Es gibt eine Anhängerschaft für robuste Smartphones. Wir stellen in diesem Testbericht ein solches von der Firma uleFone vor.
Die Geometrie und das Gewicht
Diese Abmessungen sind im Vergleich mit gewöhnlichen chinesischen 4.7” Smartphones schon deutlich anders.
Die sich daraus ergebende Nutzung der Oberfläche durch das Display liegt dem zufolge durchschnittlich unter dem Durchschnitt, ist aber letztendlich auf die zusätzlichen Hardwaretasten zurück zu führen.
Damit ergibt sich diese Nutzung der zur Verfügung stehenden Oberfläche:
Das “Screen-to-body ratio” beträgt 53.92%
Parameter unter kritischem Blick
<tdstyle=”width: 185px; height: 37px;”> nein
Daten des Herstellers | Gemessen/geprüft | |
Modell | uleFone Armor | |
System | ||
System | Android 6.0 | |
CPU/GPU | MT6753 @1.3GHz 64Bit Octa-core Cortex®-A53™ / Mali T720 GPU MP3 450MHz | |
Netzwerk | ||
Frequenzbänder | 2G: GSM 850/900/1800/1900MHz | 850/900/1800/1900 MHz |
3G: WCDMA 850/900/1900/2100MHz | 900/2000MHz | |
TD-SCDMA: 1900/2100MHz | 900/2000MHz | |
CDMA2000: 800(BC0) | 900/2000MHz | |
4G: FDD-LTE Band 800/1700/1800/2100/2600MHz TDD-LTE: 2500/1900/2300/2500MHz | Band 1, 3, 7, 8,20 | |
Netzwerk Mode/SIM Card | Dual Standby, beide Slots 4G kompatibel, SIM1(Micro)+SIM2(Micro) | kein Hybrid |
WIFI | 2.4GHz/5GHz 802.11a/b/g/n, Wi-Fi Display, Wi-Fi hotspot 2.4G | |
Bluetooth | Bluetooth 4.0 | |
Speicher | ||
ROM | 32GB | 26.4GB nutzbar, unterst. 128G TF-Erweiterung |
RAM | 3GB | LP DDR3 |
SD Kartenerweiterung | Ja | min. 128GB |
Display | ||
Größe/ Type | 4.7 Inch HD Corning® Gorilla® | |
Auflösung | 720 x 1280 Pixels | |
Touch | 5 x touchable | |
Nutzungsgrad der Oberfläche | 53.92% | |
Ansteuerfrequenz | 61Hz | |
Kamera/Bild Auflösung | 13MP/5MP | 8/13MP (Sony IMX219/ Samsung S5K3M2/ Omnivision ov13850 )/ 1.9/5MP 1/5” (Omnivision OV5670/ Galaxycore GC2355/GC5005) F/2.2, F/2.8 |
Kamera/Video Auflösung | 8.4MP (3840 x 2176) 2.Kamera 2.1MP (1920 x 1088) | |
Sensoren | ||
Accelerometer | ||
Gyroskop | ||
Schwerkraft | ||
Lineare Beschleunigung | ||
Rotation | ||
Proximity | ||
Umgebungslicht | ||
Magnetometer | ||
Andere Eigenschaften | ||
Air Control | nein | |
Beleuchtete Touchkeys | nein | |
Drahtloses Aufladen | nein | |
Double tap HOME to lock / Double tap to wake | nein/nein | |
Fingerprint | ||
FM Radio | Ja | mit RDS |
Gesture | nein | |
NFC | Ja | _ |
Navigation | Ja, eingebaut | 3 System (GPS, AGPS, GLONASS) |
Notifikation LED | nein | _ |
OTG | ja | |
System Body Feeling | nein | Bewegung des Phone steuert bestimmte Dinge |
Zusätzliche Hardware Taste | ja | SOS, Menu, Home, Return |
Abmessungen | 148.9 x 75.8 x 12.5mm mm | 148.82 x 73.35 x 12.51 mm |
Gewicht (einschließlich Batterie) | 195g | 194g |
Packung enthielt | 1 x Handy uleFone Armor & interner Akku 3500mAh | |
1 x USB Kabel (extra langer Micro Stecker) | ||
1 x Steckerladenetzteil 5V 1A | ||
3.5mm TRRS Klingenstecker (extra lang) Verlängerung | ||
englische Kurzanleitung | eine Konformitätserklärung für die EU liegt nicht bei, Sicherheitshinweise auch deutsch | |
mehrsprachige Sicherheitshinweise | eine Konformitätserklärung für die EU liegt nicht bei, Sicherheitshinweise auch deutsch |
Der Vergleich
Im Überblick hier mal ein paar Messwerte im Vergleich zu Smartphones mit ähnlichem SoC.
Modell |
Display |
Performance |
Akku |
|||||||||
inch | Auflösung | rot/grün/blau/gelb/schwarz/weiß Lux*) | AnTuTu Video Codec | AnTuTu | Geekbench | Ice Storm | mAh | g | Geekbench / work battery life | |||
Leagoo Elite 1 | 5 | 1080 x 1920 | 64/201/114/261/3/381 | 729 13/15/2 | 39.502 | 631/2930 | 183/283/4.425/5.791 | 2.400 | b.in | 06:50:30h 2831 | ||
UUHANS S1 | 5 | 720 x 1280 | 89/260/179/334/6/516 | <spanstyle=”font-family: ‘courier new’, courier, monospace;”>634 13/7/10 | 38.064 | 606/2775 | 198/292/4.002/6.590 | 2.200 | b.in | 04:68:10h 2881 | ||
Oukitel U15 Pro | 5.5 | 720 x 1280 | 100/271/121/357/4/480 | 631 13/7/10 | 40.145 | 613/2.572 | 199/304/4.463/7.327 | 3.000 | b.in | 07:20:00h | ||
Leagoo Venture 1 | 5 | 720 x 1280 | 75/216/126/283/1/410 | 744 13/15/2 | 37.320 | 617/2.585 | 185/386/4.503/6.894 | 3.000 | b.in | 07:40:00h | ||
uleFone Armor | 4.7 | 720 x 1280 | 85/286/153/355/4/500 | 627 13/7/10 | 36.659 | 616/2.534 | 199/298/4.522/7.317 | 3.500 | b.in | 08:58:00h |
Blicke auf das Gehäuse
Das Design ist deutlich von der vorgesehenen Verwendung als robustes Outdoor Handy geprägt.
Durch den gummierten und strukturierte Rahmen liegt auch hervorragend und sicher in der Hand.
Die Verarbeitung lässt keine Wünsche offen, selbst in den Makroaufnahmen sind kaum Verarbeitungsmängel zu erkennen.
Das eigentliche schützende Gehäuse wird durch 12 kleine Inbuss Schrauben zusammengehalten.
Die verschraubte und mit einer Gummidichtung versehene Abdeckung der SIM-/TF Speicherkarten Slots wird durchzwei zusätzliche Schrauben verschlossen.
Die Liebhaber von einem vollwertigen Tripel Einschub kommen bei diesem Smartphone voll auf ihre Kosten.
- Die Corning Gorilla 4 glass Beschichtung verleiht zusätzlichen Schutz vor dem Zerkratzen.
- Die Kamera sitzt wasserdicht verschraubt nicht ganz in der Mitte.
- Das Flashlight sitzt mittig in der Rückwand
- Die ermittelten 195g Gewicht des 4,7 Zollers (mit SIM) sind für ein Handy dieser Klasse vergleichsweise gering.
- Die Softasten, von denen es 3 gibt, sitzen als Touch Tasten auf der Vorderseite im Digitizer.
- Unmittelbar darunter gibt es noch einmal die gleichen Funktionen über Hardware Tasten, die sich auch mit Handschuhen gut bedienen lassen,
- Die restlichen Hardware Tasten sind selbst für ein Outdoor Handy eine Spur zu schwer zu bedienen.
- Eine LED, die während des Ladens den Ladezustand des Akkus anzeigt oder verpasste Meldungen signalisiert sucht man vergebens.
- Die 3.5mm große Kopfhörerbuchse und die USB Daten- und Ladebuchse sitzen oben hinter einer gut schließenden und leicht zu öffnenden Gummi Abdeckung
- Die Erreichbarkeit dieser Buchsen ist schlecht gelöst. Die 3.5mm TRRS Buchse sitzt nicht mittig und die Aussparung für das Micro-USB Kabel ist zu schmal. Daher werden die eigentlichen unnötige Adapter und Spezialkabel erforderlich, die sich im mitgelieferten Zubehör befinden.
- Der Lautsprecher strahlt nach hinten ab. Dessen Abdeckung verhindert zwar das Eindringen des Wassers in das Innere des Handys aber nach dem Tauchtest dauerte es eine Weile, es der Lautsprecher wieder deutlich zu hören war.
Das Display
Gemäß Herstellerangaben wurde ein IPS multi point touch Display mit einer Corning Gorilla glass 3 Beschichtung verbaut. Dieses kann überzeugen. Die Messwerte zeigen, dass es auch gut im Tageslicht erkennbar ist, was auch die Praxis bestätigte.
Die Farb- und Schwarzwertstabilität bei einem schräg über die Diagonale gehenden Blick ist klassentypisch. Die gleichmäßige Ausleuchtung des Displays und ausreichender Kontrast überzeugen.
Die automatische Helligkeitssteuerung arbeitet auf einem einstellbaren Niveau. Pixel sind mit bloßen Auge und normalen Betrachtungsabstand nicht sichtbar. Die Messwerte kann man der Tabelle entnehmen.
Die Messwerte wurden mit einem Luxmeter bei voller Helligkeit des Displays und den Testbildern des AnTuTu Display Test gemessen. Ein hoher Wert ist besser, nicht aber bei Schwarz. Da wären 0 Lux ideal.Ein 5 Finger Touch Screen wird genutzt, der zuverlässig und zielgenau arbeitet. Dieses Handy unterstützt auch das drahtlose Übertragung des Displays, sprich Miracast.
Der AnTuTu Videotest
Auch hier zunächst einmal zur Erläuterung: Dieser Test versucht 30 verschiedene eingebettete Bild- und Toncodierungen in einem Testvideo zu simulieren und prüft deren Darstellbarkeit. Ein hoher Score Wert ist besser.
Das uleFone Armor ordnet sich damit im Mittelfeld aller bisher untersuchten SP ein, die meisten herkömmlichen Videos sind also problemlos abspielbar.
Die Performance – Speicher – System
- Verbaut ist ein MT6753, 1.3GHz 64Bit Octa-core Cortex®-A53™ / GPU: Mali T720 MP3. In Verbindung mit der GPU wird eine HD Auflösung von 720 x 1240 Pixel erreicht.
- Android 6.0 64-Bit
- Eine externe 128GB TF Karte wurde im Phone erkannt.
- Die Performancewerte sind für diesen SoC typisch (siehe Tabelle).
- Von den 32GB des eMMC Speichers stehen dem Nutzer etwa 25GB zur Nutzung zur Verfügung.
- 3GB RAM
- USB On-the-go (OTG) Feature ist vorhanden.
- Der Hersteller versucht also mit dem bewährten Octa Core SoC von MediaTek dem Smartphone auch etwas Leistungsfähigkeit mit auf den Weg zu geben. Middle Range ist hier das Ziel
Die Messwerte kann man der Vergleichstabelle entnehmen.
Die Speicheraufteilung/ Performance
Über das Telefon
Der Akku
Die oft gestellte Frage “Wie gut oder wie schlecht ist der Akku”?
Zunächst die Fakten, die vom Hersteller angegebene 3500mAh Angaben sind nicht nachweißbar.
Was bedeutetdas? Nach einer 1% prozentigen Entladung des Akkus konnten mit einer Spannung von etwa 5V insgesamt 3015mAh nachgeladen werden.
Damit ist die Angabe zum verwendeten internen Li-Ion Akku (3.500mAh) des Herstellers zweifelhaft. Auch benötigte das SP zur Kalibrierung der Anzeige erst eine Tiefentladung bis zur automatischen Abschaltung.
Wie weit man damit kommt, bestimmen wesentlich die Displayhelligkeit, die Dauer der aktiven Anzeige und natürlich auch die Nutzung des Prozessors.
Eine extreme Erwärmung konnte ich weder bei der Nutzung noch beim Aufladen des Gerätes beobachten.
Das mitgelieferte Stecker Ladegerät lädt das Smartphone mit etwa 1A auf. Auch das Verwenden von unterschiedlich starken Lade Netzteilen und anderen Lade Kabeln konnte daran nichts Wesentliches verändern.
Damit ergibt sich eine Aufladungszeit nach Komplettentladung von etwa 3 – 3.5h.
Die Messwerte eines sehr praxisnahen Akku Test (WORKBENCH) brachte dieses Ergebnisse (vergleiche auch Tabelle). Die Helligkeit des Displays wurde vorher auf 200 Lux justiert. Hier sieht man im Vergleich, dass man kleineren Displays eine Menge Holz sparen können.
Die Empfänger
Die Empfänger — Weltweit einsetzbar, sogar 3G/4G in China, Amerika, Afrika (td-scdma, CDMA2000, TDD-LTE)
2G/3G/4G
Die Empfindlichkeit des Empfangs ist ausreichend. Ein LTE Empfang innerhalb des Gebäudes möglich.
Frequenzen — Komplette Palette auch Band 20 LTE
siehe Tabelle
Das WLAN – gute Empfangsleistungen
Vergleiche Video
Das Satellitennavigationssystem
Zwei der Globalen Navigationssatellitensysteme (USA, RU) werden empfangen (GPS, GLONASS). Sowohl die Empfindlichkeit als auch die Genauigkeit sind im Vergleich zu anderen Outdoor SM nicht besonders herausragend. Innerhalb eines Gebäudes ist ein relativ schwacher Empfang.
Vergleich mit ElePhone Vowney lite
FM Radio — verfügbar, auch mit Sendername und RDS Infos
Sensoren, Akustik, Bedienkomfort
FM Radio — verfügbar, RDS funktionsfähig
Sensoren, Akustik, Bedienkomfort
Sensoren
Komplett ausgestattet, Siehe Video (Kompass Vergleich)
Akustik
Sprachqualität
Die Sprachqualität während des Gespräches ist gut. Ich höre die anderen gut verständlich und die anderen ebenso mich.
Die Klangqualität der Freisprecheinrichtung liegt unter dem üblichen Durchschnitt und neigt deutlich zum „Kratzen“.
Klangqualität Headset Ausgang — gut
Klangqualität Lautsprecher — nicht besonders voluminös
Der Wasserschutz des Lautsprecher erfüllt zwar im Sinne des Wortes 100% die Anforderungen, benötigte aber nach dem Eintauchtest geraume Zeit um wieder hörbar zu werde,
Nachrichten/Status-LED — nicht vorhanden
Tasten und deren Beleuchtung — Touch- und Hardware Tasten für Return, Home und Menu
Touch- Tasten liegen zusätzlich oberhalb der entsprechenden Hardwaretasten im Digitizers Display und sind nicht hinterleuchtet.
Alle anderen Tasten bedienen sich nur mit deutlicher Kraftanstrengung.
Software/Launcher — App Drawer vorhanden, einfach
Gestensteuerung — nicht vorhanden
Sicherheit
Eine Prüfung mit Kaspersky war unauffällig. Auch hat der oben gezeigte Firmware Stand keinerlei Angriffspunkte beim MMS
OTA (Firmware update Over The Air) und Sicherheit
Auch dieser Hersteller bietet die Möglichkeit die Firmware Aktualisierung via Internet durchzuführen. Dabei erhält man automatisch bei einer WLAN Verbindung eine Nachricht über eine anstehende Firmware Aktualisierung.
Sicherheit
Eine Prüfung mit Kaspersky war unauffällig. Allerdings hat auch der oben gezeigte Firmware Stand Angriffspunkte beim MMS.
Das Teflon lässt sich komplett verschlüsseln.
Dateien können durch ein Sicherheitstoken separat geschützt werden.
Die Kamera(s)
Bei den Angaben zu den Kamerasensoren hält sich auch dieser Hersteller bedeckt. Man liest im Datenblatt nur Angaben zu den interpolierten 13MP/5MP.
Deshalb interessierte mich dann schon auch das Innenleben, zumal die Ergebnisse auch dieser Kamera nicht gänzlich zufrieden stellen können.
Für die Kameras sind in den Kernel die Treiber für diese Chips eingebunden:
Hauptkamera:
Selfie Kamera:
Es ist also ein Lotteriespiel, welchen Sensor man in der Kamera hat.
Die Hauptkamera (F/2.2) schwächelt in der Schärfe im Fernbereich und bei schlechten Lichtverhältnissen erhalten die Bilder schnell einen Rotstich.
Die Kamera App ist relativ simpel, aber alle bekannten Grundfunktionen stehen zur Verfügung.
Das Blitzlicht ist auch mit dem Doppel Flashlight nicht besonders stark.
Auch die Selfie Kamera mit den 5MP und einer Blende von F/2.8 bringt nur ein mittelmäßiges Ergebnis.
Aber bitte beurteilt die Aufnahmen selbst.
Fazit:
Mit diesem Middle Range 4.7 Zoll Smartphone von uleFone erhält man ein solides Outdoor fähiges Smartphone, welches sich sogar mit Handschuhen gut bedienen lässt. Die großzügigeAusstattung mit Sensoren fällt sofort ins Auge. Überraschend ist auch die Helligkeit des Displays.
Punkten kann es auch mit dem vorhandenen NFC und dem relativ geringen Gewicht.
Was gefällt
- “Out of the box” Smartphone mit OTA Update
- gute Performance
- Guter Wasser-/ Staubschutz gem. IP68
- Robust aber immer noch handlich
- Helles Display
- Corning Gorilla 3 Beschichtung
- großzügige Sensorausrüstung
- NFC
- USB On-The-Go
- gute Standzeit
- kein Tripel Tray
- Hardware und Touch Tasten parallel
Was nicht gefällt:
- Rotstichigkeit der Main Kamera bei schlechten Licht
- fehlende Message LED
- schwaches Navigationssystem
- fehlendes Gesturing oder Motion
- schwer zu betätigende Tasten
- Spezial Zubehör (Kabel, Adapter)

Als diplomierter Informationstechniker lässt mich meine Profession auch im Ruhestand nicht los. Deshalb macht es mir sehr viel Spaß, euch neue und innovative Produkte vorzustellen. Wer lieber bewegte Bilder mag, besucht dann meinem YouTube Kanal.
Kanalunterstützung durch Kauf bei Amazon