @1510MHz 4 x @1000MHz | 5.7 | 1080 x 2160 | 80/251/141/320/2/ 468 | 632 11/12/7 | 39.362 55.454 | 686/2.726 | 135/225/6.399/9.790 | 6580 | b.in | 09:26 |
Oukitel K8000 | MT6750T 4 x @1510MHz 4 x @1000MHz | 5.5 | 720 x 1280 | 142/281/171/376/1/ 471 | 580 11/6/13 | 42974 | 622/2.641 | 378/555/6.668/10.093 | 8000 | b.in | 17:42 |
UHANS i8 | MT6750T 4 x @1510MHz 4 x @1000MHz | 5.7 | 720 x 1440 | 107/333/171/424/5/ 606 | 585 11/7/12 | 43349 | 616/2.531 | 375/561/6.673/10.101 | 3500 | b.in | 06:44 |
Oukitel K5000 | MT6750T 4 x @1510MHz 4 x @1000MHz | 5.7 | 720 x 1440 | 96/249/155/331/5/ 488 | 572 11/6/13 | 41257 | 613/2.344 | 379/537/6.507/9.816 | 5000 | b.in | 12:03 |
Der Rundumschutz
Design und Verarbeitung des Blackview BV6800 PRO sind geprägt durch den robusten Körper. Ein Mittelrahmen aus Aluminiumlegierung mit zwei aufgeschraubten Metallplanken macht das Smartphone noch verwindungssteifer, während das Kunststoffoberteil plus der Bodenprotektoren die Widerstandsfähigkeit gegen Stürze und Kratzer erhöhen. Auch hier gilt der Slogan: “Robust von innen nach außen“.
Allerdings müssen die Nutzer der Dual SIM Standby Technik bei der Verwendung einer microSD Speicherkarte dabei leider darauf verzichten, denn es existiert kein separater Platz für eine Speicher Karte. Diese kann nur anstelle der 2. Nano SIM verwendet werden. Der Akku ist nicht entnehmbar.
Auf der Vorderseite, oberhalb des Displays findet man: den Näherungssensor, Lichtsensor, einen schmalen Ohrhörer, eine Message LED und die Frontkamera.
Die Kamera auf der Rückseite sitzt optimal mittig, nicht zu nah am Rand. Der Dual-Ton Blitz sitzt genügend weit von der Kameralinse entfernt, zündet während des Fotografierens synchron, sodass Blitzlichtaufnahmen gut gelingen.
Der unter den Linsen der Kamera liegende Fingerabdrucksensor sitzt in einer etwas tieferliegenden Einfassung. Genau das reduziert die Verwechslungsgefahr mit der Kameralinse beim Ertasten erheblich. Der Lautsprecher strahlt über eine in der Rückwand sitzende Öffnungen ab.
Die Lautstärke- und Power-Tasten auf der rechten Seite lassen sich gut bedienen. Zusätzlich befindet sich in der linken Seite des Rahmens noch eine frei programmierbare Applikationstaste. Die in den seitlichen Aluminium Schienen liegenden Tasten sind auch aus Metall. Die an der Unterseite zentral positionierte USB Typ C Buchse sitzt mal wieder zu tief im Rahmen. Damit benötigen sowohl das USB- und das OTG-Kabel einen längeren Stecker, als es bei den üblichen Geräten der Fall ist. Die Mikrofon Öffnung sitzt rechts daneben.
Mit gewogenen 279g ist es für ein Rugged Smartphone nicht allzu schwer.
Den Rest seht ihr im Video.
Das Display
Das BLACKVIEW BV6800 PRO nutzt ein 5.7 Inch FHD+ IPS 18:9 Display mit einer Auflösung von 1080 x 2160 Pixel und einer Pixeldichte von 424 ppi. Der Hersteller gibt an, dass diese mit einer kratzfesten Gorilla Glass 3 Beschichtungen versehen wurde. Die auf der Basis des AnTuTu Videotest durchgeführten Messungen weisen nur durchschnittliche Werte aus. Mit dem Spitzen Helligkeitswerte von 468 cd/m² für Weiß ist dann in der Praxis bei Tageslicht im Freien eine gerade noch ausreichende Erkennbarkeit vorhanden. Sonnenschein mag es aber nicht. Leicht übersehen kann man einen Augen schonenden Modus des Displays, der allerdings nur über die Schnelleinstellungen erreichbar ist. Allerdings funktionierte diese Umschaltung bei unserem Test nicht. In den Systemeinstellungen „Display“ findet sich dazu kein Einstellungsmenü. Beachtlich ist auch der gemessene Schwarzwert (2 cd/m²), der zu einem sehr guten statischen Kontrastverhältnis führt.
Die Messwerte wurden mit einem Luxmeter bei voller Helligkeit des Displays und den Testbildern des AnTuTu Display Test gemessen. Ein hoher Wert ist besser, nicht aber bei schwarz. Da wären 0 Lux ideal.
Bei diesem FHD+ Display sind im normalen Betrachtungsabstand keine Pixel erkennbar. Auch beim genauen Hinsehen erkennt man kein Clouding. Pixelfehler konnten keine ermittelt werden und die automatische Helligkeitssteuerung arbeitet ausreichend gut.
Leider findet man in den System Einstellungen keine detaillierten Möglichkeiten, um andere Parameter wie Farbtemperatur oder Kontrast den persönlichen Ansprüchen anzupassen. Das Display wird mit 61Hz angesteuert. Mit dem 5-Finger Touch Screen lässt sich dieser komfortabel bedienen.
Verwendete Video Codecs
Die Bewertung der Menge der funktionsbereiten Codecs durch diesen Test im Vergleich zur Konkurrenz (vergleiche Tabelle). Immerhin werden 18 von 30 getesteten Codec fehlerfrei dargestellt.
Die Performance – Speicher – System – Sensoren
Der MediaTek MT6750T Chipsatz ist ein 64-Bit-System Chip, der typischerweise für die Einstiegs- und Mittelklasse-Klasse verwendet wurde. Es sollte klar sein, dass dieser Chipsatz mittlerweile eher ein Auslaufmodell für Budget Smartphones ist. Die Speicher Ausstattung mit einem 4GB LPDDR3 Single-Channel RAM, getaktet mit 833MHz und einem 64GB großen eMMC Speicher ist zwar komfortabel jedoch sind die Lese- und Schreibgeschwindigkeiten eher schlecht. Gelegentlich kommt es zu Denkpausen bei der Bedienung des Launchers. Von diesen 64GB stehen dem Anwender 53.6GB zur freien Verfügung. Bei dieser großzügigen Ausstattung mit Datenspeicher fallen dann die Hybridschacht typischen Probleme bei der Nutzung des Dual Standby ohne eingelegter microSD Karte nicht mehr so ins Gewicht.
Die 3DMark Tests zeigen, dass dieses Smartphone eher nicht für anspruchsvolle 3D Spiele geeignet ist. Zwar reagiert der Touchscreen als auch der Lagesensoren gut. Wunder aber kann man nicht erwarten. Die exzellente Ausstattung mit Sensoren kann gut gefallen. Als Freund von Outdoor Smartphones vermisst man allerdings einen Druck- und Temperatur Sensor.
Der Fingerabdrucksensor, arbeitet schnell und sehr stabil. Auch die Gesichtserkennung arbeitet sicher und stabil.
Der Akku
Zunächst die Fakten: Der Hersteller gibt einen Wert von 6.580mAh als Nennkapazität für den internen Li-Polymer Akku an. Der Akku wird mit einem Pump Express+ (5/ 9/ 12V 2A) Schnellladegerät aufgeladen. Unter Verwendung des Originalzubehörs konnte das Smartphone innerhalb von etwa 3h von 20% auf 100% aufgeladen werden. Beachtet werden sollte aber, dass auch nach der gemäß Anzeige 100% Aufladung immer noch 30min Strom fließt, ehe der Akku tatsächlich voll aufgeladen ist.
Die Messung mit dem sehr praxisnahen Akku Tests (WORKBENCH) brachte mit 09:26h ein vergleichsweise schlechteres Durchhaltevermögen als die Vergleichsmuster in der Vergleichstabelle. Hier mach sich vor allen das FHD Display bemerkbar. Die Helligkeit des Displays wurde vorher auf 200 Lux justiert und alle Batteriesparfunktionen deaktiviert.
Die Empfänger
Das BLACKVIEW BV6800 PRO ist mit einer Dual SIM Schublade ausgestattet, wobei in einem Steckplatz wahlweise an Stelle einer Nano SIM auch eine microSD-Karte im Hybridslot verwendet werden kann. Das Gerät arbeitet mit 2G GSM (850/900/1800/1900MHz), 3G WCDMA (900, 2100MHz) und 4G FDD-LTE (B1, B3, B5, B7, B8, B20) Netzwerkbändern. Die 4G-Up- und Downlink-Geschwindigkeit entspricht Cat. 6. Kann man einigermaßen mit der Anrufqualität zufrieden sein. Weder mit der Wi-Fi-Verbindung noch bei anderen unterstützten Verbindungsarten existieren gravierende Probleme. Das Smartphone unterstützt Dualband 2.4/5GHz Wi-Fi 802.11 a / b / g / n, Wi-Fi Hotspot, Wi-Fi Direct und Bluetooth 4.1. Sogar Telefonieren via VoLTE wird bei Bedarf unterstützt. Alle Verbindungen arbeiten ausreichend empfindlich.
Es verfügt über einen USB 2.0 Typ C Port, welcher auch OTG unterstützt. Um ein Headset zu verwenden, bedarf es eines USB Typ C Adapters, da keine 3,5-mm-Buchse vorhanden ist. Auch ist die Empfindlichkeit des UKW Empfänger gut.
Das Satellitenpositionierungssystem verarbeitet GPS- und GLONASS Signale. Es arbeitet schnell bei der Erkennung von Satellitensignalen. Die Empfindlichkeit und Genauigkeit sind ebenfalls sehr gut. Bei freier Sicht waren Genauigkeiten um die 2m keine Seltenheit.
Die angebotene Miracast Funktion für das Übertragen des Bildschirms via WLAN konnten wir nachweisen.
Akustik
Die Öffnung für den Lautsprecher befindet in der Rückwand des Smartphones. Dabei erreicht die Lautstärke des Lautsprechers ein ausreichendes Level. Die Klangqualität des Lautsprechers ist eher durch seine Resistenz gegenüber eindringendem Wasser (IP68, IP69K) geprägt als durch einen Hi-Fi Hochgenuss. Ein Wasserbad schadet diesem jedenfalls dauerhaft nicht.
Die Sprachqualität während des Gespräches war eher mittelmäßig. Leider aber fiel der Hörer während des Reviews aus. Das zeugt allerdings nicht gerade von hoher Zuverlässigkeit der Verarbeitung. Die Klangqualität der Freisprecheinrichtung ist ausreichend und neigt auch bei großer Lautstärke nicht zum „Kratzen“.
Im Video sind hier die Soundergebnisse nachzuhören.
Bedienung und „Rugged“ Zertifizierung des Blackview BV6800 PRO
Zur Navigation im Launcher werden On-Screen Tasten verwendet. Diese sind auch bei Bedarf ausblendbar. Die Taste für die Lautstärkeregelung ist nicht geteilt. Gemeinsam mit dem Ein-/Ausschalter sitzt diese auf der rechten Seite. Weder Klappern noch Spiel in der Führung spürt man, noch ist eine unnötig große Kraft zur Betätigung erforderlich. Zusätzlich gibt es eine programmierbare Taste auf der linken Seite des Rahmens. Das Wake up des Displays via Double Tap ist auch möglich. Das Gesturing des Phones bietet viele Möglichkeiten. Entsperrt werden kann das Blackview BV6800 PRO mittel Fingerabdruck und/oder via Gesichtserkennung. Beide arbeiten zuverlässig und zügig.
Das BLACKVIEW BV6800 PRO kommt mit Android 8.0 ohne wesentlichen Modifikationen an Bord daher. Es enthält alle gängigsten Google Anwendungen, die Standard Android- und einige andere beliebte Apps. Auch kommt eine „Werkzeugkiste“ mit allerlei nützlichen „Sensor“ Apps wie Kompass, Wasserwaage, ect. mit.
Der Hersteller verweist auf diese Zertifizierungen: CE, IP68, IP69K und MIL-STD-810G
Die Eintauch- und Staubfestigkeit erreicht man durch Gummidichtungen für den SIM-Slot. Die USB Typ C Buchse ist intern geschützt. Mikrofon, Ohrhörer und Lautsprecher sind gekammert, so dass eingedrungenes Wasser wieder abfließen oder verdunsten kann. Der Test zeigte, dass damit keine Probleme bestehen.
OTA (Firmware update Over The Air) und Sicherheit
Auch dieser Hersteller bietet die Möglichkeit, die Firmware Aktualisierung via Internet durchzuführen. Sofern eine Aktualisierung der Firmware ansteht, erhält man automatisch bei einer WLAN Verbindung eine Nachricht. Danach kann man sich die anstehende Firmware Aktualisierung auf das Smartphone laden und diese aktualisieren. Allerdings zeigen die Erfahrungen, dass die Produktpflege über diese Möglichkeit eher nicht sehr dauerhaft und meist nur bei schweren Bugs angewendet wird.
Sicherheit
Eine Prüfung mit Kaspersky beim BLACKVIEW BV6800 PRO war unauffällig. Die User Partition ist standardmäßig nicht verschlüsselt. Das Android Sicherheitsupdate ist vom 5.08.2018. Falls konfiguriert, kann das Entsperren des Displays via Fingerprint ID mittels des Fingerabdrucksensors und via Gesichtserkennung erfolgen.
Das BLACKVIEW BV6800 PRO besitzt die Google protect Zertifizierung und wird regelmäßig via Google protect auf schädliche Apps gescannt.
Die Kamera(s)
BLACKVIEW BV6800 PRO verwendet eine einfache Kamera-Anwendung.
Die verschiedenen Aufnahmemodi Video, Foto, Schönheit, Blur, Mono, Panorama und Pro werden durch Ziehen nach rechts aufgerufen. Weitere Einstellungen wie Optionen für Foto- und Videoqualität/Auflösung, HDR, Blitzlicht sind ebenfalls erreichbar.
Für die Frontkamera gibt es nur den Video, Foto Schönheits- und Mono Modus.
Die Hauptkamera des BLACKVIEW BV6800 PRO nutzt den 16.3MP Sony IMX298 Sensor gekoppelt mit einem f/2 Objektiv und einem Dual-Ton LED Blitzlicht. Mit diesem Sensor können Videos im 1080p Mode mit 30fps geschossen werden
Der 8.3MP Omnivision OV8858 Sensor, gekoppelt mit einem f/2 Objektiv wird für die Frontkamera genutzt. Die damit aufgenommenen Videos werden im 720p Mode mit 15fps als mp4 Dateien aufgezeichnet. Der Autofokus arbeitet gut. Die Details in den Fernaufnahmen sind ausreichend scharf.
Kauflink
Ersatzkabel mit verlängerten USB C Stecker
Blackview BV6800 Pro
EUR 229,00Pros
- Staub- und Wasser geschützt
- starker Akku
- IP68, IP69K, MIL-STD-810G
- empfindliche Empfänger (GPS, VoLTE, Wi-Fi)
- drahtloses Aufladen
- Gesichtserkennung
- Fingerabdruck Identifikation
- Message LED
- Google Proctect zertifiziert
Cons
- extra langer USB Typ C Stecker
- unzuverlässige Hardware
- Low Budgt SoC MT6750

Als diplomierter Informationstechniker lässt mich meine Profession auch im Ruhestand nicht los. Deshalb macht es mir sehr viel Spaß, euch neue und innovative Produkte vorzustellen. Wer lieber bewegte Bilder mag, besucht dann meinem YouTube Kanal.
Kanalunterstützung durch Kauf bei Amazon
Hallo und danke für den ausführlichen Testbericht!
Bei den abschließenden positiven und negativen Eigenschaften ist die Hardware negativ erwähnt. Worauf bezieht sich das?
Leider fiel der Hörer während des Reviews aus. Das zeugt allerdings nicht gerade von hoher Zuverlässigkeit der Verarbeitung.
Mittlerweile konnte ich ein über Amazon geliefertes Exemplar testen. Dieses arbeitete stabil.
guten Tag
danke für die ausgiebigen tests sie haben mir beim kauf geholfen.
meine frage welche sensor test app haben sie benutzt bei dem BV6800 Pro ?
m.f.g Stefan
Für alle meine Test nutze ich die Kauf- App Sensor Kinetics Pro
Hallo zusammen,
ich habe seit ein paar Tagen ein BV 6800.
Soweit passt alles, ein SUPER Handy, nur ein Problem.
Meine Messanger Whatsapp und Threema zeigen ober nicht an,
wenn Nachrichten eingehen.
Statt dessen geht ein Fenster auf und zeigt die ganze Nachricht.
Ich habe bereits alle mir bekannten Einstellung durch UND das
System und die Apps mehrfach komplett neu installiert.
Da es bei G-Mail richtig funtioniert, muss es wohl igrendwie am
System liegen.
Wenn eine Mail herein kommt zeigt es wie gewünscht oben ein M.
Ich hätte die Einstellung gerne so:
Bei Nachrichten erscheinen die ganz kleinen Symbole oben links.
Nichts weiter!
Ich will auch nicht, dass sich eine Nachricht dazwischen mogelt,
wenn iche in Viedeo schaue oder Bilder jemand zeige.
Wer kann mir helfen.
Noch ein zweites:
Gibt es die Möglichkeit die Google-Suchleiste oben zu entfernen?
Vielen Dank im voraus.
Hallo Ralf,
ein ähnliches Verhalten habe ich auch auf dem BV9600. Zusätzlich leuchtet die Benachrictigungs-LED. Muss mal sehen, ob ich etwas in den Einstellungen finde.
Falls ja, kommentiere ich das hier.