Wir hatten eine Zeit lang die Gelegenheit ein Huawei G9 lite unter die Lupe zu nehmen. Hier erfahrt ihr, ob es vergleichbar zum Huawei P9 lite ist und ob sich lohnt, diese pure chinesische Version über einen Selbstimport zu kaufen.
Für Wissbegierige und Neugierige jetzt die technischen Details.
Die Unterschiede
Schaut Euch dazu auch dieses Stelle im Video an.
Zunächst könnte man denken, es sei das Huawei P9 lite.
Aber aufgepasst, das stimmt so leider nicht. Huawei rüstet das hier vorgestellte VNS-AL00 zwar mit einem Qualcomm Prozessor aus, aber diese Unterschiede zum in Europa vertriebenen P9 lite habe ich entdecken können:
- — SD Prozessor
- — kein FDD-LTE Band20
- — kein NFC
- — Dual Color Flashlight
- — keine CE
aber:
- — GPS kann auch Beidou
- — es hat einen FM Empfänger
Die Geometrie und das Gewicht
Das sind schon sehr interessante Maße. Damit ergibt sich eine optimale Nutzung der zur Verfügung stehenden Oberfläche:
Das “Screen-to-body ratio” beträgt 69.99%
Parameter unter kritischem Blick
Daten des Hersteller | Messungen/ Bemerkungen | |
Modell | Huawei G9 lite VNS-AL00 | |
System | Android 6.0 | UI Emotion 4.1 |
CPU/GPU | Qualcomm Snapdragon 617 (MSM8952)(ARM® Cortex®-A53™1.5GHz x4 + ARM® Cortex®-A53™ 1.2GHz x4 / GPU Adreno-405 | |
Netzwerk | ||
Frequenzbänder | 2G: GSM 850/900/1800/1900MHz | |
3G: WCDMA 850/900/1900/2100MHz | ||
4G: FDD-LTE Band1/3/7 (1800/2100/2600MHz) | ||
Netzwerk Mode/SIM Card | Dual SIM dual Stand-by single-pass, SIM1(Nano)+SIM2(Nano) oder TF Card, 2. Karte nur GSM | |
WIFI | 2.4GHz, Wi-Fi 802.11 b/g/n, Wi-Fi Display, Wi-Fi hotspot 2.4G | |
Bluetooth | Bluetooth 4.1 | |
Speicher | ||
ROM | 16GB | 10.7GB nutzbar, unterst. 128G TF-Erweiterung |
RAM | 3GB | LP DDR3 |
TF Kartenerweiterung | bis 128GB | |
Display | ||
Größe/ Type | 5.2 Inch | |
Auflösung | 1080 x 1920 Pixel | |
Multi-touch | 10 x Multi-touch | |
Nutzungsgrad der Oberfläche durch das Display | 69,99% | |
Ansteuerungsfrequenz | 60Hz | |
Farbskala | High color | |
Kamera | ||
Bild Auflösung | 13MP/8MP | F/2, F/2 |
Video Auflösung | 2.1MP (1920 x 1088) 2.Kamera 2.1MP (1920 x 1088) | |
Sensoren | ||
Beschleunigung | ||
Magnetometer | ||
Schwerkraft | ||
Linearer Beschleunigung | ||
Rotationsbeschleunigung | ||
Näherungssensor | ||
Umgebungslichtsensor | ||
Hall | ||
Fingerabdrucksensor | 360° hinten | |
Andere Eigenschaften | ||
Air Control | nein | |
Drahtloses Aufladen | nein | |
double tap home to lock/ double tap to wake | nein/nein | |
Fingerprint ID | ja | rückseitig, 360°C |
FM Radio | ja | kein RDS |
Gesture | nein | |
NFC | nein | |
Navigation | ja | GPS, AGPS, GLONASS, Baidou |
OTG | nein | |
zusätzliche Hardware Taste | nein | |
Geometrie/Gewicht | ||
Abmessungen | 146.8 x 72.5 x 7.6mm | 146.77 x 72.51 x 7.64mm |
Gewicht | 143g | 146g (mit Micro SIM) |
Inhalt der Box | ||
1 x USB Typ A Kabel | ||
1 x Steckerladenetzteil 5V/1A & 1 x EU Adapter | ||
1 x SIM Auswerfer | ||
1 x Headset | ||
chinesische Beschreibung | eine Konformitätserklärung für die EU liegt nicht bei |
Der Vergleich
Im Überblick hier mal ein paar Messwerte im Vergleich zu Smartphones mit ähnlichem SoC. Vergleichbar Werte zu ähnlichen SoC’s (MEIZU, ELEPHONE), nur die Energiebilanz hinkt etwas hinterher. Da kann man sicher noch auf ein paar OTA’s hoffen.
Modell | CPU | Display | Performance | Akku | |||||||
Prozessor @Frequenz | inch | Auflösung | rot/grün/blau/ gelb/schwarz/weiß Lux (Helligkeit) | AnTuTu Video Codec | AnTuTu | Geekbench 3 / 4 | Ice_Storm | mAh | g | Geekbench/ work battery life | |
XIAOMI Redmi 3 | Snapdragon 616 @1.5GHz | 5 | 720 x 1280 | 94/292/136/385/6/519 | – -/-/- | 25.506 | 458/2254 | -/460/5.410/8.371 | 4.010 | b.in | 11:40:40h_4.703 |
VIBE SHOT | Snapdragon 615 @1.7GHz | 5 | <spanstyle=”font-family: ‘courier new’, courier, monospace; font-size: 8pt;”>1080 x 1920 | 66/211/80/323/1/458 | 501 10/8/126 | 33.862 | 701/2.265 | -/208/5.365/7.735 | 3000 | b.in | 5:25:50h 2.114 |
Huawei G9 lite (VNS-AL00) | MSM8952 | 5.2 | 1080 x 1920 | 102/263/148/362/4/507 | 672 16/7/7 | 45.456 | 704/2.265 | 390/677/5.409/9.783 | 3000 | b.in | 06:13:00h |
Blicke auf das Gehäuse
Die Verarbeitung lässt keine Wünsche offen, selbst in den Makroaufnahmen sind kaumVerarbeitungsmängel zu erkennen. Man kann gut erkennen, dass der Hersteller sauber und exakt die Technologie im Griff hat.
Die Liebhaber von einem vollwertigen Tripel Einschub schauen leider in die Röhre. So gelingt es nur entweder zwei SIM’s (Nano, Nano) oder eine SIM (Nano) und eine TF Speicherkarte gleichzeitig zu deponieren. Freunde des Dual Standby SIM Betriebes müssen dann halt mit den etwa 10GB internen eMMC Speicher auskommen.
- Die Kombination zwischen Leichtmetallrahmen und Plastegehäuse ist immer noch stabil, aber spart Gewicht.
- Es ist vergleichsweise nicht sehr dick. Dadurch liegt gut in die Hand.
- Kamera ist hat eine ziemlich kleine Kameralinse, sitzt nicht mittig oben links aber nicht zu nah am Rand.
- Der in der Rückwand sitzende Fingersensor ist metallisch blank und wirkt eher schmückend als störend.
- Die Rückwand ist nicht abnehmbar. In dieser ist der rechteckige Fingersensor eingebracht.
- Die 143g Gewicht des 5.2 Zollers sind vergleichsweise wenig.
- Die Softasten, von denen es 3 gibt, sind On-Screen Tasten, die sich auch gut ausblenden lassen.
- Das Screen-to-body Verhältnis liegt knapp unter 70%.
- Eine dezent leuchtende Mehrfarben LED als Notifikation sitzt links oben.
- Die Lautstärkewippe und der Einschaltknopf befinden sich auf der rechten Seite und sind gut erreichbar.
- Links sitzen ein Schlitten zur Aufnahme zweier Nano SIM’s oder einer SIM und einer TF Speicherkarte.
- Kopfhörerbuchse sitzt oben links.
- Die Micro USB Buchse befindet sich unten mittig.
- Der Lautsprecher strahlt nach unten aus einer der beiden symmetrischen Öffnungen. Das Mikrofon sitzt hinter der zweiten Öffnung.
- Das Hersteller Logo und die Modellbezeichnung sitzt auf der Rückwand. Prüf- und zertifizierende Zeichen finde ich keine.
Das Display
Gemäß Herstellerangaben ist ein IPS FHD Display verbaut.
Bei diesem Display ist die Farb- und Schwarzwertstabilität bei einem schräg über die Diagonale gehenden Blick hervorragend.
Die automatische Helligkeitssteuerung arbeitet korrekt. Der Test in völliger Dunkelheit verläuft perfekt.
Die Ausleuchtung des Displays ist sehr gleichmäßig. Die Pixel werden nur bei Makroaufnahmen deutlich, jedoch sind mit bloßen Auge und normalen Betrachtungsabstand nicht sichtbar.
(Auch bei hellen Tageslicht gut erkennbar.
Messwerte siehe Tabelle)
Display-Screen-to-body ratio:
Das “Screen-to-body ratio” beträgt 69,99%. Das ist für ein Chinaphone ein mittlerer Wert, selbst, obwohl dass das Phone keine Hardware Touch Tasten besitzt.
Der 10 Finger Touch Screen arbeitet zuverlässig.
Helligkeitsmessungen im Vergleich Vergleichbar mit dem Xiaomi Redmi 3, aber schwarz (4) besser
Messmethode, Basis Antutu Videotest, volle Helligkeit, Farbtemperatur Default Einstellung
(weitere Vergleiche siehe Tabelle)
Vielleicht ein Hinweis in eigener Sache, denn man wird noch oft solche Angaben in unseren Berichten finden: Die Messwerte wurden mit einem Luxmeter bei voller Helligkeit des Displays und den Testbildern des AnTuTu Display Test gemessen. Ein hoher Wert ist besser, nicht aber bei Schwarz. Da wären 0 Lux ideal.
Der AnTuTu Videotest
Antutu Videotest — recht gute Werte, vergleiche Tabelle
Die Performance – Speicher – System
- Android 6.0 64-Bit
- Genutzt wird ein Qualcomm Snapdragon 617 (MSM8952), der mit bis zu 1,5 GHz (erster Quad-Core-Cluster) respektive 1,2 GHz(zweiter Quad-Core-Cluster) getaktet wird.
- In Verbindung mit der GPU (Grafikeinheit) Adreno-405 wird eine Auflösung von 1080 x 1920 Pixel erreicht.
- Die Performance liegt bei etwa 45.456 AnTuTu Punkten, gemessen bei 25.9°C.
- 3GB RAM
- Von den 16GB eMMC Speicher stehen dem Nutzer etwa 10.7GB zur Nutzung zur Verfügung.
- Das USB On-the-go (OTG) Feature ist nicht nutzbar.
- Eine 128GB TF Karte wurde erkannt und kann entweder zur Nutzung als SD Karte oder zur Erweiterung des internen Speichers genutzt werden.
Zum Prozessor: Der Qualcomm Snapdragon 617 (MSM8952) ist ein ARM-basierter Mid-Range-SoC, mit 8 64-Bit-fähigen Cortex-A53-Kerne von ARM, die mit bis zu 1,5 GHz (erster Quad-Core-Cluster) respektive 1,2 GHz (zweiter Quad-Core-Cluster) getaktet werden.
Obwohl die GPU Adreno 405 nicht die ideale Wahl für 3D-Gaming auf einem 1080p-Bildschirm ist, erreicht man doch eine respektable Performance.
Bilder Performance Tests
(Messwerte Tabelle)
Die Speicheraufteilung/ Performance
Über das Telefon
Der Akku
Akku — Angaben zur Nennkapazität – durch Messungen bestätigt
Das Ausmessen der Nennkapazität von 3000mAh des internen Li-Ion Akkus zeigte, dass die Angaben des Herstellers erreicht werden (3. Reload: 3.052mAh)
Akku Test mit WORKBENCH brachte diese Ergebnisse (siehe Tabelle).
Die Empfänger
2G/3G/4G
Die Empfindlichkeit des Empfangs konnte nur im 3G Band getestet werden, da der LTE Empfang aufgrund des fehlenden Band20 am Teststandort nicht möglich war.
Frequenzen — fehlendes FDD-LTE Band 20
WLAN — gute Empfangsleistungen, 5GHz Band fehlt obwohl das der SD 617 SoC unterstützt.
1. Stock Beton Decke 5m Entfernung
FM Radio — verfügbar, auch mit Sendername aber keine RDS Infos
GPS
Drei der Satellitennavigationssysteme (USA, RU, CN) sind einsatzbereit (GPS, GLONASS, Beidou).
Die GPS Empfindlichkeit als auch die Genauigkeit sind ausgezeichnet.
Signalpegel und Genauigkeit
Sensoren, Fingerprint Identifikation, Akustik, Bedienkomfort
Sensoren — volle Palette, ohne Gyrosensor
Bilder Sensoren
Der Fingerabdrucksensor
Der hinten liegende angebrachte Fingerabdrucksensor arbeitet außerordentlich zuverlässig. Die Erkennungsrate liegt über 95%.
Akustik
Sprachqualität
Die Sprachqualität während des Gespräches ist gut. Ich höre die anderen gut verständlich und die anderen ebenso mich.
Die Klangqualität der Freisprecheinrichtung ist gut und neigt nicht zum „Kratzen“.
Klangqualität Headset Ausgang — sehr gut
Klangqualität Lautsprecher — überraschend gute Qualität, ziemlich voluminös
Nachrichten/Status-LED — vorhanden, mehrfarbig
Tasten und deren Beleuchtung — on-screen, ausblendbar
Die Touch- Tasten sind als ausblendbare on-screen Button ausgeführt. Bei Bedarf sogar mit Einblendfunktion des Quick Menus.
Auch alle anderen Tasten bedienen sich gut und sind gut geführt. Da wackelt oder klappert nichts in der Führung.
OTA (Firmware update Over The Air) und Sicherheit
Auch dieser Hersteller bietet die Möglichkeit die Firmware Aktualisierung via Internet durchzuführen. Noch erhält man automatisch bei einer WLAN Verbindung eine Nachricht über eine anstehende Firmware Aktualisierung.
Sicherheit — nicht komplett geschlossene MMS Lücke
Die Virenprüfung ergab diese Auffälligkeit, die jedoch durch Deinstallation beseitigt werden konnte. Aber die MMS Angreifer Lücke (Stagefright) ist auch bei der aktuellen Firmware nicht geschlossen.
Die Kamera(s)
Kamera
Die Hauptkamera (Rear Camera) nutzt einen 13MP Auflösung und eine Blende F/2.
Für die Rückkamera werden 8MP und eine Blende F/2 angegeben.
Der Sensor der Hauptkamera liefert überdurchschnittlich gute Bilder mit ausreichender Schärfe auch im Fernbereich.
Allerdings sind gelegentlich mehrere Fokussierungen notwendig, um optimale Belichtungsverhältnisse zu erhalten.
Eine sehr ausgefeilte Kamera App ermöglicht eine Vielzahl von Einstellungen. Die Videokamera kenn sogar den Slow Motion Mode.
Panorama Aufnahmen gelingen recht gut, obwohl kein Gyrosensor den Weg weist. Das Blitzlicht ist bei diesem Modell ein einfach LED Flashlight, nicht besonders stark.
Angaben zu den verwendeten Sensoren konnte ich nicht finden. Die Analyse gestaltet sich hier nicht einfach.
Ich hatte erst ein Huawei Phone im Test. Diese Kamera und vor allen auch die App überzeugten mich echt. Ziemlich detaillierte Wiedergabe, selbst wenn man in die Bilder am PC zoomt. Da scheinen das Huawei Engineering die Software im Griff zu haben. Wenn ich etwas zu kritisieren hätte, wäre es der etwas langsam arbeitende Autofokus. Es kommt also hin und wieder zu nicht fokussierten Aufnehmen.
Bitte urteilt bitte selbst.
Fazit:
Diese nicht in der EU gehandelte Version Huawei G9 lite unterscheidet sich vom P9 lite doch schon erheblich. Kann man auf FDD-LTE Empfang im Band 20 verzichten, stören die chinesisch sprachigen Anwendungen nicht, dann bekommt man ein doch sehr hochwertiges 5.2 Zoll Smartphone mit gutem Display und einer hervorragenden Kamera.
Was gefällt
- Leichtmetall Rahmen
- Gutes Design
- lichtstarkes Display mit guter Blickwickelstabilität
- Starkes Mehrfachsystem Navigationssystem (GPS, GLONASS und Beidou)
- Magnetsensor (Kompass)
- Absolut zuverlässig funktionierender 360° Fingersensor als “Wake up” und Zusatzfunktionen
- 3 Farben Message LED vorhanden.
Was nicht jeder mag:
- Hybridschacht
- On-Screen-Tasten
Was nicht gefällt:
- kein Dual Band WLAN-Empfang
- kein USB On-The-Go
- Kein NFC
- kein Gesturing oder Motion
- kein QC 2.0/3.0, trotz SD SoC
- viele nicht zu deinstallierende chinesisch sprachige Apps
- nur ein Google Account möglich
Der chinesische Online Shop Fastcardtech bietet das in einer aktuellen Aktion für knapp $200 usd versandkostenfrei an.

Als diplomierter Informationstechniker lässt mich meine Profession auch im Ruhestand nicht los. Deshalb macht es mir sehr viel Spaß, euch neue und innovative Produkte vorzustellen. Wer lieber bewegte Bilder mag, besucht dann meinem YouTube Kanal.
Kanalunterstützung durch Kauf bei Amazon