Lange angekündigt ohne bisherige Veröffentlichungen des chinesische Hersteller Doogee zu Eigenschaften und Hardware liegt uns nun ein Entwicklungsmuster vor. Lest, ob wir nicht besser im Titel hätten geschrieben ein “Schuss” ja, aber…
… wohl eher einer in den Ofen
Der Überblick
- Das DOOGEE Shoot 2 verwendet ein 5 Zoll IPS Display mit einer Auflösung von 720 x 1280 Pixel.
- Ein MediaTek MT6580 Chipsatz, der einen Quad Core ARM® Cortex®-A53™ getaktet mit 1.3GHz und die Mali 400 GPU MP2 nutzt.
- Genutzt wird ein nicht zum Entfernen vorgesehener 3060 mAh Li-Ion-Akku. Angaben zum Stecker Ladegerät gibt es keine. Geladen wird es bei 5V mit 450mA.
- Auf der Rückseite des Gerätes gibt es eine Dual-Kamera, mit einem 5-Megapixel-GalaxyCore GC5024 Sensor assistiert ebenfalls mit einem GalaxyCore, allerdings dem 1/4” GC5005 Sensor.
- Mit dieser Kamera wird in einem speziellen Mode versucht, einen unscharfen Hintergrund zu erzeugen, der Bokeh imitiert.
- Die Selfie- Kamera arbeitet ebenfalls mit dem 5-Megapixel GalaxyCore GC5005 Sensor.
- Ein 512MB Single-Channel-RAM und ein 8GB großer internen eMMC Speicher werden als Speicher genutzt. Letzterer ist erweiterbar.
- Das Smartphone verfügt über einen frontseitigen Fingerabdruck-Sensor.
- Ausgeliefert wurde es mit Android 7 Nougat, unterstützt 2G und 3G Netzwerke, Wi-Fi 802.11 b / g / n und Bluetooth 4.0
Das Unboxing
Das DOOGEE Shoot 2 wurde ohne Zubehör zur Verfügung gestellt.
Die Geometrie und das Gewicht
Die Nutzung der Oberfläche durch das aktive Display ist bei dem DOOGEE Shoot 2 klassentypisch sehr gering (Abmessungen vergleiche Tabelle Übersicht).
Das “Screen-to-body ratio” beträgt 64,19%
Ermittelte Parameter
Gemessen/geprüft | |
Modell | DOOGEE Shoot 2 |
System | |
System | Android 7 |
CPU/GPU | MTK MT6580, ARM® Cortex®-A53™ 1.3GHz Quad-core / Mali 400 GPU MP2 |
Netzwerk | |
Frequenzbänder | 2G: GSM 850/900/1800/1900MHz |
3G: 850/1900/2000MHz | |
Netzwerk Mode/SIM Card | Dual Standby, WCDMA+GSM, SIM1 (Micro)+ SIM2 (Micro) |
WIFI | 802.11 n/g/b 2.4GHz |
Bluetooth | Bluetooth 4.0 |
Speicher | |
ROM | 8GB |
RAM | 450MB + 337MB Swap |
SD Kartenerweiterung | Ja, microSD, microSDHC |
Display | |
Größe/ Type | 5 Inch IPS |
Auflösung | Pixel, 53Hz |
Touch | 2 x touchable |
Farbskala | 16M Colors |
Nutzungsgrad der Oberfläche | 64.19% |
Sensoren | |
Beschleunigung | |
Näherungssensor | |
Umgebungslichtsensor | |
Fingerabdruck Sensor | |
Kamera | |
Kamera/Bild Auflösung | 5MP 1/4” ƒ/2.8 GC5024 + GC5005 (Blur)
5MP 1/5” ƒ/2.8 GC5005 (GALAXYCORE) |
Kamera/Video Auflösung | 8.4MP/8.3MP |
Andere Eigenschaften | |
FM Radio | Ja, RDS Info |
NFC/HotKnot | nein/nein |
Navigation | Ja, 1 Systeme (GPS, AGPS) |
Drahtloses Aufladen | nein |
Fingersensor | ja |
OTG | nein |
Air Control | nein |
System Body Feeling | nein |
Gesture | ja |
Double tap HOME to lock / Double tap to wake | nein/ja |
Notifikation LED | nein |
Beleuchtete Touchkeys | nein |
Geometrie | |
Abmessungen | 146.7 x 73.14 x 9.7 mm |
Gewicht (einschließlich Batterie) | 180g |
Akku | Li-ion Akku 3060mAh |
Der Vergleich
(der Prüfling wurde als Testmuster zur Verfügung gestellt)
Der Vergleich mit einigen ähnlichen Smartphones bietet sich natürlich an. Leider aber war es nicht möglich alle erforderlichen Messreihen unserer Standard Messungen durchzuführen. Deshalb verzichten wir hier auch auf eine Aufstellung. In der Vergangenheit hatte ich schon einige des MediaTek SoC MT6580 im Test. Obwohl der SoC nur einen Quad core Prozessor (32-Bit) und eine GPU mitminimaler Leistung und obendrein auch kein LTE Modem hat, waren die Muster aber wenigstens noch akzeptable im Rahmen dieser sehr eingeschränkten Möglichkeiten nutzbar. Nicht aber dieser misslungene sinnlose Versuch von Doogee. Shoot (Schuss) ja, aber wenn, dann in den Ofen.
Was konnten wir messen?
Performance
Mit einem kläglich ausgestatteten Arbeitsspeicher von 512MB aufgemotzt mit einem 337MB Swap Bereich (zFile) konnten unter AnTuTu mal gerade 14.454 Punkte.
Unterirdischer Wert, aber zunächst nicht tragisch. Schnell aber wird man feststellen, dass sich dieser kleine RAM geschwind füllt, das Smartphone anfängt zu swapen und die Bedienung ein Geduldsspiel wird. Nach kurzer Zeit lassen sich dann keine Apps mehr starten. Weitere Testprogramme (Performance, Akku, Netzwerk) starten zäh oder kommen nicht zu Ergebnissen.
Weiter unten, dann noch ein paar Ergebnisse. Zunächst aber mal das das Gehäuse und Display vorgestellt.
Das Gehäuse – die Verarbeitung
Der Schacht
Liebhaber der Dual SIM Standby Technik müssen auf die unter Android 7.0 vorhandene flexible Speichererweiterung mittels TF Karte nicht verzichten, denn es existieren drei getrennte Plätze für 2 x Mikro SIMs und 1 x TF Speicherkarte.
Das Gehäuse
- Vollplastik Gehäuse, welches schon bei sanften Druck beginnt zu knarren.
- Der Lautsprecher strahlt nach unten ab
- Mit 180g Gewicht für 5 Zoll doch ein vergleichsweise hohes Gewicht und das ohne Metallgehäuse.
- Die beiden Kameras, sitzen nicht mittig und sind zu nah am Rand positioniert.
- Die Rückwand ist abnehmbar, der Akku aber nicht zum Entnehmen vorgesehen.
- Kopfhörerbuchse sitzt oben links. Die Micro USB Buchse daneben mittig.
- Das Gehäuse besteht aus hartem Polycarbonat und erscheint im Metalllook.
- Das Mikrofon und die Lautsprecheröffnung sitzen an der Unterseite.
- Der Ein-/Ausschalter sitzt rechts und die Tasten für die Lautstärkereglung links.
- Die drei Touch Tasten sind nicht hinterleuchtet.
- In der mittleren Taste sitzt ein gut arbeitender Fingersensor.
- Zwei Mikro SIMs und eine TF Speicherkarte können nach Abnehmen der Rückwand einlegt werden.
- Das Hersteller Logo und CE Zertifizierung sind permanent auf der Rückwand aufgebracht, nicht jedoch Modellbezeichnung
Das Display
Das 5 Zoll IPS HD Display wird mit einer 2,5D gebogenen Deckglasschicht bedeckt. Angaben zur Kratzfestigkeit gibt es keine. Die auf der Basis des AnTuTu Videotest durchgeführten Messungen zeigten die schlechtesten bisher bei einem Display gemessenen Helligkeitswerte. Auch in der Praxis leitet die Erkennbarkeit im Hellen deutlich darunter. Die automatische Helligkeitssteuerung arbeitet korrekt. Das Display wird mit 53Hz angesteuert.
Mit den 2 Fingern Touch Screen lässt sich der Touch natürlich nicht komfortabel bedienen. Dieses Handy unterstützt keine drahtlose Übertragung des Displays, sprich Miracast.
Der Akku
Die oft gestellte Frage “Wie gut oder wie schlecht ist der Akku”?
Die Empfänger
2G/3G/4G
Die Empfindlichkeit des Empfangs ist gut. Ein LTE Empfang gibt es nicht.
Das WLAN – gute Empfangsleistungen
Erster Stock Beton Decke 5m Entfernung
Globales Navigationssatellitensystem
Empfangen werden GPS/A-GPS Signale. Die erzielte Genauigkeit ist auch für eine Fußgänger Online Navigation ausreichend.
FM Radio
verfügbar, auch mit Sendername und RDS Infos
BT Empfänger/Sender
Bluetooth 4.0
Sensoren, Fingerprint Id, Akustik, Bedienkomfort
Sensoren
Hier ist eine der Klasse angepasste Ausstattung vorhanden. Diese drei Sensoren aber verrichten ihre Arbeit zufriedenstellend.
Akustik
Sprachqualität
Die Sprachqualität während des Gespräches ist gut. Ich höre die anderen gut verständlich und die anderen ebenso mich. Die Klangqualität der Freisprecheinrichtung ist ausreichend und neigt aber bei großer Lautstärke zum „Kratzen“.
Klangqualität Headset Ausgang
sehr gut
Klangqualität Lautsprecher
mindere Qualität (plärrt)
Nachrichten/Status-LED
keine Vorhanden
Tasten/ Fingersensor
Der Fingersensor sitzt in der mittleren Hardware Taste frontseitig und arbeitet ausgezeichnet und absolut zuverlässig. Die anderen Tasten bedienen sich gut. Da wackelt oder klappert nichts in der Führung.
Software/ Launcher/ UI (User Interface)
Doogee nutzt ein sehr pures Android 7.0 (Nougat) ohne Bloatware und mit einem einfachen Launcher. Die Oberfläche lässt sich ohne Ruckeln nur dann einigermaßen flüssig bedienen, solange nicht mehr als eine App im Arbeitsspeicher vorhanden ist. Wichtige Apps sind vorinstalliert und mittels Play Store lassen sich auch weitere installieren. Ein App Drawer ist vorhanden. Nicht alle Menus sind ins Deutsche übersetzt.
OTA (Firmware update Over The Air) und Sicherheit
Auch dieser Hersteller bietet die Möglichkeit die Firmware Aktualisierung via Internet durchzuführen. Noch erhält man automatisch bei einer WLAN Verbindung eine Nachricht über eine anstehende Firmware Aktualisierung.
Sicherheit
Eine Prüfung mit Kaspersky war unauffällig. Die MMS Angreifer Lücke ist geschlossen.
Die Kamera(s)
Die Hauptkamera arbeitet mit GLAXYCORE Sensoren 5MP 1/4” ƒ/2.8 GC5024 + GC5005 (Blur und kann in einem bestimmten Mode einen Blur Effekt erzeugen.
Die Selfie Kamera nutzt einen GALAXYCORE 5MP 1/5” ƒ/2.8 GC5005, der interpoliert akzeptable Aufnahmen liefert. In Anbetracht der Low Cost Sensoren, sind die Bilder nicht das schlimmste an diesem Smartphone.
Selfie
Fazit:
Selbst in Anbetracht dessen, dass wir hier ein Vorabmuster testen konnten, bleibt vollständig im Dunklen, was dieser Versuch von Doogee eigentlich soll. Mit einer derartigen Ausstattung ist es reif für das Museum noch bevor es überhaupt auf den Markt kommt. Es bleibt nur zu sagen, einen derartig guten, stabilen und schnellen Frontfingerabdrucksensor hatten wir noch nie im Test.
Was gefällt
- ✅ Guter Frontfingerabdruck Sensor
- ✅ kein Hybridschacht
Was nicht gefällt
- ❌ der Rest

Als diplomierter Informationstechniker lässt mich meine Profession auch im Ruhestand nicht los. Deshalb macht es mir sehr viel Spaß, euch neue und innovative Produkte vorzustellen. Wer lieber bewegte Bilder mag, besucht dann meinem YouTube Kanal.
Kanalunterstützung durch Kauf bei Amazon