Das Interesse an Überwachungskameras scheint immer noch ungebrochen. Erst im letzten Beitrag konnte man sich von den Vorteilen der kinderleichten Inbetriebnahme und der flexiblen Verwendung an unterschiedlichen Orten der COOAU ZS-GX5S überzeugen. Nun bietet der gleicher Hersteller mit der PTZ Überwachungskamera BOIFUN ZS-GX1S ein in den Eigenschaften nahezu identisches Modell an. Diesmal aber in einem PTZ adäquaten Gehäuse.
Was wird geliefert?
- BOIFUN ZS-GX1S + Solarpanel
- 1x Halterung für Montage des Sonnenpanels
- USB Ladekabel
- Bedienungsanleitungen
Technische Daten der BOIFUN ZS-GX1S
Column1 | Column2 |
---|---|
Audioeingang/-ausgang | eingebautes Mikrofon und Lautsprecher, unterstützt Zwei-Wege-Audio |
Videokomprimierungsmethode | H.264 |
Linse | 2,8 mm |
Betrachtungswinkel | 130 Grad |
Nachtsichtbereich | 15 m, 1 W Spotlight LED, 10 m Farbnachtsicht |
Tag und Nacht | IR CUT automatische Umschaltung |
Maximale Bildrate | 15fps |
Anzeigeauflösung | 2034 * 1296 |
Netzwerk | Drahtloses Netzwerk 2.4G WIFI (IEEE802.11b/g/n) |
Unterstützt Mobiltelefonsystem | IOS 9+, Adroid4.0+ |
Sicherheit | Benutzerauthentifizierung, Softwareverschlüsselung |
Drahtlose Netzwerksicherheit | Verschlüsselungsstandards WEP, WPA, WPA2 |
Support-IP-Adresse | dynamische IP-Adresse |
Unterstützt maximalen Speicher | 128G SD-Karte |
Unterstützt Remote PTZ | horizontale Drehung 355°, vertikale 120° |
Alarmerkennung | Intelligente Bewegungserkennung |
Unterstützung | Unterstützung der Remote-Weckfunktion, Unterstützung der PIR-Erkennung des menschlichen Körpers |
Batteriekapazität | 9000mA |
Standby-Strom | 500 µA |
Arbeitsstrom | 230mA |
Standby-Zeit | 6 Monate |
Arbeitszeiten | 3-5 Monate |
Schnittstellenleistung | DC 5V/2A Micro-USB-Schnittstelle |
Arbeitstemperatur | 0℃~50℃ |
Was sind die Besonderheiten der BOIFUN ZS-GX1S
- Autarke Stromversorgung durch Akku-Pack und Solar Panel
- Für den Außenbereich gedacht (IP65)
- Alarmaufzeichnung auch ohne Wi-Fi Verbindung und beim Aufladen aktiv
- PTZ Funktionen ohne Objektverfolgung
- keine RTSP / ONVIF / NVR / FTP Funktionen
Das Netzwerk
Die Kamera in ein 2,4 GHz Heimnetzwerk zu integrieren ist kinderleicht und wird durch einen Assistenten auf dem Smartphone unterstützt. Die WLAN Empfindlichkeit der Kamera ist ziemlich gut, da zwei ausrichtbare externe Antennen verwendet werden. Das 5GHz Band steht nicht zur Verfügung. Nach der Integration der CAM ins Heimnetzwerk, erreicht man diese mit der App von jeder Stelle der Welt, sofern man eine Datenverbindung auf dem Smartphone hat. (also z.B. auch via LTE).
Hinweis
Das Aufzeichnen der Kamera durch das Auslösen des Bewegungsalarms funktioniert nach oben beschriebenem Setup bei eingelegter Micro-SD Karte auf dieser auch ohne eine aktive Netzverbindung via Wi-Fi. Natürlich erfolgen dann aber keine Pop-up Benachrichtigungen auf dem Smartphone.
Zubehör der BOIFUN ZS-GX1S
Die Kamera wird mit allem geliefert, was man zu einer wetterfesten Montage benötigt. Mit der IP65 Zertifizierung ist die Kamera auch für den Outdoor Einsatz geeignet.
Konfiguration und App
Die empfohlene CloudEdge App lässt sich über den Playstore leicht installieren. Damit ist die Integration ins Heim Netz, das Konfigurieren und Monitoren aber dann kinderleicht und funktioniert gut. Sie ist klar strukturiert und verständlich ins Deutsche übertragen
Alarm bei der BOIFUN ZS-GX1S
Es gibt eine integrierte Bewegungserkennung, deren Empfindlichkeit einstellbar ist. Dabei kann eine Push Meldung auf das Smartphone nutzen. Erst bei Auslösen eines Bewegungsalarms beginnt die Kamera eine Aufzeichnung, deren Länge man aber nicht beeinflussen kann. Die bei vielen derartigen CAMs zur Reduzierung von Unnötigen Alarmen genutzte Zonen Konfiguration findet man auch bei der BOIFUN ZS-GX1S Die bei eingelegter Micro-SD aufgezeichneten kurzen Alarmvideos sind dann in der App über eine Zeitleiste zu finden und können sofort auf dem Smartphone angesehen werden. Eine 7x24h Aufzeichnung gibt es nicht. Das mag zwar für den Akku ein Vorteil sein, nicht aber für den Betrachter.
Die Alarm Aufzeichnungen erfolgen auf die eingelegte SD-Karte (max. 128GB) und wahlweise auch auf eine chinesische Cloud des Anbieters. Diese ist dann aber kostenpflichtig.
Nachtsicht und Bildqualität
Abhängig vom Tageslicht werden bei Dunkelheit automatisch Infrarotdioden zugeschaltet, sodass auch nachts noch Bewegungen in ca. 10m Entfernung Alarm auslösen können. Zusätzlich werden, wenn gewünscht bei aktiven „Lichtalarm“ zwei sehr helle LEDs eingeschaltet, die dann sogar Farbaufnahmen zulassen. Diese lassen sich aber auch abschalten, genauso wie die blaue LED der Betriebsanzeige. Nicht sonderlich zufrieden kann man mit der 2K Bildqualität der Videoaufnahmen sein.
Zu beachten ist allerdings, dass es keinerlei Objektverfolgung Möglichkeiten gibt. Dabei bleiben also die PTZ Möglichkeit der Kamera außen vor.
Zwei Wege Ton
Die Tonaufzeichnungen sind ohne Störungen verständlich. Das Wechselsprechen funktioniert gut, allerdings wirkt die Kommunikation durch die starke Latenzzeit (Verzögerung) immer etwas holprig. Gut finde ich auch das Auslösen eines Warntones (Sirene) bei Alarm. Dieser kann auch mit der App händisch ausgelöst werden.
Stromversorgung, Hardware, Handling
Wie lange der kräftige Akku mit seinem 9000mAH reicht, hängt sehr von der Anzahl der Alarme und dem Monitoren ab. Erstaunlich ist, dass zumindest bei den mehr als zweiwöchigen Tests, das Sonnen Panel zum vollständig 100% Ladezustand der Akkus ausreichte.
Fazit
Mit den Vorteilen der kinderleichten Inbetriebnahme und der guten Reichweite des WiFi wird diese Kamera lohnenswert. So sind die Zonen Definition und das Zwei-Wege- Audio weitere Highlights. Obwohl die Kamera in der App PTZ Funktionen bietet, werden diese nicht zur Objektverfolgung bei den Alarm Videos genutzt.
Kauf Link

Als diplomierter Informationstechniker lässt mich meine Profession auch im Ruhestand nicht los. Deshalb macht es mir sehr viel Spaß, euch neue und innovative Produkte vorzustellen. Wer lieber bewegte Bilder mag, besucht dann meinem YouTube Kanal.
Kanalunterstützung durch Kauf bei Amazon
Kann ich mich auch per Email benachrichtigen lassen?
Nein, diese Option beherrscht diese Kamera leider nicht.