Nachdem der chinesische Smartphone Hersteller Nomu schon einige sehr kompakte Outdoor Smartphones auf den Markt brachte, versucht er nun mit dem Nomu M6 etwas Eleganz in diese robuste Klasse zu bringen. Dabei konzentriert er sich auch auf ein handliches Format. Wie er es umsetzte und welche technischen Parameter das interessante Design unterstützen erfährt man beim Weiterlesen.
Der Überblick
- Das Nomu M6 verwendet ein 5-Zoll HD Display mit einer Auflösung von 720 x 1280 Pixel und einer Pixeldichte von 294 ppi.
• Mit einer Corning Gorilla Glas 3 Deckschicht schützt man das Display vor Beschädigung.
• Das Chassis besteht aus einer Alu Legierung, dessen Rahmen mit einer dünnen Gummierung beschichtet ist und mit einer Polycarbonat Rückwand abgeschlossen wird.
• Die USB- und 3,5mm Klinkenstecker Buchse sowie der SIM Tray werden durch einen entfernbaren Gummipfropfen verschlossen.
• Das Gerät erfüllt die IP68 Klassifizierung.
• Im Inneren werkelt ein MediaTek MT6737T Chipsatz, der eine mit 1433MHz getaktete Quad-Core CPU und eine mit 600 MHz getaktete Dual-Core GPU Mali-T720 nutzt.
• Die Kapazität des nicht entnehmbaren Li-Ion Akkumulators wird durch den Hersteller mit 3000mAh angegeben. Dieser kann mit dem beigefügten Stecker Schnellladegerät (5V / 2A) in knapp 2h vollständig aufgeladen werden.
• Auf der Rückseite des Gerätes gibt es eine Kamera, die mit einem 8-Megapixel Sony IMX219 Exmor R Sensor und einem F/2.4 Objektiv arbeitet.
• Die Selfie- Kamera arbeitet mit einem 5MP OmniVision OV5648 Sensor.
• Ein mit 640MHz getakteter 2GB LPDDR3 Single-Channel-RAM und ein 16GB interner eMMC werden als Speicher genutzt. Dieser kann mit einer 32GB (Herstellerangabe) großen Speicherkarte noch erweitert werden.
• Ausgeliefert wird es mit einem geringfügig modifizierten eigenen Userinterface, basierend auf Android 7.0, unterstützt 4G LTE Cat. 4 Netzwerke, 2.4GHz a, b, g, n, Wi-Fi Hotspot, Bluetooth 4.0 und einem Navigationssatelliten Empfänger (GPS, GLONASS).
• Das Nomu M6 verfügt über eine Hybrid-Schublade für zwei Nano SIM Karten, bei der eine der SIM Karte wahlweise durch eine microSD Speicherkarte ersetzt werden kann.
• Neben den drei Standard Sensoren (Beschleunigungs-, Licht- und Näherungssensoren) gibt es zusätzlich einen Magnetsensor.
• Als Besonderheit gibt es eine Frontflash LED, die Selfie Aufnahmen unterstützt und einen separaten NXP Audio Chip.
Das Unboxing
Das Nomu M6 wird in einer weißen rechteckigen Schachtel mit Hersteller Logo und einer Modellspezifikation geliefert. Ein CE Zeichen findet man zwar auch, aber ohne Prüfnummer. Den Lieferumfang kann man dem Unboxing aus unserem Video entnehmen. Eine EU Konformitätserklärung war nicht beigefügt.
Die Geometrie und das Gewicht
Das beim des Nomu M6 ermittelte “Screen2Body” Verhältnis von 65.44% ist natürlich konstruktionsbedingt nicht besonders gut. Erwähnenswerte Abweichungen von den Angaben des Herstellers zur Geometrie konnten nicht ermittelt werden, allerdings wägen wir etwa 141g weniger als der Hersteller auf seiner Web Seite in den Spezifikationen angibt.
Parameter unter kritischem Blick
Daten des Hersteller Messungen/ Bemerkungen
Modell Nomu M6
System Android 7.0
SoC MTK MT6737T
CPU ARM® Cortex®-A53™ 1433MHz 4x
GPU ARM Mali-T720, 600 MHz
Netzwerk
Frequenzen/ Bänder 2G: GSM 850/ 900/ 1800/ 1900MHz 850/ 900/ 1800/ 1900MHz
3G: WCDMA 900/ 2100MHz 900/ 2100MHz
4G: FDD-LTE: Band 1/ 3/ 7/ 8/ 20 TDD-LTE: B40 Band FDD-LTE 1, 3, 7, 8, 20 TDD-LTE: B40
Netzwerk Mode/ SIM Card Dual Standby, SIM1 (Nano) + SIM2 (Nano) / microSD Karte
WIFI 802.11 b/g/n 2.4G Wi-Fi Hotspot, WiFi Display
Bluetooth Bluetooth 4.0
Speicher
ROM 16GB 10.5GB nutzbar
RAM 2GB LPDDR3, single-channel RAM @640MHz
SD Kartenerweiterung mit MicroSDcard bis auf 32GB erweiterbar
Display
Größe/ Type 5.0’’ HD IPS On-Cell Gorilla 3
Auflösung 1280*720 294 ppi
Multi-touch 5x Multi-touch
Helligkeit (Peak, white) - 647 cd/m²
Ansteuerungs-frequenz 59Hz
Kamera
Rück- /Frontkamera
Bilder8.08M / 5MP (nativ) 8.08M (Sony IMX219) / 5MP (OV5648)
Rück- /Frontkamera
Video8.4MP (3840 x 21)/ 0.92MP (736x 1280) 1080p @30fps
720p @30fps
Zahl der Linsen & Blende Main: - ƒ/- ƒ/- ƒ/2.4 ƒ/2.8
Flashlight ja/ja einfach/einfach
Focus AF/-
Sensoren
Beschleunigung
Näherungssensor
Umgebungslicht
Magnetometer
Andere Eigenschaften
Air Control ja
Auswahl Soft-/On-Screen Buttons nein ausblenbare On-Screen
Drahtloses Aufladen nein
double tap home to lock/ double tap to wake nein/ja
Fingerprint ID nein
FM Radio ja RDS, mit digitalen Infos
Gesten ja
NFC nein
GNSS Empfänger ja GPS, A-GPS, GLONASS
OTG ja
LED Message nein
Audio Chip NXP
USB Anschluss ja Micro USB 2.0
Schnelllade-technik ja 5V/ 2A
Zertifikation CE, IP68, MIL-STD-810G
SAR k.A. k.A.
zusätzliche Hardware Taste nein
Geometrie/Gewicht
Abmessungen 143.8 × 73.4 × 10.3mm 143.67 × 73.26 × 10.84mm
Screen-to-body ratio 65.44% Nutzungsgrad der Oberfläche durch das Display
Gehäuse Polycarbonat / Alu- Legierung
Gewicht 322g 181 g
Inhalt der Box
1 x Handy Nomu M6 (Akku 3.000 mAh, Li-Polymer,intern)
1 x USB Daten-/Ladekabel Micro USB 2.0
1 x Steckerladenetzteil 5V 2A
englische Bedienungsanleitung
Garantiekarte
Der Vergleich
Der Vergleich mit einigen Smartphones, die den gleichen SoC nutzen, bietet sich natürlich an, da nicht nur der dort verwendete Prozessor der gleiche ist, sondern auch dieses der Kategorie „Budget Phone“ zugeordnet werden kann. Bewertet werden das Display bezüglich Leuchtstärke und Schwarzwert, die Menge der funktionsfähigen Codecs, die Performance und der Akku. Natürlich unterliegen solche Messungen auch Schwankungen und bilden lediglich die Basis für einen Vergleich. Man erkennt aber deutlich, dass der Prüfling im Gegensatz zu dem vergleichbaren Nomu S30 Mini, das erheblich bessere Display besitzt und eine erstaunlich bessere Akkulaufzeit aufweist.
Display Performance Akku
SoC inch Auflösung Leuchtstärke cd/m2
rot/grün/blau /gelb/schwarz/weißAnTuTu Video Test (Codec) AnTuTu
6.x
7.xGeekbench Ice Storm
Sling Shot extreme/ Sling Shot/ Ice Storm Extreme /Ice Storm unlimited mAh g Work battery life h
UMIDIGI A1 Pro
MT6739MM 4 x @1495MHz 5.5 720 x 1440 135/387/219/505/5/738 716 15/8/7 36.148
45.505659/1.813 54/144/2.453/4.186 3150 b.in 06:42:00
Nomu M6
MT6737T 4 x @1433MHz 5 720 x 1280 102/378/184/469/2/647 595 11/7/12 38.477
43.272655/1.809 159/256/3.553/5.371 3000 b.in 08:25:00
Ulefone Mix 2 MT6737H 4 x @1300MHz 5.7 720 x 1440 115/321/163/424/2/604 534 11/6/13 32053 591/1.580 157/248/3.720/5.666 3300 51 06:39:00
Oukitel C8 4G MT6737H 4 x @1300MHz 5.5 640 x 1280 43/145/69/179/3/248 512 9/8/13 28846 534/1.526 97/162/2.447/3.748 3000 52 06:28:00
Nomu S30 Mini MT6737T 4 x @1433MHz 4.7 720 x 1280 54/196/101/245/2/ 353 599 11/7/12 37199 683/1.866 184/277/4.118/6.263 3000 b.in 07:20:00
Gretel GT600 MT6737M 4 x @1248MHz 5.5 720 x 1280 130/371/164/484/3/ 650 523 10/7/13 29857 558/1.586 100/157/2.448/3.726 6000 b.in 13:21:00
Oukitel K4000 Plus MT6737M 4 x @1248MHz 5 720 x 1280 57/205/132/251/1/ 387 528 11/7/12 29897 569/1.483 101/156/2.329/3.732 4100 b.in 10:09:00
Gretel A8 MT6737M 4 x @1248MHz 5 720 x 1280 50/158/90/199/5/ 291 532 11/7/12 29290 532/1.380 103/156/2.334/3.813 2300 b.in 04:11:00
GEOTEL Note MT6737M 4 x @1248MHz 5.5 720 x 1280 122/285/138/392/ 8 / 523 547 11/8/11 28550 552/1.481 101/153/2.305/3.742 3200 47 06:59:00
Bluboo Dual MT6737T 4 x @1433MHz 5.5 1080 x 1920 90/287/143/363/1/ 504 608 13/6/11 40525 653/1.816 159/256/3.553/5.371 3000 b.in 05:31:00
uleFone Gemeni MT6737T 4 x @1433MHz 5.5 1080 x 1920 93/314/169/392/2/ 558 614 13/7/10 39383 642/1.706 168/254/2.701/4.806 3250 b.in 04:42:00
Doogee Shot 1 MT6737T 4 x @1433MHz 5.5 1080 x 1920 86/215/96/288/1/ 382 604 13/7/10 38891 628/1.736 169/265/3.951/6.735 3300 b.in 05:54:00
Oukitel U20 Plus MT6737T 4 x @1433MHz 5.5 1080 x 1920 84/281/188/352/1/ 538 625 13/7/10 40740 653/1.658 164/266/4.053/6.890 3300 b.in 05:05:00
HOMTOM HT20 MT6737M 4 x @1248MHz 5 720 x 1280 84/275/134/342/2/ 483 544 11/8/11 29458 562/1.474 102/154/2.296/3.586 3500 52 07:51:00
Oukitel C5 Pro MT6737M 4 x @1248MHz 5 720 x 1280 45/172/76/218/2/ 294 610 13/6/11 28123 525/1394 101/152/2.174/3.614 2000 40 04:30:00
OUKITEL U7 Plus MT6737M 4 x @1248MHz 5 720 x 1280 88/282/147/360/5/ 512 562 11/8/11 28654 561/1489 104/157/2.354/3.799 2500 49 06:50:00
Cubot Manito MT6737M 4 x @1248MHz 5 720 x 1280 95/294/164/365/5/ 542 540 11/7/12 30530 582/1509 103/158/2.367/3.830 2350 45 06:05
Die Verarbeitung
Das Nomu M6 kombiniert eine 2.5D Front, die mit einer Gorilla Glas 3 Deckschicht belegt ist mit einer trapezförmigen Rückseite. Das Chassis besteht aus einer Metalllegierung, was durch die sparsame Gummibeschichtung des Rahmens optisch nicht sichtbar wird. Die Polycarbonat Rückwand wird zusätzlich durch eine gefalzte Folie geschützt, deren Entfernung vermutlich nicht vorgesehen ist, da eine entsprechende Hilfe fehlte. Der Oktogon förmige Grundriss des Gehäuses ist wohl die Besonderheit des Smartphones, welches durch die an den Längsseiten abgeschrägte Rückwand für ein Rugged Phone nahezu grazile wirkt. Auch folgt die Gorilla Glas Beschichtung der Vorderseite dem Oktagon.
Auf der Vorderseite, oberhalb des Displays findet man: den Näherungssensor, Lichtsensor, einen schmalen Ohrhörer, LED Flashlight und die Frontkamera. Kapazitive Tasten gibt es keine. Es werden ausblendbare On-Screen-Buttons genutzt, deren Ausblendung allerdings miserabel funktioniert. Das Kamera-Modul dominiert die Rückseite. Die Kamera sitzt optimal mittig, nicht zu nah am Rand. Das Nomu Logo befindet sich in einer silberfarbenen Applikation auf der Rückseite. Der Lautsprecher strahlt durch eine rechts unten sitzende Öffnung ab.
Die ungeteilte Wippe für die Lautstärkeregelung und der Ein-Ausschalter befinden sich links im Rahmen. Beide Tasten sind optimal positioniert und gut fühlbar. Das Hybrid Kartenfach sitzt oben im Rahmen. Die Buchse für einen 3.5mm Klinkenstecker sitzt unten links im Rahmen.
Nutzer der Dual SIM Standby Technik müssen bei der Verwendung einer microSD Speicherkarte dann leider darauf verzichten. Diese kann nur anstelle der Nano SIM verwendet werden. Der Akku ist nicht entnehmbar.
Den Rest seht ihr ja im Video
Das Display
Gemäß Herstellerangaben wird ein 5 Inch IPS HD Display verbaut. Die aufgetragene obere Glasschicht besteht aus Corning Gorilla Glas 3. Die auf der Basis des AnTuTu Videotest durchgeführten Messungen zeigten ein vergleichsweise gutes Ergebnis. Der Peak Helligkeitswerte von 647 cd/m² sorgt dafür, dass in der Praxis auch bei Sonneneinstrahlung die Erkennbarkeit ausreichend ist. Auch sorgt der gute Schwarzwert 2 cd/m² für ausreichende Seitenblickstabilität der Farben und des dynamischen Kontrasts. Bei dem HD Display sind im normalen Betrachtungsabstand keine Pixel erkennbar, für den aufmerksamer Betrachter des YouTube Videos jedoch. Es ist gleichmäßig ausgeleuchtet und kein Clouding erkennbar. Pixelfehler konnten keine ermittelt werden. Die automatische Helligkeitssteuerung arbeitet normal. Die Farbtemperatur lässt sich mit der, in den Einstellungen befindlichen Miravision Suite den individuellen Ansprüchen anpassen.
Die Messwerte wurden mit einem Luxmeter bei voller Helligkeit des Displays und den Testbildern des AnTuTu Display Test gemessen. Ein hoher Wert ist besser, nicht aber bei Schwarz. Da wären 0 Lux ideal. Das Display wird mit 59Hz angesteuert.
Mit den 5 Fingern Touch Screen lässt sich der Touch komfortabel bedienen. Dieses Handy unterstützt keine drahtlose Übertragung des Displays, sprich Miracast.
Messwerte im Video und in der Vergleichstabelle.
Der AnTuTu Videotest
Die Menge der funktionsbereiten Codecs ist nahezu identisch zur Konkurrenz (vergleiche Tabelle) und nicht sonderlich berauschend. Keine Sorge, alle üblichen Videos sind also problemlos abspielbar. Jedoch kann es bei etwa ungewöhnlichen Kodierungen auch schon einmal zu einem Versagen führen.
Die Performance – Speicher – System
Der, in mehr als 200 chinesischen Modellen genutzte MediaTek MT6737 Chipsatz ist ein 64-Bit-System, der typischerweise für Einstiegsgeräte verwendet wird. Die verwendete T-Version des SoC ist die leistungsfähigste Version des Prozessors. Vier Cortex-A53-Kerne mit 1433 MHz getaktet in Verbindung mit dem Grafikprozessor Mali-T720 erreichen auch in diesem Modell ein klassentypisches AnTuTu-Ergebnis von reichlich 38.000 Antutu Punkten.
Das Nomu M6 Mini verfügt über 2GB Single-Kanal, LPDDR3 RAM getaktet bei 640MHz und 16GB eMMC 5.0 Speicher, die mit bis zu 32GB über eine microSD-Karte erweitert werden können.
Im Alltagsbetrieb konnten keine Beeinträchtigungen feststellt werden. Der Launcher arbeitet flüssig und die Apps starten genügend schnell.
Von dem 16GB großen eMMC Speicher stehen dem Anwender noch etwa 10.5GB zur Nutzung für Apps und Daten zur Verfügung.
Die Sensoren
Bezüglich der tatsächlich verwendeten Sensoren schauen wir natürlich wie immer etwas genauer hin. Die, in dieser Budgetklasse üblichen drei Standardsensoren liefern alle Werte zurück. Diese schmale Ausstattung mit Sensoren ist für die untere Mittelklasse chinesischer Smartphones typisch. Die drei Sensoren, Näherungs-, Umgebungslicht- und Beschleunigungssensor, ergänzt Nomu allerdings um einen elektronischen Magnetsensor.
Der Akku
Die oft gestellte Frage “Wie gut oder wie schlecht ist der Akku”?
Zunächst die Fakten: Der Hersteller nutzt einen 3000 mAh Li-Ion (3.8V, 11.4Wh) Akku. Unter Nutzung des mitgelieferten Stecker Ladegerätes flossen lange Zeit etwa 1.5A Ladestrom. Nach einer Totalentleerung des Akkus ist dieser dann in etwa 2h wieder vollständig geladen.
Wie weit man damit kommt, bestimmen wesentlich die eingestellte Display Helligkeit, die Dauer der aktiven Anzeige und natürlich auch die Nutzung sehr Prozessor intensiver Apps.
Die Messwerte eines sehr praxisnahen Akku Tests (WORKBENCH) brachten ein überraschend starkes Ergebnis (vergleiche auch Tabelle). Die Helligkeit des Displays wurde vorher auf 200 Lux justiert und alle Energiespar Modi deaktiviert.
Die Empfänger
Das Nomu M6 ist mit einer Dual SIM Schublade ausgestattet, wobei in einem Steckplatz wahlweise an Stelle einer Nano SIM auch eine microSD-Karte im Hybridslot verwendet werden kann. Das Gerät arbeitet mit 2G GSM (850/900/1800/1900MHz), 3G WCDMA (900/2100MHz) und 4G FDD-LTE (Band 1/3/7/8/20) Netzwerkbändern, zusätzlich ist auch das TD-LTE Band 40 implementiert, welches in Indien genutzt wird. Die 4G-Up- und Downlink-Geschwindigkeiten sind Cat. 4. Die Anrufqualität und die Empfindlichkeit sind gut. Das Modell unterstützt Band 2.4GHz Wi-Fi 802.11 a / b / g / n, Wi-Fi Hotspot und Bluetooth 4.0. Es verfügt über einen Mikro-USB-Port, der auch OTG unterstützt. Das Satellitenpositionierungssystem verarbeitet GPS und GLONASS Signale. Es arbeitet schnell und empfindlich bei der Erkennung von Satellitensignalen. Allerdings stagniert die Genauigkeit bei 7m, selbst bei guten Signalstärken und ausreichender Anzahl von Satelliten, die zum Fix beitragen.
Akustik
Der Lautsprecher strahlt aus einer rechten Öffnung im unteren Teil des Rahmens. Diesen verdeckt man leicht beim Abspielen von Videos im Querformat. Über die Klangqualität kann man sich im Video informieren. Es wird ein Lautsprecher mit guter Klangqualität und Lautstärke verwendet. Von der Verwendung eines separaten NXP Audio Chips profitieren sowohl der Lautsprecher als auch die Klangqualität des 3.5mm Headset Anschlusses. Die Sprachqualität während des Gespräches ist gut. Ich höre die anderen und die anderen mich gut verständlich. Die Klangqualität der Freisprecheinrichtung ist ausreichend.
Software/ Launcher/ UI (User Interface)
Als Navigationstasten werden ausblendbare on-screen-Tasten verwendet. Das Aus-/ und Einblenden allerdings arbeitet sehr schlecht und beim Einblenden sind mehrere Versuche erforderlich.
Eine Message LED gibt es nicht.
Das Nomu M6 läuft mit einem puren Android 7.0 Nougat. Es sind zwei Launcher verfügbar. Will man vom Nomu Launcher zum Google Now Launcher wechseln, muss das Gerät neu gestartet werden. Beide Launcher nutzen einen App Drawer und bei Bedarf auch das Querformat (Tablet Mode). Das Smartphone ist nicht für den Google Play Store zertifiziert.
OTA (Firmware update Over The Air) und Sicherheit
Auch dieser Hersteller bietet die Möglichkeit die Firmware Aktualisierung via Internet durchzuführen. Man erhält automatisch bei einer WLAN Verbindung eine Nachricht, falls eine anstehende Firmware Aktualisierung vorhanden ist.
Sicherheit
Eine komplette Prüfung der vorgestellten Firmware Version mit Kaspersky war ohne Befund. Die User Partition ist von Hause aus nicht verschlüsselt. Der Android Sicherheits-Patches ist vom 5. Januar 2018. Numo verankerte keine Bloatware in der vorliegenden Firmware Version.
Die Kamera(s)
Verwendet wird die am weitesten verbreitete App der Kamera-Anwendung. Diese unterstützt Foto-, Video- und Panoramaaufnahmen mit Optionen zur Auswahl von 15 Filtern, HDR oder Blitzlicht und alle üblichen Einstellungen. Für beide Kameras gibt es den Gesichtsverschönerungs- und Normal Modus, der Panorama Modus steht nur der Rückkamera zur Verfügung.
Rückkamera
Diese arbeitet mit dem Sony IMX219 8.08MP 4.6mm (Type 1/4.0) CMOS Sensor. Unterstützt wird dieser beim M6 von einem f/2.4 Objektiv und einem einfarbigen LED-Blitz. Mit dieser Kamera gelingen auch 1080p-Videos mit 30 Bildern pro Sekunde.
Die Fotos haben ein ausgeglichenes Kontrastverhältnis sind auch in der Ferne detailreich. Für eine Budgetkamera eine gute Qualität, die dann auch für gute Schnappschüsse tauglich ist.
Frontkamera
Selfies werden mit dem 5MP OmniVision OV5648 Sensor, mittels f/2.8 Objektiv und einem festen Fokus geschossen. Videos können maximal mit einer Auflösung von 640p bei 30 fps aufgenommen werden.
Die Fotos beurteilt bitte selbst.
Fazit:
In der Budget 5 Zoll “rugged” Smartphone Klasse zeichnet sich dieses Modell durch geringes Gewicht und einer guten Akku Reichweite aus. Punkten kann darüber hinaus dieses Modell auch mit einem guten Kratzschutz des Displays, der Eintauchfestigkeit (IP68) und guter Tageslichterkennbarkeit. Auch ist es für ein Rugged Smartphone ungewöhnlich leicht und nicht sehr dick. Natürlich kann auch dieser Hersteller mit dem in die Jahre gekommenen SoC keine Bäume ausreisen. Der verwendete 8MP Sony Bildsensors bekommt von Nomu eine gute Firmware Unterstützung und liefert akzeptable Aufnahmen der Rückkamera. Das Oktogon förmige Gehäuse kann gefallen. Leider schwächelt auch bei diesem Phone trotz guter Empfindlichkeit des GPS dessen Genauigkeit. Hybridschacht und fehlende Message LED sind weitere Minuspunkte des Nomu M6.
Was gefällt
✅ Kratzfestes Display
✅ gute Akku-Laufzeit
✅ vollwertiges LTE für Deutschland
✅ Eintauchfest (IP68 und Militär Standard MIL-STD-810G)
✅ lichtstarkes Display
✅ relativ geringes Gewicht
Was nicht gefällt:
❌ geringe GPS Genauigkeit
❌ unsicheres Aus-/Einblenden der Taskbar
❌ mittelmäßige Kameras
❌ keine Bildschirmübertragung
❌ keine Message LED

Als diplomierter Informationstechniker lässt mich meine Profession auch im Ruhestand nicht los. Deshalb macht es mir sehr viel Spaß, euch neue und innovative Produkte vorzustellen. Wer lieber bewegte Bilder mag, besucht dann meinem YouTube Kanal.
Kanalunterstützung durch Kauf bei Amazon
It is easy to get hot when the phone is used for a long time. If the temperature is too high, the potential safety hazard can not be ignored. this phone highly emphasis on its battery safety, its no doubt an attractive aspect. ,
The safety risk is always present with such large batteries. However, we have not observed excessive warming.