In dieser News lenkten wir bereits die Aufmerksamkeit auf das nächste Smartphone Doogee N20 des chinesischen Herstellers Doogee. Ob die in Aussicht gestellten Eigenschaften auch in einem Test bestätigt werden können, zeigt dieser Beitrag.
Was bekommt man außer dem Doogee N20 geliefert?
Inhalt der Box |
---|
1 x Handy Doogee N20 |
Akku 4350mAh, Li-Polymer, intern |
1 x Micro-USB Daten-/Ladekabel |
1 x Steckerladenetzteil 5V 2A |
mehrsprachige Bedienungsanleitung |
Auswerfer |
Der Hersteller lieferte das Doogee N20 in einem umweltfreundlichen schwarzen Pappkarton. Außer dem Smartphone kommen ein Stecker Netzteil, ein Mikro-USB Daten-/Ladekabel und ein SIM Karten Auswerfer ins Haus. Die mehrsprachige Bedienungsanleitung hält auch deutsche Passagen bereit.
Die “Reichweite” des Akkus?
Das Smartphone benutzt einen internen Li-Polymer Akku, dessen Kapazität laut Hersteller 4350mAh betragen soll. Mitgeliefert wird dazu ein Schnelllade USB-Steckernetzteil. Allerdings zieht das 6.3” große FHD+ Display kräftig am Akku.
Die Tests
Dabei wird mit konfigurierter Gesichtsentsperrung, einem auf 200 lm gedimmtem Display und einem typischen Anwendungsprofil gemessen. Damit kommt das Doogee N20 bei normalem Gebrauch über zwei Tage. Falls dann ein erneutes Aufladen erforderlich wird, lädt das mitgelieferte Stecker Schnelllade Netzteil das entladene Doogee N20 innerhalb von etwa 2h wieder vollständig auf.
Die Geometrie des Doogee N20
Abmessungen [mm] | 158.96 x 77.1 x 8.4 |
Screen-to-body ratio | 81.01% |
Gehäuse | Polycarbonat |
Gewicht [g] | 170 |
Der SoC – das Herz des Doogee N20
System | Android 9.0 Pie | |||
SoC | MediaTek Helio P23 (MT6763V) | |||
CPU | 4x 2002MHz ARM Cortex-A53, 4x 1508MHz ARM Cortex-A53 | |||
GPU | ARM Mali-G71 MP2, 700 MHz | |||
OpenGL ES Version | 3.2 | |||
Antutu | 58.704 84.568 | |||
Geekbench | 830/3.471 | |||
3DMark | 515 (ES 3.1), 549 (Vulkan)/716/7.526/10.885 |
Der MediaTek Helio P23 MT6763V Chipsatz ist ein bereits 2017 vorgestellter 64-Bit-System Chip, der typischerweise für die Mittelklasse verwendet wird. Dieser integriert 8 ARM Cortex-A53 Kerne in zwei Clustern. Die gemessenen Performance Ergebnisse zeigen ein für diesen SoC typisches Ergebnis. Es sollte klar sein, dass diese Werte weit ab von Werten leistungsfähiger SoCs liegen. Allerdings gestattet die ausreichende Speicher Ausstattung mit einem 3GB RAM und einem 64GB großen eMMC ROM Speicher in der Praxis flüssiges Arbeiten ohne Speichersorgen.
GPU
Die im SoC integrierte Einstiegsgrafikkarte ARM Mali-G71 MP2 wird mit 700 MHz getaktet. und unterstützt OpenGL ES 3.2, Vulkan 1.0, OpenCL 2.0. Wunder aber kann man deshalb nicht erwarten und bei anspruchsvollen 3D-Spielen geht der Grafikeinheit dann schnell die Puste aus.
Die Messwerte entnehmen Sie bitte der Tabellenübersicht.
Modem
Ausgeliefert wird es mit Android 9.0 Pie. Das Doogee N20 unterstützt 2G GSM, 3G WCDMA und 4G LTE Cat. 7 Netzwerke in allen deutschen Netzen, Dual Band Wi-Fi 802.11 a/ b / g / n, Wi-Fi Direct, Wi-Fi Hotspot, Bluetooth 4.x und einem Navigationssatelliten Empfänger (GPS, GLONASS). Beide SIM Steckplätze sind gleichzeitig LTE fähig. Falls der Provider es erlaubt ist sowohl VoLTE als auch VoWiFi möglich.
Die Speicher des Doogee N20
ROM | 64GB |
RAM | 3GB |
Micro-SD-Karten Erweiterung | mit MicroSD-Card bis zu 256GB (ext4 Format) erweiterbar |
Die Sensoren

Beschleunigung | ja |
Näherungssensor | ja |
Umgebungslicht | ja |
Magnetometer | - |
Gyroskop | - |
Schwerkraft | - |
lineare Beschleunigung | - |
Rotation | - |
Fingerabdruck | 360° Rückseite |
Der auf der Rückseite befindliche Fingerabdrucksensor und das Entsperren des Displays via Gesichtsidentifikation arbeiten reibungslos.
Das Display
Größe/ Type | 6.3 Inch FHD+ In-cell, LTPS Display, Waterdrop |
Auflösung | 2280 x 1080 Pixel 19:9 428ppi |
Multi-touch | 5 |
Helligkeit (Peak, white) | 752 cd/m² |
Ansteuerungsfrequenz | 60Hz |
Auch bei diesem Smartphone folgt der Hersteller dem aktuellen Trend des “Wassertropfen” Displays. Mit dem verwendeten FHD+ 6.3” Display und einer Auflösung von 2280 x 1080 Pixel ergibt sich dabei ein 19:9 Verhältnis des IPS Displays. Dabei bedeckt Doogee das Display des Smartphones mit einer 2.5D gebogenen Glasschicht. Leider liefert der Hersteller keine genaueren Angaben zum Material und Kratzfestigkeit. Außerdem scheint es auch keine schmutzabweisende Oberfläche zu besitzen, denn die Fingerabdrücke sind deutlich sichtbar. Ähnlich wie schon bei einigen dieser Budget Smartphones beobachtet, konnten wir auch beim Doogee N20 eine große Spitzenhelligkeit des IPS Displays nachmessen. Auch diesmal leider wieder auf Kosten eines relativ großen „Schwarzwertes“. Folglich erreicht man natürlich kein gutes dynamisches Kontrastverhältnis. Aber auch hier halten wir die Erkennbarkeit des Displays im Freien für vorrangig. Der gemessene Spitzenhelligkeitswert von 752 cd/m² lässt daran keinen Zweifel. Zufriedenstellend arbeitet auch der 5 Finger Touch des Displays.
Die Empfänger des Doogee N20
2G | GSM 850/ 900/ 1800/ 1900MHz |
3G | UMTS 900/ 2100MHz |
4G | FDD-LTE 800/ 900/ 1800/ 2100/ 2600 |
Netzwerk Mode/ SIM Card | Dual Standby, SIM1 (Nano) + SIM2 (Nano)/MicroSD, VoLTE, Cat.7 |
Wi-Fi | Wi-Fi 802.11 a/b/g/n Dual Band 2.4/5GHz, Wi-Fi Hotspot, Wi-Fi Display, VoWiFi |
Bluetooth | Bluetooth 4.x |
GNSS | GPS, GLONASS |

Sicherheit
im Doogee N20
Schadsoftware Kaspersky Prüfung | ohne Befund |
Android Sicherheitsupdate | 05.07.2019 |
Google Play protect Zertifikation | ja |
Fingerabdruck ID | ja |
Gesichts ID | ja |
Edit: 15.10.2019
Doogee stellte uns nunmehr auf der Basis einer Nachfrage eine neues Firmware Release zur Verfügung. Jetzt wird das Smartphone auch in der Google Play Store App als zertifiziert ausgewiesen.
Weitere Eigenschaften
Nachfolgend noch ein Blick auf die Liste der Eigenschaften, die den Komfort erhöhen. Offensichtlich fallen dem knappen Budget Rahmen leider auch einige Bequemlichkeiten und schätzenswerte Dinge zum Opfer. Demzufolge sucht man vergeblich solche Sachen wie Gesturing, NFC und drahtloses Aufladen. Ist das noch Jammern auf hohem Niveau, so wäre eine Benachrichtigungs-LED wünschenswert. Selbst mit einer doch für die Klasse recht komfortablen Speicherausrüstung, wäre auch wie bei einigen Budget Phones ein Triple Schacht wünschenswert.
Andere Eigenschaften | |
---|---|
Drahtloses Aufladen | nein |
Gesichtserkennung ID | ja |
Fingerprint ID | Ja |
NFC | nein |
OTG | ja |
3,5mm Klinkenbuchse | ja |
Zertifikation | CE |
FM Radio | ja/ RDS (keine digitalen Infos) |
GNSS Empfänger | GPS, A-GPS, GLONASS |
LED Message | nein |
USB Anschluss | Mikro USB 2.0 |
Schnellladetechnik | ja |
SAR | Keine Angaben |
Die Kameras des Doogee N20
Im Vergleich zu einer Single-Objektiv-Kamera bietet Doogee für die Rückkamera eine Dreifach-Konfiguration an. Dabei versucht man mit einem Objektiv eine Tiefenschärfe zu erzeugen (Bokeh). Dieser Versuch geht aber gründlich schief. Wenn benutzt, dann ist es wie bei vielen Billig Phones maximal ein „scharfes Loch“. Hinter dem „Main“ Objektiv sitzt ein gut arbeitender Samsung S5K3P3 1µm ISOCELL 16MP Sensor, der für recht ordentliche Bilder sorgt. Mit dem dritten Objektiv kann man Weitwinkel Aufnahmen anfertigen. Jedoch sind diese Aufnahmen sehr verrauscht. Auch bleibt unklar, welcher 8MP Sensor dahintersteckt.
Die Frontkamera nutzt ebenfalls einen Samsung S5K3P3 1µm ISOCELL 16MP Sensor, allerdings mit festem Fokus.
Erwähnenswert bleibt, dass es in der Kamera App auch eine AI Einstellung hat. Diese passt die Aufnahme an die jeweilige Aufnahmesituation (Nacht, Porträt, …) an.
Videos können sowohl mit der Rück- als auch Front Kamera bis maximal 1080p aufgenommen werden.
Fotogalerien
Rear Cam (mit AI)
Rear Cam (Weitwinkel 130°)
Front Cam
Fazit
Doogee versucht immer wieder auch im Billigsegment mit der Innovation Schritt zu halten. So startet Doogee beim N20 mit 3 Rear Objektiven und einer hervorragenden Selfie Cam. Auch hält die AI Technik in der Kamera App Einzug. Ganz gelingt der Innovationsschub jedoch nicht. Jedenfalls befriedigen die Weitwinkel und Tiefenschärfe Versuche nicht. Darüber hinweg zu helfen gelingt es Doogee mit der Verwendung eines lichtstarken 6.3 Zoll Displays, dessen Benutzung auch bei hellem Tageslicht im Freien Spaß bereitet. Durch einen leistungsstarken Akku fällt die Energiebilanz trotz des FHD+ Displays recht gut aus, sodass man sicher über zwei Tage kommt.
Glanzlichter setzen alle Empfänger. So arbeiten diese sehr empfindlich und beide Dual-SIM Steckplätze beherrschen VoLTE und VoWiFi. Insgesamt gut verarbeitet kann auch das elegante Design mit einem guten Screen-to-Boddy Verhältnis gefallen. Genauso wie auch das GNSS mit seiner Empfindlich- und Genauigkeit überzeugt. So ist das Smartphone bestens für eine Fußgängernavigation ausgerüstet. Allerdings reichte aber vermutlich die Budget Grenze des Herstellers für eine Message LED nicht mehr.
Kauflink

Als diplomierter Informationstechniker lässt mich meine Profession auch im Ruhestand nicht los. Deshalb macht es mir sehr viel Spaß, euch neue und innovative Produkte vorzustellen. Wer lieber bewegte Bilder mag, besucht dann meinem YouTube Kanal.
Kanalunterstützung durch Kauf bei Amazon