Das große Vorbild Xiaomi Mi Mix 2 löste in China eine wahre Mix 2 Euphorie aus und die meisten chinesischen Hersteller sprangen auf diese Welle auf. Mal mit gutem und mal mit eher unbefriedigendem Ergebnis. Den Versuch von uleFone mit dem uleFone Mix 2 haben wir unserem Prüfalgorithmus unterzogen und beim Weiterlesen und Video schauen erfahrt ihr mehr über diesen Versuch mit minimalen Aufwand ein akzeptables Ergebnis zu Stande zu bringen.
Der Überblick
- Das uleFone Mix 2 verwendet ein 5.7-Zoll IPS HD+ Display mit einer Auflösung von 720 x 1440 Pixel und einer Pixeldichte von 282ppi. Das Besondere ist das 18:9 Format im Low Budget Bereich.
- Im Inneren werkelt ein MediaTek MT6737H Chipsatz, der mit einer ARM® Cortex®-A53™ 1300MHz 64bit Quad-Core CPU einer GPU ARM Mali-T720 MP1, 600 MHz arbeitet.
- Die Kapazität des entnehmbaren Li-Ion-Akkus wird durch den Hersteller mit 3300mAh bei 3.8V (12.54Wh) angegeben. Dieser kann mit dem beigefügten Ladegerät in etwa 2.5h vollständig aufgeladen werden.
- Die Rückkamera arbeitet als Dual Kamera mit einem 13-Megapixel Sony IMX135 & GC0310 Sensor. Genutzt wird eine Blende von F/2.8.
- Die Frontkamera arbeitet mit einem 5-Megapixel Omnivision OV5648 Sensor. Dabei wird eine Blende von F/2.4 genutzt.
- Für beide Kameras stehen LED Flashlight zur Verfügung. Bei der Rückkamera ist es ein Dual-Ton Blitz.
- Ein mit 640MHz getakteter 2GB LPDDR3 Single-Channel-RAM und ein 16GB interner eMMC werden als Speicher genutzt. Dieser kann mit einer 64GB Speicherkarte erweitert werden.
- Ausgeliefert wird es mit Android 7.0. Unterstützt 2G/3G/4G Netzwerke, Wi-Fi 802.11 a/ b / g / n, Bluetooth 4.0 und einem Navigationssatelliten Empfänger (GPS, GLONASS).
- Als Besonderheit gibt es auf der Rückseite einen 360° Fingerabdruck Sensor und einen Front LED Blitzlicht
Die Geometrie und das Gewicht
Die Nutzung der Oberfläche durch das aktive Display ist bei dem UleFone Mix 2 eine der schlechtesten der Mix 2 Clones.
Das “Screen-to-body ratio” beträgt 70.9%
Parameter unter kritischem Blick
Daten des Hersteller | Messungen/ Bemerkungen | |
---|---|---|
Modell | Ulefone Mix 2 | |
System | Android 7.0 | |
SoC | MTK MT6737H | |
CPU | ARM® Cortex®-A53™ 1300MHz 4x | |
GPU | ARM Mali-T720 MP2, 600 MHz | |
Netzwerk | ||
Frequenzen/ Bänder | 2G: GSM 850/ 900/ 1800/ 1900MHz | 850/ 900/ 1800/ 1900MHz |
3G: WCDMA 900/ 2100MHz | 900/ 2000MHz | |
4G: FDD-LTE: Band 1/ 3/ 7/ 8/ 20 | Band FDD-LTE 1, 3, 7, 8, 20 | |
Netzwerk Mode/ SIM Card | Dual Standby, SIM1 (Micro) + SIM2 (Micro) + TF Card | |
WIFI | 802.11 b/g/n 2.4G Wi-Fi Hotspot, WiFi Display | |
Bluetooth | Bluetooth 4.1 | |
Speicher | ||
ROM | 16GB | 10.9GB nutzbar |
RAM | 2GB | LPDDR3, single-channel RAM @640MHz |
TF Karten-erweiterung | mit MicroSDcard bis auf 256GB erweiterbar | |
Display | ||
Größe/ Type | 5.7 Inch IPS curved class | 2.5 curved glass |
Auflösung | 720 x 1440 Pixel | 282 ppi |
Multi-touch | 5 x Multi-touch | |
Helligkeit (Peak, white) | - | 604 cd/m² |
Ansteuerungs-frequenz | 60Hz | |
Kamera | ||
Rück- /Frontkamera Bilder | 13MP & 0.307MP/ 5MP (nativ) | 13.42MP (Sony IMX135) & GC0310 / 5MP (OV5648) |
Rück- /Frontkamera Video | 8.4MP (3840 x 2176)/ 0.92MP (7236x 1280) | |
Zahl der Linsen & Blende | Main: 6 ƒ/2.0 ƒ/2.4 | ƒ/2.8 ƒ/2.4 |
Flashlight | ja/ja | Dual/einfach |
Focus | AF/fix | |
Sensoren | ||
Beschleunigung | ||
Näherungssensor | ||
Umgebungslicht | ||
Magnetometer | ||
Fingerabdruck Sensor | hinten | |
Andere Eigenschaften | ||
Air Control | nein | |
Auswahl Soft-/On-Screen Buttons | nein | ausblenbare On-Screen |
Drahtloses Aufladen | nein | |
double tap home to lock/ double tap to wake | nein/ja | |
Fingerprint ID | ja | |
FM Radio | ja | RDS, mit digitalen Infos |
Gesten | ja | |
NFC | nein | |
GNSS Empfänger | ja | GPS, A-GPS, GLONASS |
OTG | ja | |
LED Message | nein | |
Audio Chip | k.A. | |
USB Anschluss | ja | Micro USB 2.0 |
Schnelllade-technik | nein | 5V/ 1A |
Zertifikation | CE | |
SAR | k.A. | k.A. |
zusätzliche Hardware Taste | nein | |
Geometrie/Gewicht | ||
Abmessungen (mm) | 152.5 x 71.6 x 8.9 | 152.43 x 71.5 x 8.9 |
Screen-to-body ratio | 70.9% | Nutzungsgrad der Oberfläche durch das Display |
Gehäuse | Polycarbonat. Metall | |
Gewicht | 177g | 191 g |
Inhalt der Box | ||
1 x Handy Ulefone Mix 2 (Akku 3.300 mAh, 2.54Wh 3.8V, Li-Polymer, 51g, entnehmbar) | ||
1 x USB Daten-/Ladekabel | Micro USB 2.0 | |
1 x Steckerladenetzteil 5V 1A | ||
Kurzanleitung (auch deutsch) | ||
Schutzfolie | ||
Garantiekarte |
Der Vergleich
Es bietet sich natürlich ein Vergleich mit anderen Smartphones des gleichen SoCs an. Bezüglich der Performance Messwerte liegt das uleFone Mix 2 zwar im SoC Durchschnitt aber mittlerweile eigentlich im nicht mehr zumutbaren unteren Bereich der Budgetklasse. Natürlich unterliegen solche Messungen auch Schwankungen und bilden lediglich die Basis für einen Vergleich. Tröstlich stimmen dabei nur noch die Messergebnisse in der Helligkeit, zumal auch das statische Kontrastverhältnis durch einen relativ kleinen Schwarzwert in Ordnung geht.
Bewertet werden das Display bezüglich Leuchtstärke und Schwarzwert, die Menge der funktionsfähigen Codecs, die Performance und der Akku.
Display | Performance | Akku | |||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
SoC | inch | Auflösung | Leuchtstärke cd/m2 rot/grün/blau /gelb/schwarz/weiß | AnTuTu Video Test (Codec) | AnTuTu 6.x 7.x | Geekbench | Ice Storm Sling Shot extreme/ Sling Shot/ Ice Storm Extreme /Ice Storm unlimited | mAh | g | Work battery life h | |
UMIDIGI A1 Pro | MT6739MM 4 x @1495MHz | 5.5 | 720 x 1440 | 135/387/219/505/5/738 | 716 15/8/7 | 36.148 45.505 | 659/1.813 | 54/144/2.453/4.186 | 3150 | b.in | 06:42:00 |
Nomu M6 | MT6737T 4 x @1433MHz | 5 | 720 x 1280 | 102/378/184/469/2/647 | 595 11/7/12 | 38.477 43.272 | 655/1.809 | 159/256/3.553/5.371 | 3000 | b.in | 08:25:00 |
Ulefone Mix 2 | MT6737H 4 x @1300MHz | 5.7 | 720 x 1440 | 115/321/163/424/2/604 | 534 11/6/13 | 32053 | 591/1.580 | 157/248/3.720/5.666 | 3300 | 51 | 06:39:00 |
Oukitel C8 4G | MT6737H 4 x @1300MHz | 5.5 | 640 x 1280 | 43/145/69/179/3/248 | 512 9/8/13 | 28846 | 534/1.526 | 97/162/2.447/3.748 | 3000 | 52 | 06:28:00 |
Nomu S30 Mini | MT6737T 4 x @1433MHz | 4.7 | 720 x 1280 | 54/196/101/245/2/ 353 | 599 11/7/12 | 37199 | 683/1.866 | 184/277/4.118/6.263 | 3000 | b.in | 07:20:00 |
Gretel GT600 | MT6737M 4 x @1248MHz | 5.5 | 720 x 1280 | 130/371/164/484/3/ 650 | 523 10/7/13 | 29857 | 558/1.586 | 100/157/2.448/3.726 | 6000 | b.in | 13:21:00 |
Oukitel K4000 Plus | MT6737M 4 x @1248MHz | 5 | 720 x 1280 | 57/205/132/251/1/ 387 | 528 11/7/12 | 29897 | 569/1.483 | 101/156/2.329/3.732 | 4100 | b.in | 10:09:00 |
Gretel A8 | MT6737M 4 x @1248MHz | 5 | 720 x 1280 | 50/158/90/199/5/ 291 | 532 11/7/12 | 29290 | 532/1.380 | 103/156/2.334/3.813 | 2300 | b.in | 04:11:00 |
GEOTEL Note | MT6737M 4 x @1248MHz | 5.5 | 720 x 1280 | 122/285/138/392/ 8 / 523 | 547 11/8/11 | 28550 | 552/1.481 | 101/153/2.305/3.742 | 3200 | 47 | 06:59:00 |
Bluboo Dual | MT6737T 4 x @1433MHz | 5.5 | 1080 x 1920 | 90/287/143/363/1/ 504 | 608 13/6/11 | 40525 | 653/1.816 | 159/256/3.553/5.371 | 3000 | b.in | 05:31:00 |
uleFone Gemeni | MT6737T 4 x @1433MHz | 5.5 | 1080 x 1920 | 93/314/169/392/2/ 558 | 614 13/7/10 | 39383 | 642/1.706 | 168/254/2.701/4.806 | 3250 | b.in | 04:42:00 |
Doogee Shot 1 | MT6737T 4 x @1433MHz | 5.5 | 1080 x 1920 | 86/215/96/288/1/ 382 | 604 13/7/10 | 38891 | 628/1.736 | 169/265/3.951/6.735 | 3300 | b.in | 05:54:00 |
Oukitel U20 Plus | MT6737T 4 x @1433MHz | 5.5 | 1080 x 1920 | 84/281/188/352/1/ 538 | 625 13/7/10 | 40740 | 653/1.658 | 164/266/4.053/6.890 | 3300 | b.in | 05:05:00 |
HOMTOM HT20 | MT6737M 4 x @1248MHz | 5 | 720 x 1280 | 84/275/134/342/2/ 483 | 544 11/8/11 | 29458 | 562/1.474 | 102/154/2.296/3.586 | 3500 | 52 | 07:51:00 |
Oukitel C5 Pro | MT6737M 4 x @1248MHz | 5 | 720 x 1280 | 45/172/76/218/2/ 294 | 610 13/6/11 | 28123 | 525/1394 | 101/152/2.174/3.614 | 2000 | 40 | 04:30:00 |
OUKITEL U7 Plus | MT6737M 4 x @1248MHz | 5 | 720 x 1280 | 88/282/147/360/5/ 512 | 562 11/8/11 | 28654 | 561/1489 | 104/157/2.354/3.799 | 2500 | 49 | 06:50:00 |
Cubot Manito | MT6737M 4 x @1248MHz | 5 | 720 x 1280 | 95/294/164/365/5/ 542 | 540 11/7/12 | 30530 | 582/1509 | 103/158/2.367/3.830 | 2350 | 45 | 06:05 |
Die Verarbeitung
In der Verarbeitungsqualität konnten wir keine entscheidenden Mängel feststellen. Es wirkt auf den ersten Blick wie aus einem Guss, liegt gut in der Hand und ist auch nicht allzu schwer. Auch tragen die verschiedenen Farben zu einen gefälligen Design bei. Wir konnten eine schwarze und blaue Testeinheit vergleichen. Das blaue Muster wirkte dann nicht mehr so langweilig wie das schwarze Exemplar. Wer mal ins Innere schauen will, wirft einen Blick auf das Video, schließlich kann man bei diesem Smartphone noch die Rückwand entfernen und den Akku entnehmen.
Im oberen Rahmen befindet sich eine 3,5-mm-Buchse und im unteren, links neben einen Micro-USB-Port 2.0 mit OTG-Unterstützung, ein Lautsprechergitter.
Das Display
Der Hersteller verbaut ein HD Display mit einer Auflösung von 720 x 1440 Pixel. Die auf der Basis des AnTuTu Videotest durchgeführten Messungen zeigten ein gutes Ergebnis, welches auch in der Praxis zu einer guten Erkennbarkeit im Freien führt. Der bei diesem Prüfling gemessene Schwarzwert (2 cd/m²) verstärkt diese Erkenntnis noch. Pixel sind bei diesem HD+ Display nur bei sehr nahem Abstand erkennbar, so zum Beispiel wie es im Video beim Display Test erkennbar ist. Es wird gleichmäßig ausgeleuchtet und zeigt keinerlei Clouding. Pixelfehler konnten keine ermittelt werden. Die automatische Helligkeitssteuerung arbeitet ausreichend angepasst und nicht stufig.
Die Messwerte wurden mit einem Luxmeter bei voller Helligkeit des Displays und den Testbildern des AnTuTu Display Test gemessen. Ein hoher Wert ist besser, nicht aber bei Schwarz. Da wären 0 Lux ideal.
Das Display wird mit 60Hz angesteuert.
Mit den 5 Fingern Touch Screen lässt sich der Touch komfortabel bedienen. Dieses Handy unterstützt auch die drahtlose Übertragung des Displays, sprich Miracast.
Der AnTuTu Videotest
Die Menge der funktionsbereiten Codecs ist nahezu identisch zur Konkurrenz (vergleiche Tabelle) und damit nicht sonderlich berauschend.
Die Performance – Speicher – System
In Anbetracht des verwendeten SoCs und der damit erzielbaren Ergebnisse, lohnen sich ausführliche Betrachtungen dazu kaum. Das Smartphone zielt nicht auf die Verwendung als Spiel-Konsole, läuft aber mit dieser Prozessor- und Speicherausrüstung bei den vorgesehenen Grundfunktionen erstaunlich akzeptabel. Schaut dazu in das Video und in die Vergleichstabelle.
Von dem 16GB großen eMMC Speicher stehen dem Anwender noch etwa 10.9GB zur Nutzung für Apps und Daten zur Verfügung.
Die Messwerte kann man aus der Tabelle entnehmen.
Der Akku
Die oft gestellte Frage “Wie gut oder wie schlecht ist der Akku”?
Zunächst die Fakten: Der Hersteller des Akkus gibt 3300mAh bei 3.8V (12.54Wh) als Nennkapazität für den entnehmbaren Li-Ion Akku an. Eine Überprüfung zeigt, dass wir mit 5V 3087mAh messen konnten. Unter Nutzung des mitgelieferten Ladegerätes konnte der Akku nach einer Totalentleerung innerhalb von 2.5h wieder vollständig geladen werden.
Wie weit man damit kommt, bestimmen wesentlich die eingestellte Display Helligkeit, die Dauer der aktiven Anzeige und natürlich auch die Nutzung sehr Prozessor intensiver Apps.
Die Messung mit einem sehr praxisnahen Akku Tests (PCMARK, Work 2.0 battery life) brachte das erwartete Ergebnis (vergleiche auch Tabelle). Die Helligkeit des Displays wurde vorher auf 200 Lux justiert. Damit kommt man gut über den Tag, viel mehr aber eben auch nicht.
Die Empfänger mit LTE
Das uleFone Mix 2 ist mit zwei separaten Dual SIM Slots ausgestattet, die mit einer Micro- und einer Nano-SIM bestückt werden können. Auch die Verwendung einer SD Speicherkarte ist zusätzlich möglich. Unterstützt werden 2G GSM (850, 900, 1900, 2100MHz), 3G WCDMA (1900/ 2100MHz) und 4G FDD-LTE Band 1,3,7,8,20. Die Anrufqualität ist gut, die Empfindlichkeit ausreichend. Das Modell unterstützt 2.4MHz Wi-Fi 802.11 a / b / g / n, Wi-Fi Hotspot und Bluetooth 4.1. Es verfügt über einen Mikro-USB-Port, der auch OTG unterstützt. Das Satellitenpositionierungssystem verarbeitet GPS und GLONASS Signale. Es arbeitet weder schnell noch ausreichend genau bei der Erkennung von Satellitensignalen. Bei guter Sicht liegt die Genauigkeit zwischen 7-8 Metern.
Akustik
Lautsprecher
Dieser strahlt über die Öffnung unten im Rahmen des Chassis ab, die beim Betrachten eines Videos im Querformat leicht verdeckt wird. Die Klangqualität ist bescheiden. Um genügend Lautstärke zu erhalten, sollte unbedingt in den Einstellungen die Option „BesLoudness“ (Lautstärkeanhebung für den Lautsprecher) aktiviert sein (Standard). Damit klingt der Lautsprecher zwar lauter als im Vergleich ohne diesen Enhancer aber immer noch nicht besonders gut.
Die Sprachqualität während des Gespräches ist gut. Ich höre die anderen gut verständlich. Die Klangqualität der Freisprecheinrichtung ist ausreichend, neigt nicht zum „Kratzen“.
Bedienung (UI) – Betriebssystem – Apps
Das uleFone verwendet keine kapazitive Touch Tasten, sondern On-Screen Tasten, die ausblendbar sind. Die Lautstärkewippe ist nicht geteilt und sitzt wie der Ein-/Ausschalter rechts oben. Ein Fingerabdrucksensor, der bis zu 5 Fingerabdruck-IDs speichern kann, befindet sich auf der Rückseite des Geräts. Dieser arbeitet schnell und sicher um das Gerät zu entsperren. Mit den Sicherheitseinstellungen können Sie eine Fingerprint-ID erstellen, umbenennen und löschen. Der Fingerabdruck Sensor kann bei entsprechender Konfiguration auch zu Navigation im Launcher genutzt werden.
In den Systemeinstellungen gibt es ein Menü zum Konfigurieren von Smart-Wake Gesten. Das uleFone Mix 2 nutzt eine sehr nahe am Standard vom Android 7.0 liegende Benutzeroberfläche (UI) mit App Drawer. Diese aber ohne Querformat. Die Oberfläche lässt sich nicht immer ohne Ruckeln flüssig bedienen. Wichtige Apps sind sparsam vorinstalliert und mittels Play Store lassen sich auch weitere problemlos installieren. Allerdings spürt man den kleinen Arbeitsspeicher, solange nicht gelegentlich dieser durch den Taskmanager geleert wird.
OTA (Firmware update Over The Air) und Sicherheit
Auch dieser Hersteller bietet die Möglichkeit die Firmware Aktualisierung via Internet durchzuführen. Man erhält automatisch bei einer WLAN Verbindung eine Nachricht, falls eine anstehende Firmware Aktualisierung vorhanden ist.
Sicherheit
Eine Prüfung mit Kaspersky war unauffällig. Die User Partition ist standardmäßig verschlüsselt. Das vorgestellte ROM hat den Android Sicherheitspatch vom 5. November 2017.
Die Kamera(s)
Rück Kamera:
- 13.42MP (Sony IMX135) & GC0310
Front Kamera:
- 5MP (OV5648)
Alle Modi (Verschönerung. Panorama, Video und Foto) arbeiten normal. Standard-HDR ist vorhanden. Einstellen lassen sich verschiedene Optionen für Foto- und Videoaufnahmen. Der Fokus arbeitet nicht sehr schnell und oftmals müssen mehrere Fokussierungsversuche für einigermaßen ausgeglichene Bilder durchgeführt werden.
Die Detailschärfe von Fernaufnahmen der Rückkamera kann nicht befriedigen, zumal diese auch in der linken Bildhälfte unscharf zeichnet.
Bitte beurteilt die Qualität der Aufnahmen selbst.
Fazit
Hier gilt „Neuer Wein in alten Schläuchen“ Sowohl der SoC als auch die Speicherausrüstung ist unteres Niveau und heute eigentlich auch nicht mehr für ein Budget Phone zumutbar. Geeignet für einen potentiellen Käuferkreis, der neben dem Telefonieren gern auch mal chattet oder Videos betrachten möchte, zumal uleFone ein sehr lichtstarkes 5,7 Inch HD+ Display im 18:9 Format, welches im Freien gut erkennbar ist, verwendet. Die Kameras sind maximal für den Nahbereich und Schnappschüsse geeignet. Die Akkulaufzeit entspricht bei diesem Modell der angegebenen Nennkapazität und reicht über den Tag. Trösten können maximal der stabil arbeitende Fingerabdruck Sensor und die vollwertigen Triple Schächte. Das GPS leidet unter geringer Genauigkeit.
Was gefällt:
- stabiler Fingerabdrucksensor
- Triple Schacht
- Helles 18:9 HD+ Display
- USB-OTG
- „Flash on Call“
Was nicht gefällt:
- wenig Speicher
- ungenaues GPS
- geringe Performance
- fehlende Message LED
- Unscharfe Bereiche in Aufnahmen der Rückkamera

Als diplomierter Informationstechniker lässt mich meine Profession auch im Ruhestand nicht los. Deshalb macht es mir sehr viel Spaß, euch neue und innovative Produkte vorzustellen. Wer lieber bewegte Bilder mag, besucht dann meinem YouTube Kanal.
Kanalunterstützung durch Kauf bei Amazon