In diesem Beitrag berichteten wir bereits über AUKEY‘s KEY Serien Initiative mit hochpreisigen In-ear Buds an. Wie versprochen, nachfolgend eine vergleichende Analyse der beiden ersten Modelle dieser Serie nach unsren Test, nämlich zwischen den Modellen BP-B60 und BP-B80.
Überblick
Beide Modelle unterscheiden sich bereits deutlich im Design und der Optik. Setzt Aukey beim Modell BP-B60 auf einen kleinen Innenohr Bügel, sind beim Modell BP-B80 die Bügel in die Zuleitung integriert und sitzen hinter der Ohrmuschel.
Beide Modelle sind mit der IPX6 gegen Spritzwasser geschützt.
Nutzt das Modell BP-B60 zum Einschalten der Hörer die Magnethaftung zwischen den beiden Hörern, erfolgt das Aktivieren beim Modell BP-B80 klassisch mit der in das Nackenband integrierten Steuerung über den Multifunktionstaster.
Auch unterscheiden sich beide Modelle erheblich in der Ausstattung mit den für das Garantieren eines optimalen Hörgenuss und festen Sitzes im Innenohr notwendigen Ohr Clips. Dazu liefert das BP-B60 spartanisch nur ein Ersatzpaar und noch dazu in der gleichen Größe, wie das Original. Hingegen ist die Bestückung beim BP-B80 mit jeweils 3 Paaren in elastischen Kaugummi artigen und 3 Paar Silikon Ohr Clips nahezu üppig. Allerdings kann keines der beiden Modelle selbst bei optimalen Sitz der Ohrstöpsel den Test bezüglich der Klangqualität restlos überzeigen. Es fehlen ausreichend satte Bässe.
Die technischen Details der KEY Serie
Parameter | EP-B60 | EP-B80 | EP-B33 |
---|---|---|---|
Bluetooth-Version | 5.0 | 5.0 | 5.0 |
Chip Satz | QCC3003 | QCC3005 | QCC3005 |
Art | In-Ear | In-Ear | Nackband |
Treiber | 6mm | 10mm dynamisch, balanciert | 10mm dynamisch, balanciert, oval |
Unterstützte Protokolle | EDR, AAC, HFP, HSP, A2DP, AVRCP | EDR, AAC, HFP, HSP, A2DP, AVRCP, aptX, aptX-LL | EDR, AAC, HFP, HSP, A2DP, AVRCP, aptX, aptX-LL aptX HD |
Musikzeit | ≤ 8 Stunden | ≤ 8 Stunden | ≤ 8 Stunden |
Standby-Zeit | k.A. | k.A. | k.A. |
Akku | 2 x 60mAh Li- Polymer | 2 x 60mAh Li- Polymer | 130mAh Li- Polymer |
Ladedauer [h] | ≤ 1.5 | ≤ 1.5 | ≤ 1 |
Nettogewicht [g] | 16 ± 2g | 15 ± 2g | 37g± 2g |
Schutzklasse | IPX6 | IPX6 | IPX6 |
Reichweite [m] | ≤ 10 | ≤ 15 | ≤ 15 |
Betriebstemperatur Bereich | k.A. | k.A. | k.A. |
Frequenzbereich | 20 Hz -20 kHz | 10 Hz - 22 kHz | 20 Hz -20 kHz |
Empfindlichkeit | k.A. | -95dB ± 3dB | -95dB ± 3dB |
Mikro Empfindlichkeit | -42dB ± 3dB | -42dB ± 3dB | -42dB ± 3dB |
Mikrofon Typ | MEMS (Mikrofon Chip) | MEMS (Mikrofon Chip) | MEMS (Mikrofon Chip) |
Impedanz | k.A. | 16Ω ± 15% | 32Ω ± 15% |
Sprachausgabe | nein | nein | nein |
Aufladung | USB C USB 5V | USB C USB 5V | USB C USB 5V |
Besonderheiten | magnetisches Haften beider Hörer, Nutzung Sprachassistent möglich | in die Zuleitung integrierte Ohrbügel, Nutzung Sprachassistent möglich | Nackenband, Nutzung Sprachassistent möglich, 3 stufige Equalizer |
Bedienung und Funktionen der BP-B60 & BP-B80
Die Hörer
Beim BP-B80 sorgen die mitgelieferten austauschbaren Ohrenstöpsel in vier unterschiedlicher Größen und zwei unterschiedlichen Materialien den idealen Sitz der 10mm Treiber in fast allen Ohren. Leider schwächelt dabei das BP-B60. Dieses Modell bietet diesen Komfort in Ermangelung von Ohr Clips unterschiedlicher Größe nicht. Bei beiden Sets sitzt das Mikrofon jeweils in der Steuerung. Diese integrierte AUKEY jeweils rechts im Nackenband. Dieses verbindet die beiden Hörer und lässt sich in der Länge etwas variieren. Unterschiedlich fällt die zusätzliche Befestigung an bzw. im Ohr aus. Nutzt das BP-P60 dazu das Innenohr, so bildet beim BP-P80 dabei ein flexibler Teil der Zuleitung eine Art Bügel, der zwischen Oh und Kopf geklemmt werden kann.
Klangqualität — Sprachverständlichkeit beim Telefonieren
Man kann die Klangqualität nur schwer exakt beschreiben und hängt diese auch vom individuellen Empfinden des Nutzers ab. Aber was AUKEY bei beiden Sets der KEY Serie liefert, ist enttäuschend. Daran ändert auch in Anbetracht der Tatsache, dass die Kompression einer herkömmlichen BT Musikübertragung Übertragung zu deutlichen Verlusten der Tonqualität führt, nichts. Bisher konnten nur wenige Wireless Headsets den Tester überzeugen. Aber diese beiden gehören sicher nicht dazu. Da nutzen auch keine noch so ideal scheinenden Angaben zum Frequenzgang. Also typischer flacher, teilweise blecherner Klang mit fehlenden Bässen und ohne jede Dynamik. Allerdings überrascht die große Lautstärke ohne, dass dabei ein hörbares Verzerren auftritt.
Lediglich beim Telefonieren konnte der Tester mit der Qualität und der Dämpfung von Umweltgeräuschen zufrieden sein.
Steuerungsfunktionen der Schalter – gut zu ertasten
Funktioniert wie beschrieben. Die Taster lassen sich durch das Profil auch beim Tragen gut ertasten. Natürlich lassen sich damit auch Telefongespräche annehmen und auch beenden.
Selbstverständlich lässt damit auch die Lautstärke selbst bei der Verwendung verschiedener Smartphones regeln, sowohl durch die Tasten als auch am Smartphone selbst.
Betriebsdauer
Trotz des vergleichsweise nicht zu großzügig ausgelegten Akkus kann man bei Bedarf auch tatsächlich fast den ganzen langen Tag ununterbrochen Musik hören und auf Telefongespräche warten. Das ist vor allem den eingesetzten, Energie sparenden QCC300x BT 5.0 Chipsatz zu verdanken.
Besonderheiten
Die Hörer beider Sets lassen eine gleichzeitige Verbindung mit zwei unterschiedlichen Bluetooth fähigen Geräten zu. Die BT Kopplung ist stabil und leicht herzustellen.
Für erwähnenswert halten wir auch, dass das Model BP-B80 den Qualcomm ® aptX ™ Audio Codec und sogar den latenzarmen aptX Low Latency Codec beherrschen soll. Damit wäre auch ein lippensynchrones Betrachten von Videos möglich. Natürlich vorausgesetzt auch der BT Sender beherrscht diesen Codec.
Die in den Daten der Sets dieser KEY Serie angegeben Reichweite steht leider nur dort. So argwöhnt man schon beim Lesen der im Datenblatt des BP-B80 angegebenen 15m. Selbst werden auch die 10m des BP-B60 nicht erreicht. So quittierten beide Headsets an Orten, an denen z.B. die Verbindung zu dem hier vorgestellten In-ear Set noch vorhanden war, schon längst ihren Dienst.
Praktisch findet der Tester auch die magnetische Haftung der Hörer des BP-B60 Modells in den Hörpausen. Somit bleiben die Hörer immer gut am Körper. Diese schalten sich dabei sogar aus.
Bilder zum BP-B60
Bilder zu BP-B80
BP-B60 & BP-B80 bei Amazon verfügbar…
B60
B80

Als diplomierter Informationstechniker lässt mich meine Profession auch im Ruhestand nicht los. Deshalb macht es mir sehr viel Spaß, euch neue und innovative Produkte vorzustellen. Wer lieber bewegte Bilder mag, besucht dann meinem YouTube Kanal.
Kanalunterstützung durch Kauf bei Amazon