Nachdem wir euch aus der Budget Ax Modellreihe von UMIDIGI bereits das A3 und das A3 Pro hier vorstellen konnten, wurde Robert beim Amazon Sonderangebot für das UMIDIGI A3S schwach. Somit ergab sich die Möglichkeit, auch das A3S hier einmal näher vorzustellen. Da alle Modelle der A3 Serie auf den ersten Blick sehr ähnlich sind, nutzen wir die Möglichkeit, zumindest bei den Tabellen alle drei Modelle miteinander zu vergleichen.
Hinweise zum Bezug des Smartphones
Grundsätzlich herrscht noch bei vielen Käufern von preiswerten Smartphones aus der Pionierzeit des “Selbstimportes” die Meinung vor, dass man damit eine Menge Geld sparen kann und das insbesondere in der preiswerten Klasse chinesischer Hersteller. Die Zeiten haben sich aber geändert. Die meisten dieser Hersteller haben auch mit MarketPlace Händlern bei Amazon Fuß gefasst. Dem Käufer bietet das Dach von Amazon nicht nur den bekannten Service wie Rückgabe und A-Z Garantie, sondern spart auch nervige Diskussionen mit den chinesischen Online Händlern, selbst wenn diese ihre Ware über Tricks aus Deutschland oder der EU versenden. Scheint auch der Preis bei Amazon nicht dem des Online Händlers zu gleichen, vergesst dabei bitte nicht, dass bei Amazon die gesetzliche Mehrwertsteuer bereits eingepreist ist. Außerdem ist ein deutscher Käufer beim Selbstimport vor dem Gesetz natürlich auch zur Einfuhrumsatzsteuer verpflichtet und schon ist der vermeintliche Preisvorteil wieder dahin geschmolzen.
Was bekommt man geliefert – Die “Reichweite” des Akkus?
Akku & Netzteil | ||
---|---|---|
UMIDIGI A3S | UMIDIGI A3 | UMIDIGI A3 Pro |
1 x Handy UMIDIGI A3S | 1 x Handy UMIDIGI A3 | 1 x Handy UMIDIGI A3 Pro |
Akku 3300mAh, Li-Polymer, intern | Akku 3300mAh, Li-Polymer,intern) | dito. |
1 x USB Daten-/Ladekabel Micro USB 2.0 | 1 x USB Daten-/Ladekabel Micro USB 2.0 | dito. |
1 x Steckerladenetzteil 5V 1A | 1 x Steckerladenetzteil 5V 1A | dito. |
mehrsprachige Bedienungsanleitung | mehrsprachige Bedienungsanleitung | dito. |
Silicon Bumper | Silicon Bumper | dito. |
Auswerfer | Auswerfer | dito. |
Alle drei Konkurrenten haben nahezu den gleichen, einfachen Lieferumfang im Gepäck. Folglich kommen also ein einfaches Netzteil, Micro USB 2.0 Ladekabel und Silicon Bumper ins Haus.
Erwähnenswert allerdings ist, dass die auf den Hochglanzseiten des Herstellers prophezeite Akkukapazität von „3950mAh High-Capacity Battery„ ins Reich des Fabelwesens gehört. Jedenfalls hinterlegte UMIDIGI in der Firmware des Smartphones ein 3300mAh Akkuprofil.
Unsere Messungen aber zeigen trotzdem einen erstaunlichen Wert im schon oft beschriebenen Laufzeit Test. Das wertet natürlich die A3S Version des Umidigi schon gewaltig auf. Hier macht sich die stromsparende 12nm Technologie des veränderten SoC doch deutlich bemerkbar.
Leider aber vermisst man eine Schnellladetechnik. So müht sich das mitgelieferte 5V/1A Ladegerät in Verbindung mit der Ladeelektronik des Smartphones doch knapp 3h um den Akku wieder vollständig aufzuladen. Und unter Berücksichtigung der Restkapazität sind es nachgemessen auch tatsächlich die 3300mAh.
Die Geometrie
UMIDIGI A3S | UMIDIGI A3 | UMIDIGI A3 Pro | |
Abmessungen [mm] | 153.25 x 72.6 x 8.32 mm | 147.2 x 70 x 9.0 mm | 146.56 x 69.94 x 8.57 |
Screen-to-body ratio | 75.1% | 75.8% | dito. |
Gehäuse | Polycarbonat / Alu- Legierung | Polycarbonat / Alu- Legierung | Polycarbonat / Alu- Legierung |
Gewicht [g] | 197 | 193 | 184 |
Auf den ersten Blick sind sich alle drei optisch sehr ähnlich. Warum allerdings bei gleicher Bildschirmdiagonale von 5,7 inch das UMIDIGI A3S 6mm länger ist, zeigt der zweite Blick. UMIDIGI verzichtet hier auf die „Kerbe“ im Display. Folglich nutzt man das Display vollständig und muss dann der Frontkamera, dem Lichtsensor und der Dreifarben LED Platz im oberen Teil der Vorderseite gönnen. Um die aufkommende Euphorie zur Message LED etwas in Grenzen zu halten: Im Moment funktioniert diese LED nur für die Ladezustandsanzeige.
Der SoC – das Herz der Smartphones
UMIDIGI A3S | UMIDIGI A3 | UMIDIGI A3 Pro | |
System | Android 10.0 | Android 8.1.0 | dito. |
SoC | MTK MT6761V/WE | MTK MT6739WW | dito. |
CPU | 4 x ARM Cortex-A53, 1800 MHz | ARM® Cortex®-A53 up to 1495MHz 4x | dito. |
GPU | PowerVR GE8300 | IMG 8XG 1PPC @ 570 MHz | dito. |
OpenGL ES Version | 3.2, Vulkan Support | 3.2 | dito. |
Antutu | n.e. 73.898 | 36.214 45.687 | 36.052 46.529 |
Geekbench | 154/495 *) 5.1 | 659/1.772 | 659/1.834 |
3DMark Sling Shot Extrem OpenGL (Vulkan) / Sling Shot | 240 (298)/428 /-/- | 110/173/2.492/4.113 | 106/170/2.542/4.144 |
Hier macht UMIDIGI den deutlichsten Schritt nach vorn, ohne in Dimensionen leistungsfähiger SoCs vorzustoßen. Aber im Vergleich zu beiden Vorgängern verdoppeln sich gleich mal die Performance Werte. Auch hier nutzt Doogee einen ARM® Cortex®-A53™ 4 Kern Prozessor, aber mit 1800MHz getaktet und in der 12nm Technologie gefertigt. Damit sind natürlich keine Performance Wunder zu erwarten. Auf alle Fälle aber ausreichend für alltägliche Arbeiten und einer nahezu doppelt so langen Akku Reichweite.
Die Speicher
UMIDIGI A3S | UMIDIGI A3 | UMIDIGI A3 Pro | |
ROM | 16GB | 16GB | 32GB |
RAM | 2GB | 2GB | 3GB |
MicroSD-Karten Erweiterung | bis auf 256GB (ext4 format) erweiterbar | bis auf 256GB (ext4 format) erweiterbar | dito. |
Hier hält UMIDIGI an dem doch recht kleinen Arbeitsspeicher (RAM) fest. Beim Budget muss man auch nicht unbedingt mit einer Vergrößerung des 16GB eMMC ROM Speicher rechnen. Wer also mehr benötigt, greift auch beim UMIDIGI A3S halt zur der schon hier beschrieben ROM Erweiterung. So lässt sich Dank des Tripleschachtes der ROM Speicher mittels einer microSD Karte erheblich aufbohren. Und der Käufer muss nicht einmal auf die vorhandene Dual SIM Standby Fähigkeit verzichten.
Um die microSD-Karte als Speichererweiterung wirklich brauchbar zu nutzen, empfiehlt es sich, diese als “interne Speichererweiterung” in das System einzubinden. Somit wird nicht nur der 16GB-ROM um die Größe der SD-Karte erweitert. Nein, auch die Daten der Apps, Videos und Fotos werden zusätzlich noch verschlüsselt hinterlegt. Genau das ist beim Einbinden als “tragbaren Speicher” nicht der Fall!
Natürlich gibt es von manchen Nutzern Bedenken! Wenn die SD-Karte defekt ist, kann das Gerät nicht mehr funktionieren und Geschwindigkeitsvorteile entstehen dadurch nun auch nicht gerade.
Übrigens, heutige SD-Karten sind sehr robuste Dauerläufer und halten meist länger, als es die schnelllebigen Smartphones tun!
Die Sensoren des Smartphones
UMIDIGI A3S | UMIDIGI A3 | UMIDIGI A3 Pro |
Beschleunigung | Beschleunigung | Beschleunigung |
Näherungssensor | Näherungssensor | Näherungssensor |
Umgebungslicht | Umgebungslicht | Umgebungslicht |
Magnetometer | Magnetometer | Magnetometer |
Schwerkraft | - | Schwerkraft |
lineare Beschleunigung | - | lineare Beschleunigung |
Rotation | - | Rotation |
Gyroscope | - | Gyroscope |
Fingerabdruck | Fingerabdruck | Fingerabdruck |
Wir waren damals bei unseren Test von der schmalen Ausstattung mit Sensoren sichtlich enttäuscht. Jedenfalls konnten wir bei unserem Testexemplar den in Aussicht gestellten Gyrosensor nicht nachweisen. Diesmal decken sich unsere Messungen dann doch mit den Angaben im Datenblatt. Folglich hat auch das A3S die volle Palette an Sensoren erhalten.
Alle drei Modelle haben auf der Rückseite einen Fingerabdrucksensor.
Das Display
UMIDIGI A3S | UMIDIGI A3 | UMIDIGI A3 Pro | |
Größe/ Type | 5.7'' HD+ IPS Incell | 5.5'' HD+ IPS Incell | 5.7'' HD+ IPS Incell |
Auflösung | 720 x 1440 18:9 | 720 x 1440 18:9 | 720 x 1512 (Notch, 19:9) |
Multi-touch | 10x Multi-touch | 5x Multi-touch | 5x Multi-touch |
Helligkeit (Peak, white) | 1007 cd/m² | 522 cd/m² | 772 cd/m² |
Ansteuerungs-frequenz | 60Hz | 62Hz | 59Hz |
Rüstete der Hersteller schon beim Pro ein wenig auf und folgte dem “Notch” Wahn, hat jetzt der Käufer mit dem UMIDIGI A3S eine Alternative. Mit dem verwendeten 5.7 Zollers kommt es mit dieser 18:9 Variante des HD+ IPS Displays zwar zu einem etwas schlechteren Body-to-screen Verhältnis, doch wird das Display dann auch vollständig genutzt. Auch bei diesem Smartphone bedeckt eine 2.5D gebogene Glas Schicht die Vorder- und Rückseite. Über deren Qualität liefert der Hersteller allerdings keine genaueren Angaben. Zeigten schon die Tests der beiden anderen Smartphones Helligkeitswerte von erstaunlichen Ausmaßen, so übertreibt es UMIDIGI beim A3S Modell allerdings auf Kosten des dynamischen Kontrastverhältnisses dann doch etwas. So zeigen die auf der Basis des AnTuTu Videotests durchgeführten Messungen zwar Spitzenhelligkeitswerte, allerdings auf Kosten des Schwarzwertes. Trotzdem sorgen die Werte in der Praxis für eine gute Erkennbarkeit des Displays im Freien.
Die Empfänger
UMIDIGI A3S | UMIDIGI A3 | UMIDIGI A3 Pro | |
Frequenzen/ Bänder | 2G: GSM 850/900/1800/1900MHz | 2G: GSM 850/900/1800/1900MHz | dito. |
3G | 3G:WCDMA 850/ 900/ 1700/ 1900/ 2100MHz | 3G:WCDMA 850/ 900/ 1700/ 1900/ 2100MHz | dito. |
4G | 4G:TDD-LTE 38/40/41 4G: FDD: B1 /2 /3 /4 /5 /7 /8 /12 /13 /17 /18 /19 /20 /26 /28 LTE Cat 4 (51.0 Mbit/s up, 150.8 Mbit/s down) | 4G:TDD-LTE 38/40/41 4G:FDD-LTE 1/2/3/4/5/7/8/12/13/17/19/20/28 LTE Cat 4 (51.0 Mbit/s up, 150.8 Mbit/s down) | dito. |
Netzwerk Mode/ SIM Card | Dual Standby, SIM1 (Nano) + SIM2 (Nano) + MicroSD, VoLTE | Dual Standby, SIM1 (Nano) + SIM2 (Nano) + MicroSD, VoLTE | dito. |
Wi-Fi | Wi-Fi 802.11a/b/g/n 2.4/5G, Wi-Fi Hotspot, Wi-Fi Display, VoWiFi | Wi-Fi 802.11a/b/g/n 2.4/5G, Wi-Fi Hotspot, Wi-Fi Display, VoWiFi | dito. |
Bluetooth | Bluetooth 5.0 | Bluetooth 4.0 | dito |
MAC- Adresse | temporär/fest (umschaltbar) | temporär | dito |
GNSS | GPS, GLONASS, BaiDou, Galileo | GPS, GLONASS | dito |
Alle drei Modelle sind für den Dual Standby SIM Empfang geeignet. Außerdem nehmen die Schubladen bei Bedarf zusätzlich auch eine microSD-Karte im Tripleslot auf. Die große Palette der Empfangsfrequenzen ermöglicht nahezu an allen Punkten der Welt einen grenzenlosen Empfang. Folglich ein richtig gutes Smartphone für den Urlaub. Die 4G-Up- und Downlink-Geschwindigkeiten entsprechen bei allen Modellen Cat. 4. VoLTE und VoWiFi werden ebenfalls von allen unterstützt.
Genauso unterstützt das A3S Wi-Fi Hotspot, Wi-Fi Direct, Wi-Fi Cast-Display und Bluetooth.
Schaut euch die Vergleichstabelle mal etwas genauer an. Es fällt auf, dass mit dem neuen SoC nun auch Bluetooth 5.0 und ein kompletter Empfang aller gängigen GNSS möglich ist. Das ist übrigens mein erstes getestetes Chinaphone, bei dem Galileo Navigationssignale auch tatsächlich nachgewiesen werden konnten.
Der Online Navigationstest wurde deshalb auch mit Bravour bestanden. Der Fix (die Ortsbestimmung) erfolgt schnell und die dabei erzielte Genauigkeit liegt im Bereich von etwa 1-2 m.
Auch die restlichen Empfänger zeigen trotz des Metallchassis durch die im Rahmen eingelassenen Antennenstreifen hohe Stabilität und Empfindlichkeit.
Aber leider zeigt der FM Empfänger keinerlei Verbesserungen. So bleibt dieser immer noch nur mittelmäßig empfindlich und ohne RDS.
Wi-Fi Problem?
Von einigen vielleicht nie bemerkt, aber trotzdem absolut störend, war bei den Vorgängern die temporäre Vergabe einer MAC-Adresse bei einer Wi-Fi Verbindung. Dabei vergibt der kontaktierte Router bei einer Verbindung jedes Mal eine neue IP- Adresse aus seinem verfügbaren Pool. Das bleibt solange ohne Konsequenzen, bis dieser erschöpft ist und dann keine neue Verbindung mehr akzeptiert. Folglich ist Ärger bei kleinen Accesspunkten in Hotels oder auch im Heimnetz vorprogrammiert und kann nur durch den Neustart des Routers für eine Weile beseitigt werden. Aber der Ausweg (Flash einer festen MAC-Adresse oder Router Gastzugang) ist für Laien nicht zumutbar.
Jetzt ist endlich Schluss damit, denn der Nutzer kann die Vergabe der MAC- Adresse entweder temporär oder fest konfigurieren. Bravo!
Die Kamera(s)
UMIDIGI A3S | UMIDIGI A3 | UMIDIGI A3 Pro | |
Rück- /Frontkamera Sensoren | 16MP & 2MP/ 13MP (nativ) Sony IMX398 Exmor RS / OV12890 | 11.9MP & 5MP/ 8MP (nativ) Omnivision OV12870 (Sony)/ OV8856 | 11.9MP & 5MP/ 8MP (nativ) Omnivision OV12870 (Sony)/ OV8856 |
Rück- /Frontkamera Auflösung | 2.1MP (1920 x 1088)/ 2.1MP (1920 x 1088) 1080p @30fps / 1080p @30fps | 2.1MP (1920 x 1088)/ 2.1MP (1920 x 1088) 1080p @30fps / 720p @30fps | 2.1MP (1920 x 1088)/ 2.1MP (1920 x 1088) 1080p @30fps / 720p @30fps |
Zahl der Linsen & Blende | Main: 6 ƒ/2.0 , - ƒ/2.0 | Main: 6 ƒ/2.0 , - ƒ/2.0 | Main: 6 ƒ/2.0 , - ƒ/2.0 |
Flashlight | Dual Ton/nein | Dual Ton/nein | Dual Ton/nein |
Focus | AF/- | AF/- | AF/- |
Konstatierten wir beim A3 Pro in Anbetracht des Preisrahmens schon die erstaunlich gute Qualität der Hauptkamera, so legt UMIDIGI Beim A3S noch etwas nach. Man holt sich jetzt einen Sony IMX389 mit 16MP hinter das eine Objektiv der Rückkamera. Die Antwort auf die Frage nach dem Sinn des zweiten Objektivs lässt UMIDIGI aber immer noch offen. Jedenfalls zur Qualitätssteigerung trägt dieses Objektiv nicht bei. Die Bokeh Versuche, hier als „Portrait Modus“ gekennzeichnet, werden berechnet, ohne dass man dazu ein zweites Objektiv, geschweige einen zweiten Sensor nutzt.
4:3 16MP
16:9 12MPö
Sicherheit
UMIDIGI A3S | UMIDIGI A3 | UMIDIGI A3 Pro | |
Schadsoftware Kaspersky Prüfung | ohne Befund | ohne Befund | ohne Befund |
Android Sicherheitsupdate | 05.12.2020 | 05. 10. 2018 | 05.10.2018 |
Google Play protect Zertifikation | ja | ja | ja |
Gesichts- ID | ja | ja | ja |
Fingerabdruck- ID | ja | ja | ja |
Was gibt es noch für Unterschiede?
UMIDIGI A3S | UMIDIGI A3 | UMIDIGI A3 Pro | |
Air Control | nein | nein | dito. |
Auswahl Soft-/On-Screen Buttons | nein/ 3 Styles | nein/ ausblenbare On-Screen | dito. |
Drahtloses Aufladen | nein | nein | dito. |
double tap home to lock/ double tap to wake | nein/nein | nein/nein | dito. |
Fingerprint ID | rückseitig | rückseitig | dito. |
Gesichtserkennung ID | ja | ja | dito. |
FM Radio | ja/ kein RDS | ja/ kein RDS | dito. |
Gesten | 3-Finger Sceenshoot | nein | dito. |
NFC | nein | nein | dito. |
GNSS Empfänger | GPS, GLONASS, BaiDou, Galileo | GPS, GLONASS | dito. |
OTG | ja | ja | dito. |
LED Message | blau/grün/rot *) nur Akku | blau/grün/rot | dito. |
USB Anschluss | Mico USB 2.0 | Mico USB 2.0 | dito. |
3,5mm Klinkenbuchse | ja | ja | dito. |
Schnellladetechnik | nein | nein | dito. |
Zertifikation | CE *) nicht fest am Gehäuse angebracht | CE | dito. |
SAR | k.A. | k.A. | dito. |
zusätzliche Hardware Taste | nein | nein | dito. |
Geräuschdämpfungsmikrofon | nein | nein | dito. |
Vergleicht man dann die Preise auf Amazon Niveau hält der Reviewer das UMIDIGI A3S für eine willkommene Ergänzung der Budget Preisklasse. Ein regelrechtes Schnäppchen war es durch den 30% Amazon Nachlass. Als Reise Smartphone mit der weltweiten Frequenzpalette und einer herausragenden Satellitennavigation bestens geeignet, zumal auch die Kamera mit dem 16MP Sony für akzeptable Schnappschüsse tauglich ist.

Als diplomierter Informationstechniker lässt mich meine Profession auch im Ruhestand nicht los. Deshalb macht es mir sehr viel Spaß, euch neue und innovative Produkte vorzustellen. Wer lieber bewegte Bilder mag, besucht dann meinem YouTube Kanal.
Kanalunterstützung durch Kauf bei Amazon